SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 25

    [..] eschdorf, so z. B. dass die Weinberge über eine hervorragende Süd-West-Orientierung, mit Steigungen bis Prozent und dadurch eine optimale Bedingung als Direktzuglage bieten. In Siebenbürgen ­ ganz besonders in Bogeschdorf ­ wurde bereits seit dem Mittelalter Weinanbau betrieben. Ein Großteil der Dorfbevölkerung konnte in den Blütejahren der vergangenen Jahrhunderte von den Erträgen, der bis zu ha umfassenden Weinberge leben. Die Weine werden unter der Marke ,,TERRA REG [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27

    [..] inen Kuchen mitbringen) Neuigkeiten erfahren. Für Musik sorgt ab . Uhr das Tanzund Stimmungsduo ,,Sirius". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag und ganz besonders auf euer Kommen. Bei eventuellen Fragen wendet euch bitte an Erika Fleischer, Telefon: ( ) , Erika Klein, Telefon: ( ) , oder Irmi Lutsch (geb. Wagner), Telefon: ( ) . Siebenbürgische Zeitung H OG-NAC HR ICH TEN . September [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] tharina und Johann Deine Enkelkinder Heike und Dagmar mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Wilhelm Guist geb. am . . in Hamruden Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Die Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Doch mit Lebensmut und Kraft, hast Du alles gut geschafft. Es gratulieren Dir ganz herzlich Deine Ehefrau Maria Deine Töchter Inge und Karin mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 31

    [..] ls wärst du nie gegangen. Was bleibt sind Liebe und Erinnerung. In tiefer Trauer und Dankbarkeit Nach einem langen, gesunden und glücklichen Leben inmitten seiner Lieben nahmen wir Abschied von einem besonders liebevollen Menschen. Peter Schörwerth * . . . . Kleinprobstdorf Netphen Tochter: Susanne Gahl und Johann Tochter: Heidemarie Deppner und Günther Sohn: Peter Schörwerth und Susanna Sohn: Johann Schörwerth und Luise Schwester: Katharina Hartmann Enkel, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 2

    [..] s Aussage bestätigen. Leider haben sich bislang keine Handwerker gemeldet, die eine oder die andere Arbeit für das Schloss leisten wollen. Zurzeit ist die Sicherung des Baumbestandes im Schlossgraben besonders dringend, da zwei Bäume umzustürzen drohen, bei anderen müssen morsche und trockene Äste entfernt werden. Wer da helfen kann, möge sich bitte unter den unten genannten Kontaktdaten melden. Bei einer Fledermauszählung auf dem Schlossdach wurden rund Tiere entdeckt, d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 3

    [..] ankten die Medaillenträger. Göbbel dankte u.a. seiner Frau Gitti für ihre Unterstützung und sagte: ,,In Siebenbürgen, in diesem bunten Universum bin ich sozialisiert, bin ich geformt worden. Auch und besonders interkulturell. Auf die intellektuellen, auf die ethischen Grundlagen von dort konnte ich mich hier in Nürnberg stets bestens verlassen. Dort habe ich viel gelernt, hier konnte ich vieles umsetzen: für mich, für meine Nächsten, für meine Landsleute, für meine Nürnberger [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] i-Sterne-Hotel zahlen muss, dann wundert man sich. Um all dies zu verbessern, müssten die Rumänen lernen, sich als Dienstleister zu verstehen. Außerdem sollten sie sich auf das besinnen, was das Land besonders macht ­ und das sind sicherlich in erster Linie nicht die Städte, sondern die Hirten, die Sennhütten, die idyllischen Landschaften, die alten Traditionen, die es sonst auf der Welt nirgendwo gibt. Wenn man aus den Städten herausfährt, kann man immer noch das ,,alte Rumä [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 5

    [..] hickte Szczepan Konczal folgende Mail: ,,Ich bin sehr froh, dass mir der ,Peter Szaunig`-Preis zugesprochen wurde. Es war ein berührender Augenblick, als ich den Preis entgegennahm, den ich als etwas Besonders empfunden habe. (...) Leider hatte ich nie die Gelegenheit, Peter Szaunig persönlich zu begegnen, doch viele Personen erzählten über ihn während des Wettbewerbes, so dass ich mich ihm geistig und seinen musikalischen Ansichten verbunden fühle. Ich hoffe, dass in den näc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6

    [..] ndnis und interkulturellen Dialog. Der Georg Dehio-Kulturpreis ist in einen Hauptpreis und einen Förderpreis unterteilt. Der Hauptpreis wird Persönlichkeiten für ein Lebenswerk oder Institutionen für besonders verdienstvolle langjährige Arbeit verliehen. Mit dem Förderpreis sollen herausragende innovative Leistungen auf kulturellem Gebiet ausgezeichnet werden. Kandidaten für den Georg Dehio-Preis können von einschlägigen Institutionen, Einzelpersonen und Organisationen im In- [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] enden Gruppe zu einer nationalen Minderheit, ein Weg, den die Sachsen nicht gehen wollten. Die ,,Transmigration", eigentlich eine Zwangsdeportation von Protestanten aus den habsburgischen Erbländern (besonders aus dem Salzkammergut, aus der Steiermark und aus Kärnten), ermöglichte, trotz der anfänglichen Zurückhaltung, ja Abweisung durch die Siebenbürger Sachsen, mit den ,,Landlern" eine Stärkung der Deutschen in Siebenbürgen. Auch die Zuwanderung aus dem Hanauer Ländchen, au [..]