SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 20
[..] und rechtlichen Selbständigkeit ab der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts mussten sie sich immer wieder gegen einen Assimilierungsdruck zunächst seitens der Ungarn und später der Rumänen behaupten. Besonders dramatisch wirkte sich bekanntlich die Zeit des Nationalsozialismus auf die Deutschen in Rumänien aus mit der Russlanddeportation vor Jahren. Auch der Referent gehört zu den wenigen noch lebenden Zeitzeugen dieses dunklen Kapitels der europäischen Geschichte. Als Ver [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 4
[..] umänische Fahrer in seinem Riesenlaster alle Materialien unter Dach und Fach und konnte seine Fahrt zur Saxonia-Stiftung nach Rosenau in Siebenbürgen beginnen. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt, besonders dem Stift St. Martin und Georg Schirkonger. Horst Göbbel Nürnberger Hilfsaktion für Siebenbürgen Beim Aufladen des Hilfstransports in Nürnberg, Dritter von links Georg Schirkonger. Foto: Inge Alzner Der . Deutsche Evangelische Kirchentag (EKT) in Stuttgart ist kaum vo [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 5
[..] chland, führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten, in die Ausstellung ein. Er erzählte aus dem Leben der Ausstellerin, wobei er ihre Freude am Reisen und die Leidenschaft für die Berge besonders hervorhob. Die Liebe zu den Bergen und der Natur wurde Karin Scheiner von der Familie in Hermannstadt vermittelt, wo sie geboren wurde. Als Kind lernte sie auf vielen Wanderungen die nähere Umgebung Hermannstadts kennen: Michelsberg, Curmtura, Hammersdorf, Hohe Rin [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 6
[..] tbekannten traditionellen Hochzeitsliedern, die kein Gemüt unberührt ließen. Wie bei einer richtigen Hochzeit waren bei dieser Veranstaltung erfreulicherweise alle Generationen auf der Bühne vereint. Besonders stolz sind wir auf die vielen jungen Leute, die sich bereitwillig als Brautpaare zur Verfügung stellten und voller Anmut ihre Trachten präsentierten. Alle Wortbeiträge wurden in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, und zwar im jeweiligen Dialekt, gesprochen, z.B. der Ein [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 7
[..] bzubauen, den Garten aufzuräumen und den Rinnenwagen zu zerlegen. Für mich war dieses Fest ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis und eine tolle Erfahrung, die mir auf ewig in Erinnerung bleiben wird. Besonders beeindruckt hat mich die große Verbundenheit aller Schönauer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Tobias Reckerth (Schönau) Pfarrer-Musikband ,,Trio Saxones" Als Mitausrichter hat man das Vorschlagsprivileg für versch [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 8
[..] ätte mich mit vierzig Märtyrern begnügen sollen, der einundvierzigste war halt zu viel." Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Glyptothek gilt in Münchens Theaterszene als besonders reizvoller Sommerspielort. Im Innenhof der Glyptothek ist demnächst die Tragödie König Ödipus von Sophokles zu erleben, die neueste Inszenierung des siebenbürgischen Theaterregisseurs Ioan C. Toma ( in Kronstadt geboren). Premiere ist am . Juli um Uhr. Als Scha [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9
[..] n Garten. Sie bezeugt deutlich, dass in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts eine breite, bevölkerungsübergreifende Auseinandersetzung mit dem Garten stattfand. Auf theoretischer Ebene verlief sie besonders vehement, als zunehmend ideologischer Konflikt, sie fand aber auch in Gestalt einer pragmatisch ausgerichteten Gartenbaulehre statt. Der Eklektizismus der Frecker Anlage mit Zier-, Nutz- und Landschaftsgarten darf sich, wie es ein Blick auf Joseph Furttenbachs Entwurf f [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11
[..] s und des bayerischen Oberlandes sowie Schloss Neuschwanstein wurden mit großem Interesse besichtigt (das bei Jugendlichen beliebte Shoppen musste zurückstehen) und in Ottobrunn waren das Phönix-Bad (besonders frequentiert der m hohe Sprungturm) und die Führung bei der Freiwilligen Feuerwehr (Ausblick auf Ottobrunn und die Alpen von der Drehleiter aus m Höhe) eine große Attraktion. Die Tanzgruppe bedankte sich mit einer gekonnten Vorführung siebenbürgisch-sächsischer Volk [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:
[..] h für das ganze Leben. Sportler sagen manchmal, dass ihr Sport ihnen weh tun muss, damit sie erfolgreich sind. Ein Kollege sagte mir mal, dass seine besten Predigten die waren, die ihn beim Schreiben besonders viel Mühe kosteten. Nur wenn's schwer fällt, kommt auch was Gescheites dabei raus. So denken anscheinend viele. Neulich bin ich auf ein chinesisches Sprichwort gestoßen, das sagt genau das Gegenteil. Da heißt es:,,Das Leichte ist richtig. Beginne richtig, und es ist lei [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 15
[..] isverband Nürnberg Tanzmariechen KatharinaTheil zu Gast in Fürth Im Rahmen unserer monatlichen Veranstaltungsreihe im Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche in Fürth erlebten die Besucher am . Juni einen besonders schönen Nachmittag. Katharina Theil, unser -jähriges Vereinsmitglied, Deutsche Meisterin im karnevalistischen Tanzsport, besuchte mit ihrer Mutter Karin unsere Veranstaltung. Im geschmückten großen Saal konnte die Nachbarmutter Rosel Potoradi auch Pfarrer Martin [..]









