SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20

    [..] noch bleibt die Beziehung zur Heimatgemeinde Nußbach lebendig. Die HOG unterstützt die Kirchengemeinde bei der Pflege des Friedhofs und der Instandhaltung der kirchlichen Gebäude. Was die HOG Nußbach besonders geprägt hat, ist das freiwillige Engagement ihrer Mitglieder. Menschen bringen sich mit Herzblut, Ideen und Tatkraft ein ­ dieses Engagement ist und bleibt der Motor der Gemeinschaft. Den Rückblick von Nachbarvater Zelgy ergänzte Georg Teutsch durch eine PowerPoint-Präs [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] atte den Eindruck, dass die später angekommenen Störche diesmal im Vorteil waren, da ihre Jungen bei dem schlechten Wetter noch nicht geschlüpft waren und die Eltern die Eier besser besorgen konnten. Besonders in Gebirgsnähe, wo es entsprechend kälter war, blieben mehrere Nester ohne Nachwuchs (im Ganzen ). Seit Beginn unserer Zählung war damit das laufende Jahr das drittschlechteste in dieser Beziehung: nur , Jungstörche pro Horstpaar, beziehungsweise , pro erfo [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4

    [..] , in Vereinen, in Familien. Und zugleich tragen wir die Werte und Traditionen unserer Vorfahren weiter, nicht als bloße Erinnerung, sondern als lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart." Besonders wertvoll sei ,,die enge Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und dem Bund der Vertriebenen hier in Hessen". Hier, so Juchum, ,,erfahren wir Verständnis und Unterstützung in verschiedenen Bereichen, was es uns ermöglicht, unsere Kultur zu pflegen und diese an di [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] sem in Freundschaft verbunden; später lernte er auch den Schriftsteller-Bruder Hans kennen und schätzen. Nach den hochkarätigen Vorträgen kommen die zahlreichen Gäste in den Genuss von Erfrischungen; besonders der von der evangelischen Kirchengemeinde gespendete Baumstriezel findet großen Anklang. Man drängt sich um den reich bestückten Büchertisch, tauscht Eindrücke aus und genießt das herrliche Sommerwetter. Zum Abschluss des ersten Teils wartet noch einmal eine Überraschun [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] e Identität der Sachsen wesentlich ausmacht". Auch haben die beiden ehemaligen Münsteraner Professoren bei sekundären Gruppen eine Abgrenzung zu den ,,indifferenten Deutschen" festgestellt, um sich ,,besonders exklusiv als Sachsen zu verstehen". Gewissermaßen als deren historischen Mentor stößt man auf ein Bekenntnis des Klausenburgers Rudolf Schuller vor über Jahren: ,,Wir wollen nicht Deutsche schlechthin sein, sondern Siebenbürger Deutsche, d.h. Deutsche, deren besonde [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11

    [..] ten Deutschen diesseits der Karpaten geschehen? Wie viele Frauen wären noch gesund da? Wie viele unserer Gefolgschaft am Leben? Ob wir unsere Heimat je wieder sehen. Sie ist für uns alle unersetzbar! Besonders traurig ist, dass nun die -Jahreswende unserer Sachsengeschichte, unser Volk, Nord- und Südsiebenbürgen getrennt, völlig unverschuldet, ein so tragisches Schicksal erleidet. ... Inzwischen sind Wochen dahingegangen. Der Krieg an allen Fronten ist beendet, die Zeit de [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] er wieder darin, das Wunder des Glaubens, der Schöpfung und der Nächstenliebe neu zu entdecken. Seit wann bist Du Kuratorin Deiner Gemeinde, was sind Deine Hauptaufgaben? Gibt es etwas, was Dir dabei besonders Freude macht? Welche Ziele hast Du für Deine Gemeinde? Seit bin ich Kuratorin dieser Gemeinde. Wie es dazu kam? Ich wurde gefragt, ob ich mir vorstellen könne, das Amt zu übernehmen. Gerne bin ich diesem Ruf gefolgt. Und verstehe ihn als Berufung Gottes. Sonst hätt [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21

    [..] mannstadt stammen zudem ein Frauenhemd mit kunstvoller Faltenstickerei und ein langer Rock, getragen um von Margarethe Welter, geborene Miess, und überlassen von Gerda Welther (Unterwattenbach). Besonders beeindruckt jedoch ein schwarzer, faltig gearbeiteter Kirchenmantel aus Wurmloch (Trägerin unbekannt), in Wurmloch scherzhaft ,,der Bochen" genannt. Er war fester Bestandteil der Kirchentracht verheirateter Frauen und seine Form erinnerte die Dorfbewohner an eine halbe [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2

    [..] r die ersten postkommunistischen Wahlen. Ein zweites Mandat folgte . Vier Jahre später unterlag er bei den Präsidentschaftswahlen gegen Emil Constantinescu. trat er seine dritte Amtszeit an. Besonders in diesen letzten Jahren seiner politischen Karriere setzte sich Ion Iliescu deutlicher für die Nähe zur EU und NATO ein. ADZ Deutsche Luftwaffe am Schwarzen Meer Konstanza ­ Am . August fand die Zertifizierungszeremonie für das Deutsche Kontingent bei der NATOMission [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4

    [..] Heimattagen in Deutschland und Siebenbürgen kennen, nur in englischer Sprache, die wir glücklicherweise auch verstehen. Der kulturelle Nachmittag bot eine beeindruckende Vielfalt an Programmpunkten. Besonders bewegend war der Aufmarsch der Trachtenträger, der von der Cleveland Saxon Dance Group organisiert wurde. Für uns war das der Höhepunkt des Tages, denn wir hatten unsere Tracht mitgebracht und durften mitmachen. Ich war die einzige Teilnehmerin in Burzenländer Tracht, m [..]