SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 22
[..] Frauenkulturtage mit ,,Spurensuche" jährt sich die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen zum . Mal. Anlass auch für uns Frauen, einmal zurück zu schauen und besonders die ersten Jahre in Herten Revue passieren zu lassen: Durch den Zuzug nach Herten und die Integration in die einstmals größte Bergbaustadt hat sich für die Stadt Herten wie auch für die zahlreichen siebenbürgischen Familien vieles verändert. Im Rahmen der Frauenkulturta [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 23
[..] iele junge Familien zu unserem Gottesdienst um ihren Kindern diesen siebenbürgischen Brauch vorzustellen und ihn zu erleben. Wie schön, dass die Kinder mit dazu beitragen, dass dieser Gottesdienst so besonders gestaltet werden kann. Gedichte und Lieder, Beiträge auf dem Keyboard, mit Flöte, Gitarre oder Trompete, zeigen wie vielfältig sie sich für diesen Nachmittag vorbereiten. Es ist eine Freude, die Vielfalt der Beiträge zu erleben! Daher gilt mein herzlicher Dank diesmal n [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2
[..] es Fördervereins des Museums, Dr. Bernhard Lasotta MdL, auf dessen Initiative die Förderung zustande gekommen ist, am . Dezember in Heilbronn bekannt. Das Projekt einer sogenannten Schatzkammer für besonders wertvolle Exponate, wie Gegenstände aus Kirchen und kostbarer Schmuck, sei für die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums wichtig. ,,Ich bin sehr dankbar", betonte der Fördervereinsvorsitzende, ,,dass uns der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit Euro, die Ku [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5
[..] r ,,Strahlendes Material", aber auch neuere, wie ,,Wohltemperiertes Tastenbild", zu sehen sind, erweckt zunächst den Eindruck, dass man diesen Raum nicht besser gestalten könnte, wobei das Tastenbild besonders gut zur Geltung kommt. Im zweiten Raum sind vor allem neuere und letzte Bilder und Entwürfe zu sehen, die durch das Motto der Ausstellung besonders angesprochen sind. Da fallen die eher kleineren Arbeiten ,,Srebre-Nizza" und ,,Stacheldrahl Deluxe" auf. Ersteres, alles a [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 6
[..] ten Archivrecherchen basierende Forschungsergebnisse bis heute das Bild der Historikerin in der deutschen wie südosteuropäischen Fachöffentlichkeit. wurde sie Geschäftsführerin des SOKW und trug besonders seit den neunziger Jahren wesentlich zu dessen Ausbau zu einer nach modernen fachlichen Kriterien arbeitenden Forschungsstelle bei. Ab leitete sie als Gründungsdirektorin den Aufbau des IKGS. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass es An-Institut de [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 7
[..] r Siebenbürger in Wien in der . Nachbarvater Ludwig Brandt dankte ihr für ihre Unterstützung der Penzinger in praktischen Dingen, dass sie regelmäßig an unsern Veranstaltungen teilnimmt und besonders am Richttag, wenn sie unsere Tombola gut bestückt und aufwertet. Gerda Petrovitsch ist ja gewöhnt, im Verein mitzuarbeiten und mitzugestalten. Seit der Volkstanzgruppenzeit der ersten Stunde hat sie sich immer besonders engagiert und alle Stufen der Verantwortung wahrge [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 8
[..] e großzügige Förderung durch Mittel des Deutschen Bundestages zur Bewahrung unseres Erbes in einer zentralen ,,Museumsund Begegnungsstätte". Wir sind der festen Überzeugung, dass Schloss Horneck ganz besonders der zweiten und dritten Generation unserer Landsleute zur Identifikation dient. Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland finden nunmehr an diesem Ort in Deutschland Zugang zu unserer besonderen Identität, Kultur und Geschichte. Aber auch uns in Österreich, Siebenbürgen, [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 13
[..] tiefes Heimweh hatten. Am schlimmsten empfanden sie wohl die Ungewissheit darüber, wie lange ihre ungerechte Verschleppung dauern würde und ob sie überhaupt je wieder nach Hause zurückkommen würden. Besonders bewegend waren die Worte von Ilse Baumgartl, die als -Jährige deportiert wurde. Das Bläserquintett und der Reußmarkter Chor, geleitet von Wilhelm Spielhaupter, sorgten für wunderbare Musik und gaben dem Fest eine besonders feierliche Note. Die Gäste waren sichtlich er [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 15
[..] ück sehr lustig fanden. Auch die Kindertanzgruppe wollte gratulieren und so gaben die Jüngsten mit ihrem Tanz ,,Michel Finningan" ihr Bestes und ernteten für ihre Darbietung einen herzlichen Applaus. Besonders die dreijährigen Tänzerinnen tanzten sich in die Herzen der Zuschauer. Stimmungsvoll vollführte die große Kindertanzgruppe den ,,Schaulustig". Für den ,,Figurenländler" erntete die Tanzgruppe Augsburg Applaus. Den Reigen der Gratulanten beendete der ,,Da Capo"-Chor unte [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 17
[..] er Jahren in der Nähe von Stuttgart nieder, wo er bald der Siebenbürger Blasmusik beitrat und hier mit viel Begeisterung als Tenorist, und in seinen letzten aktiven Jahren als Posaunist mitwirkte. Besonders erwähnenswert ist aber sein Einsatz im Ehrenamt als . Vorsitzender unseres Vereins, das er von bis ausübte. Es ist die längste Amtszeit eines Vorsitzenden in der -jährigen Geschichte der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Es ist hauptsächlich sein Verdienst, [..]









