SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 18

    [..] ustrau. An festlich geschmückten Tischen mit Kerzenschein konnten sich die Gäste bei Kaffee, selbstgebackenen Plätzchen und kostenlosen Getränken stärken und den Klang von Weihnachtsliedern genießen. Besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle die musikalische Darbietung von Albert Stieger mit seinen Söhnen Laurin und Janis, die durch das Spielen der Weihnachtslieder ,,Alle Jahre wieder", ,,Morgen kommt der Weihnachtsmann", ,,Ihr Kinderlein kommet" und ,,Stille Nacht" die Fe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 24

    [..] r den christlichen Glauben. Zum Abschluss wurde gedankt, allen Helferinnen und Helfern, natürlich dem Nikolaus alias Martina Waadt, auch dem Vorsitzenden, den Vorstandsmitgliedern, allen Teilnehmern, besonders den Mitgliedern der Familie Krempels, die zum ersten Mal zugegen waren. Das Besinnliche und Heitere dieser Feier begleiteten uns und öffneten unser Gemüt zur Vorbereitung auf Weihnachten. Horst Porkolab Kreisgruppe Bonn . Ostdeutscher Winterball Der Bund der Vertriebe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 25

    [..] allgemeinen Erheiterung führte ein ,,Schüleraufsatz zum Advent", dessen Text der Heim-Zeitschrift des Altenheims ,,Siebenbürgen" in Osterode am Harz entnommen war. Singen, vorlesen und erzählen ging besonders gut, weil es zwischendurch auch sehr leckere Kuchen, belegte Brötchen, kräftigen Kaffee oder aromatischen Tee gab. Für die Teilnahme und die Beiträge geistiger oder kulinarischer Art sowie für die Spenden ein herzliches Dankeschön! S. Zey Kreisgruppe Hannover Gelungene [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 33

    [..] nne und Florian Peter und Angie Karin und Jocki im Namen aller Verwandten Die Trauerfeier fand im Familienkreis statt. An Weihnachten, dem Fest der Liebe, an dem sich die ganze Familie trifft, ist es besonders schmerzlich, wenn ein geliebter Mensch fehlt. Wir erinnern uns an die vielen gemeinsamen Jahre, an geteilte Freude und geteiltes Leid. Dankbar schauen wir auf die schönen Zeiten zurück. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 4

    [..] Aufstellen der Tische, Frauen des Frauenvereins halfen bei der Zubereitung des Festessens, die Jugend servierte und das alles als freiwillige Helfer. ,,Wie in alten Zeiten", meinte Steve Schatz jun. Besonders hervorzuheben ist, dass Gründungsmitglieder unseres Klubs noch anwesend waren, die mit einer Urkunde geehrt wurden. Später wurde zu den Klängen unserer Hausband ,,Wildbahn" getanzt. Kitchener Oktoberfest: Ans Ausruhen durfte man noch nicht denken, denn das Kitchener [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 5

    [..] e Geschichte des Altertums faszinierte mich und unsere Lehrerin hat uns alles so erzählt, dass man das Gefühl hatte, dabei gewesen zu sein. Die Jahre und waren im Allgemeinen kritisch, aber besonders für meine Mutter und mich. Wir hatten kein Einkommen und aus Mangel an Schuhen und Kleidern konnte ich die Schule nicht besuchen. Da ist Käthe von Heydendorff aktiv geworden. Sie besorgte mir Kleider und Schuhe und mobilisierte ihren Onkel, den Lederfabrikanten Hientz. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7

    [..] die Ausreise in einem fernen Land zurückgeblieben ist und es nicht so schnell wieder am neuen Ort in Deutschland entstehen kann." Zwischenzeitlich war Lars Müller-Marienburg vier Mal in Siebenbürgen. Besonders bei den beiden Reisen in den letzten Jahren sei es ihm wichtig geworden, einen eigenen, persönlichen Zugang zu Siebenbürgen zu gewinnen, der über die Familiengeschichte hinausgeht: ,,Ich verstehe den Schmerz meiner Eltern voll und ganz. Der Schmerz ist auch ein Teil uns [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 8

    [..] e nur dazu, die eigentlichen Ursachen der Vorverurteilung durch einen Richterspruch zu decken. Das Urteil lautete Tod durch Pulver und Blei, zu vollziehen innerhalb von drei Stunden. Es schmerze Roth besonders, dass er vier Kleinkinder als Waisen zurückließ, nachdem seine zweite Ehefrau ihm in den Tod vorausgegangen war. Er überreichte dem Klausenburger Pfarrer Georg Hintz, der ihn begleitet hatte, einen Brief an seine Kinder, der heute als eines der bedeutendsten und be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 9

    [..] ls bekannten Werke veröffentlicht hat. Dieser Vorarbeit sind dann die Bemühungen von Walter Krafft und Peter Szaunig zu verdanken, die sich um das musikalische und geistige Erbe von Carl Filtsch besonders verdient gemacht haben. Walter Krafft war bei dieser Veranstaltung dabei, Peter Szaunig ist leider im vergangenen Jahr gestorben. Seit findet in Hermannstadt alljährlich das Internationale Festival mit Klavier- und Kompositionswettbewerb für begabte Kinder und Juge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10

    [..] striebetriebe durch die nach sowjetischem Vorbild am . Juni beschlossene Verstaatlichung getroffen. Sie bezog sich zwar auf alle Betriebe und Banken des Landes, traf aber die Minderheiten ganz besonders. Diese tiefgreifenden Veränderungen wirkten sich auch auf die Sozialstruktur der deutschen Bevölkerung aus. Waren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu Prozent der Deutschen in Rumänien landwirtschaftlich tätig, so waren es zehn Jahre später nur noch etwa Pr [..]