SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] Ermland. Die musikalische Begleitung durch die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart sowie die Anwesenheit der vielen Trachtenpaare der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen (siehe auch Bericht auf Seite ). Anschließend machte sich die Gruppe auf den Weg in die lebhafte Innenstadt Stuttgarts zum Neuen Schloss und man konnte so manchem die Aufregung im Hinblick auf den folgenden Festakt ansehen. Nach den obligatorischen Foto [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 25

    [..] ar. Der Auftritt war Teil der städtischen Veranstaltungsreihe ,,Sommer am See". Kreisgruppe Freiburg Ilse David feiert . Geburtstag im Adlergarten Im Adlergarten in Eichstetten war es am . August besonders festlich: Ilse David feierte ihren . Geburtstag. Seit lebt die Jubilarin in der Seniorenwohnanlage und genießt dort das Miteinander. An ihrem Ehrentag ließen es sich Familie und Freunde ­ einige sogar von weit her angereist ­ nicht nehmen, mit ihr zu feiern. Auch [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] lich machte und auch für Speis und Trank sorgte. Der Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag war ein unvergessliches Ereignis, das uns sehr berührte und uns als Kraftquelle begleiten wird. Wir danken besonders dem Pfarrerehepaar Servatius-Depner, das die feierliche Gestaltung unseres Jubiläums ermöglichte, für die Gespräche, die ermutigenden Predigtworte, die Segnung und die Feier des Heiligen Abendmahls. Unser Dank gilt auch dem Presbyterium und dem Chor der Mediascher Gemei [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30

    [..] ien Bauern Johann und Susanna Hihn, boten dir trotz bescheidener materieller Verhältnisse ein Zuhause voller Tiere und die Gesellschaft deiner vier Geschwister Susanna, Johann, Katharina und Michael. Besonders mit deinem jüngsten Bruder Michael hattest du lebenslang eine innige Beziehung, da euch die Liebe zur Musik verband. Nun wirst du in dasselbe Grab beerdigt, wo auch schon dein Bruder liegt. Die ersten sieben Jahre deines Lebens waren von Wärme, Geborgenheit und kindlich [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] nger Bandriter, Krüz-König und Bundheimer aufs Parkett gebracht. Zum anschließenden Abendessen waren auch die Gastfamilien eingeladen, es gab Mici, Steak, überbackenen Käse und selbstgemachte Salate, besonders die Mici kamen bei den Gästen sehr gut an. Bei anregenden Gesprächen verging die Zeit wie im Flug und die Gäste mussten sich verabschieden, da sie am nächsten Morgen nach Herzogenaurach weiterfahren sollten. Dagmar Markel Von Franken nach Frankfurt Das mittelfränkische [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] en zu gestalten." Silvia Bojer: ,,Wir hatten viel Freude mit der sehr fröhlichen Gruppe aus Cleveland. Die Tanzdarbietung war sehr schön, mit vielen interessanten Tänzen, es wurde begeistert getanzt. Besonders beeindruckte mich, wie toll und schwungvoll der -jährige Jameson Donnellan (Sohn von Amanda) gemeinsam mit den Älteren mittanzte. Beim gemeinsamen Tanzen mit uns Wienern ging es dann mit viel guter Stimmung lange weiter. Bei der Stadtführung durch Wien waren wir überr [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5

    [..] on - und die Frauen von - Jahren mussten am Wiederaufbau mithelfen. Viele wurden nach Klausenburg gebracht. Dort beschäftigte man sie am Flugplatz oder an den Bahngleisen, die durch den Krieg besonders getroffen worden waren. Diese Menschen erhielten kein Geld für ihre Arbeit. Sie erhielten täglich zweimal kalorienarmes Essen. Ihre Angehörigen mussten sie noch mit Lebensmitteln unterstützen. und ' waren die schwersten Jahre, denn die Deutschen waren kaum noch i [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] aus Siebenbürgen" (Hgg. Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, , , , Verlag Haus der Heimat Nürnberg, www.angelika-meltzer.de) bin ich jedoch stolz und dankbar, dass dich einige Lieder besonders angesprochen haben, unter anderem die beiden von Grete Lienert-Zultner ,,Keent ich noch iest hiemen" (Sommerglåånz uch Sannescheng) und ,,Owendgebiët" (Owend wäll et wärden). Was hat dich persönlich bei der Durchsicht der Sammlung angesprochen? Ich fand die Einteilung d [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] . August · K U LT U R S P I E G E L An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. ,,Engagiert" habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] Dienstpass in die sozialistischen Bruderländer und nach etlichen Jahren auch nach Westdeutschland. Dort erhielt sie auch die Möglichkeit, sich fortzubilden und verschiedenen Meisterkurse zu besuchen. Besonders spannend und unterhaltsam waren die Berichte über Reichs Konzertreisen nach Moskau und in die baltischen Staaten, die damals noch zur UdSSR gehörten. Durch die guten Kritiken im Ausland erhielt sie auch in Rumänien vermehrt Einladungen. Etliche Konzerte im Bukarester At [..]