SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3

    [..] artner für unsere Themen berufen. Ein deutliches Zeichen der Verbundenheit war auch die Teilnahme des Ministerpräsidenten am Heimattag der Siebenbürger Sachsen im vergangenen Jahr. Deshalb ist er uns besonders willkommen." Neben Laschet wird auch BdV-Präsident Fabritius selbst bei der Veranstaltung sprechen. Für das geistliche Wort und Gedenken zeichnet in diesem Jahr der Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Thies Gundlach, verantwortlic [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] ,runderneuerte" neusächsische Tracht (auch das eine Anregung von Stephan L. Roth) mit ihren farbenfroh bestickten Stirnbändern auf. Aufbruchstimmung allenthalben, Fernreisen, gemeinsamer Badespaß ... Besonders ansprechend der poetische Reiz der zart kolorierten Bilder, die mit ihrer Farbigkeit an die im aufwendigen Photochrom-Verfahren hergestellten Abbildungen der Zeit um die Jahrhundertwende erinnern (die auch keine echten Farbfotos waren), wie sie heute in prächtigen Nosta [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9

    [..] rcours, die eine unterschiedliche Anzahl an Stationen, Schwierigkeitsgraden und Höhenmetern mit sich brachten. Somit konnte jeder nach eigener Einschätzung den für sich geeigneten Parcours auswählen. Besonders hervorzuheben war die letzte Station, die sog. Seeüberfahrt, die mit m Seillänge, m Höhenunterschied und mit einer Geschwindigkeit von bis zu km/h quer über den Igelsbachsee führt. Keiner von uns wollte sich diesen Adrenalinschub entgehen lassen und so schwebt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 13

    [..] und so konnten wir den Tag auf dem schattigen Vorplatz des Kulturzentrums in Gundremmingen verbringen. Gegen . Uhr begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Klaus Fleischer rund Gäste und Ehrengäste. Besonders erfreulich war, dass unser guter Freund und früherer Vorsitzender Ernst Werner trotz seiner schweren Erkrankung zu den Gästen zählte. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Peter Gürth aus Burgau, musikalisch begleitet von Mariella Obermeier am Keyboard und Heidi Krech-Hem [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 14

    [..] naurach stattfinden, würden vom Verband sehr geschätzt. Der Name Herzogenaurach werde nicht nur mit Adidas in Verbindung gebracht, sondern auch mit den Urzeln, der Teilnahme an der Europeade und ganz besonders mit dem Kronenfest. Die Brauchtumspflege dieses Kronenfestes sei über den Landkreis hinaus, ja über das Land Bayern hinaus bekannt, unterstrich Kepp. Sie sei sich sicher, dass das Erlebnis der Kinder und Jugendlichen, das Binden der Kronen am Vortag, ihre Tanzdarbietung [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] smusik marschierten die Trachtenpaare ein und boten einen prächtigen Anblick mit ihren bunten, verschiedenartigen Trachten aus vielen Regionen Siebenbürgens. Johann Umberath begrüßte alle Gäste, ganz besonders die Ehrengäste, die zahlreich erschienen waren: Regensburgs Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Sylvia Stierstorfer, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler, sowie der Bundestagsabgeordnete Peter Aumer. Alle drei sprache [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 18

    [..] ergab. Fast jeder wusste da noch eine Anekdote über den einen oder anderen unserer verehrten Professoren zu erzählen oder über ein Ereignis zu berichten, das unser Leben in der Schulzeit beleuchtete. Besonders wichtig erschien uns allerdings, was unsere Kollegen über ihr Leben in der Gegenwart zu erzählen wussten. Dazu war am nächsten Vormittag genug Zeit vorgesehen. Wir sind in einem Alter, wo die Kinder aus dem Haus sind und wo leider der eine oder andere den Partner verlor [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20

    [..] imattag ein traditioneller Hochzeitszug zu bestaunen. Allen voran die Brautpaare, gefolgt von Biedermed und Biederkniecht mit ihren Biederklapelschern, von denen die Hochzeitsgäste eingeladen wurden. Besonders schön ist es, dass Jugendliche und Kinder bereit sind unsere Tradition fortzuführen. Es erfüllt uns jedes Jahr mit Stolz, unsere Tracht den vielen jubelnden Zuschauern am Wegesrand präsentieren zu dürfen. Brauchtum zu pflegen, altes Kulturgut zu fördern und zu erhalten [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 2

    [..] hetorik, aber auch die Rhetorik und Diskriminierung gegenüber Minderheiten zunimmt." Reinhold Gall, der keinen persönlichen oder familiären Vertriebenenhintergrund besitzt, hat sich dafür eingesetzt, besonders Jugendliche für die Geschichte der Vertriebenen zu interessieren. Ausgezeichnet wurde Gall auch von der Seligergemeinde, der Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten: Deren CoVorsitzender Albrecht Schläger hielt anlässlich der Verleihung des WenzelJacksc [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4

    [..] g entgangen. Damals mussten fast alle Gemeinden eine Glocke und den Orgelprospekt zu Kriegszwecken abliefern. Es wurde eingeschmolzen und es wurden Kugeln gegossen. Menschen kamen ums Leben. Und ganz besonders schmerzlich: die historische Stolzenburger Johannes-Hahn-Orgel von wurde vor wenigen Jahren mit großen Anstrengungen restauriert, festlich eingeweiht und war seitdem eines der schönsten Barockinstrumente rund um Hermannstadt. Jetzt gähnen hässliche Löcher aus dem r [..]