SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 16

    [..] Kreisgruppe Stuttgart Ernte-Trubel ,,Ich sehe es in den Gesichtern meiner Musiker, wenn der Funke zum Publikum überspringt. Die Augen leuchten so besonders", sagt Reinhardt Konyen beim Abschied. Der Saal ist leer, die Apfel- und Birnenkisten von Hildes prächtiger Bühnendekoration auch. Die Kassiererin Anna zählt noch ihr Geld und freut sich, dass der Verlust nur zweistellig ist. Die Organisatoren teilen sich den großen Brotlaib, auf dem ,,Erntedank" über einer Ähre und einer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 17

    [..] rzen, verziert mit ,,Soxanchen", ,,IhPali" und ,,Schotzken", fand die erste Einstimmung auf das Motto statt. Nach den leckeren Sakuska- und typischen Schmalzbroten schmeckten die Herzen als Nachtisch besonders gut. Doch für das wirklich festzelttaugliche Ambiente sorgten die vielen Trachtenträger in den buntesten Dirndlvarianten sowie in zünftigen Lederhosen. Vergleichbar mit dem Wasentrend ist die Zahl der Trachtenträger enorm gestiegen, so dass der Soxen-Fotograf Mühe hatte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 19

    [..] hs Jahren, die reifebedingt sehr unterschiedlich auch in ihrer Mentalität waren. Erwähnenswert war auch der große Anteil der Mädchen, die in unserem Jahrgang ( Mädchen von Absolventen) das Klima besonders positiv prägten. Sie hatten es weitaus schwerer bei der Jobsuche als ihre männlichen Kollegen und waren sachlicher bei der Bewältigung der Probleme. Letztendlich siegte aber der gemeinsame Ansporn das Klassenziel zu erreichen; dadurch wurde indirekt auch der kollegiale [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 20

    [..] . Das anschließende kleine Chorkonzert mit schönen alten sächsischen Weisen endete mit dem Siebenbürgenlied, das alle im Saal mitsangen. An diesem Tag voller musikalischer Darbietungen muss auch ganz besonders das Sextett um Heinz Mieskes und Willi Ehrlich erwähnt werden, das wunderschöne Oberkrainer Stücke zu Gehör brachte. Ein Höhepunkt war der Besuch des Präfekten Radu Lucian aus Hermannstadt, der seine Anerkennung für das gelungene Treffen zum Ausdruck brachte und den Gäs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] ht bei unserem Wiedersehen in der alten Heimat getreu dem Motto des Sachsentreffens ,,In der Welt zu Hause ­ in Siebenbürgen daheim". Unser Dank gilt allen Besuchern unseres Festes, die diesen Tag so besonders gemacht haben, Familie Rita und Michael Lutsch sowie allen Helfern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Unterwalder Ball. Agnetha Paulini Siebenbürgische Zeitung H OG-NACH R IC H TEN . Oktober . Seite [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 2

    [..] seinen ,,Reden" aufhorchen zu lassen. Er trifft das Innere des Menschen, findet zur rechten Zeit das richtige Wort, beflügelt die Seele und schenkt Wärme. Die siebenbürgischen Wehrkirchen liegen ihm besonders am Herzen. In seinen Vorträgen spürt man sein Herzblut, wie er sich dafür einsetzt, dieses einmalige Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Auch die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Österreich, die Betreuung der Gemeindeglieder, die Verkündung der frohen Botscha [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 4

    [..] wischen beiden Städten sollen die Kulturaustausche, die Beziehungen im Bereich der Wirtschaft, Ausbildung durch Schüleraustausche, Tourismus, Sport intensiviert werden. Es sind Vorhaben, für die sich besonders die Kronstädter Seite einsetzen muss, damit die Beziehungen zwischen den beiden Städten schnellstens konkret werden. Dieter Drotleff Vizebürgermeister von Linz besuchte Kronstadt Intensivierung der Städtepartnerschaft (Fortsetzung von Seite ) Austausch mit der Allgemei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5

    [..] nd danach jedes zweite Jahr. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster sichert seit eine sehr gute Kommunikation der Siebenbürger Sachsen mit dem Festring e.V. Der diesjährige Auftritt sei ,,ein besonders schönes Projekt" gewesen. Die Burzenländer beeindruckten ihn vor allem durch ihren übergreifenden Zusammenhalt: Heimatortsgemeinschaften, die im Durchschnitt je zehn Trachtenträger stellten, seien zu einer einheitlich wirkenden Gruppe zusammengewachsen. Für Udo Buhn [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6

    [..] mit Aufrufen wie ,,Statt Geschenken zum Geburtstag ...", ,,Im Sinne des Verstorbenen ..." und ,,Statt Blumen aufs Grab ...". Bei solchen Gelegenheiten beteiligen sich maximal bis zu sechzig Personen, besonders bei Todesfällen. Im Durchschnitt sind es aber bedeutend weniger. Den Initiatoren dieser Aktionen gebührt besonderer Dank. Solche Aufrufe, die eine Verbindung zwischen Anteilnahme und Förderung gemeinnütziger Zwecke herstellen, sollten vielleicht eine größere gesellschaf [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8

    [..] bürgen ­ Reise in eine andere Zeit" Besuch in Deutsch-Weißkirch: Moderator Stefan Pinnow unterhält sich mit Caroline Fernolend. Bildquelle: WDR Christina, Begeisterung ist ansteckend! Auf alle Fälle! Besonders dann, wenn es um das gleiche Thema oder Objekt geht. So teilen wir das auf Trachten ausgerichtete Interesse. Ich habe hier in Norddeutschland lange nach Ansprechpartnern oder Kennern der siebenbürgischen Trachten gesucht. Deine Frau und dich gefunden zu haben, war für m [..]