SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8
[..] ie ab Heft () regelmäßig mit Beiträgen vertreten ist (vgl. hierzu u.a. die Hefte /, /, -/, /, /, /, /, /, /). Dabei geht Sigrid Haldenwang besonders ausführlich auf das im Neuhochdeutschen fehlende oder daraus verschwundene Wortgut ein, das jedoch in der Mundart weiterlebt. Ihr Interesse gilt aber auch Wörtern, die das Siebenbürgisch-Sächsische mit anderen Mundarten des deutschen Sprachraums gemeinsam hat, sowie Beg [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10
[..] s neue Lebensjahr alles Gute! An Herrn Herrn Thomas Filker, der seinen . Geburtstag feiert, Frau Susanne Höfer, geb. Guist zum . und Herrn Mag. Ludwig Niestelberger zum . Geburtstag richten wir besonders herzliche Glückwünsche. Im April gratulieren wir herzlich Frau Christine Stumper, geb. Scherer, zum . Geburtstag, Herrn Friedrich Gärtner zum ., Frau Christl Hager, geb. Baumann zum . Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! An die Jubilare des [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 15
[..] ,,Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim" in Drabenderhöhe konnte die Landesfrauenreferentin Karin Roth engagierte Vertreterinnen aus fast allen Kreis- bzw. Frauengruppen in NRW willkommen heißen. Besonders bedankte sie sich bei der Frauengemeinschaft Drabenderhöhe, die uns dieses Mal eingeladen hatte. Die Gastgeberinnen hatten zum Empfang bereits Kaffee mit frischen Hörnchen und Obst vorbereitet, wovon die Gäste gerne probierten. Passend zum Thema ,,Musik in Siebenbürgen" [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16
[..] reisgruppe zusammenarbeiten und bei den Veranstaltungen mithelfen. Bei allen Berichten fiel auf, dass das Vereinsleben coronabedingt fast zum Erliegen gekommen war und sich nur langsam wieder erholt. Besonders schwer hatten es der Chor und das Blasorchester, die beim Musizieren durch Abstandhalten und dauerndes Lüften große Schwierigkeiten hatten. Seit Anfang war das Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen wegen Renovierung geschlossen, so dass die Vereine neue Treff- und [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18
[..] seinen alten und neuen Heimatort. Für Rosenfeld entstanden über die Jahre viele Zeitdokumente, die er in späteren Jahren dem Stadtarchiv übergab. Für die Marienburger war sein fotografischer Beitrag besonders wertvoll, da es kaum andere Möglichkeiten gab, Bilder und Dokumente zu sichern. Als Georg Janesch (Troll) und Kurt Stephani sich entschlossen, eine Chronik der Marienburger zu erstellen, schloss er sich mit seiner Kamera an und trug so zum Erfolg einer beachtlichen Chro [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 1
[..] t zu neuem Leben, bedeutet, dass Gottes Macht stärker ist als die Mächte dieser Welt, die uns ängstigen und in ihrem Bann halten: die Macht, die Menschen ausüben, aber auch Krankheit und Pandemie und besonders der Tod. ,,Fürchtet euch nicht!" Diese Worte Jesu sind Zuspruch und Trost, auch für uns. Sie sind das genaue Gegenteil von dem ,,Fürchtet euch!" derer, die Panik verbreiten. Durch sie will der Auferstandene auch uns alle Ängste und Ungewissheiten nehmen und uns dessen v [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 4
[..] rden sind oder wenn die Namensschreibung in den Unterlagen unterschiedlich ist). Zur Beantwortung wird meist eine sehr kurze Frist gesetzt (zwei Wochen). Auch wenn dieses als Zumutung empfunden wird (besonders wenn die Akte in Rumänien schon Monate lang nicht bearbeitet wurde), sollte versucht werden, fristgerecht zu antworten, gegebenenfalls vorab per E-Mail. Sonst riskiert man eine Ablehnung mit der Notwendigkeit einer neuen Antragstellung, allerdings dann ohne Zahlung für [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 5
[..] esbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl am . März anlässlich der Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg . ,,Es fasziniert mich ganz besonders, dass diese Vielfalt zugleich aus der Bewahrung von mitgebrachten Traditionen als auch durch Einflüsse von anderen Volksgruppen entstanden ist", sagte Minister Thomas Strobl. Um das Werk und Wirken von Kulturschaffenden und Kulturvermittelnden herauszuheben und auszuzei [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6
[..] ie Blütezeit der Schulen im Königreich Ungarn bis . ,,Der gute Ruf, eine überdurchschnittliche Lehrerschaft, die hohe Abiturientenquote sowie der große Zustrom von Schülern anderer Nationalitäten besonders an höheren Schulen und Berufsschulen, lassen auf ein beachtliches Niveau der siebenbürgisch-sächsischen Schulen schließen", erklärte Wolff. Mit den Nationalsozialisten kam der Untergang Im Königreich Rumänien mussten ab alle Schüler die Landessprache Rumänisch lern [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7
[..] etzungsbereitschaft mit den diktatorischen Zügen und Verbrechen der kommunistischen Herrschaft, wie auch der dabei erkennbar gewordene politische und gesellschaftliche Realitätsverlust wurden von ihm besonders eindringlich und entschieden hinterfragt. Wie Recht hatte er mit alldem doch angesichts der ohnehin eher halbherzigen ,,Zeitwende", des ,,Desillusionierungsrealismus", den wir gegenwärtig, nach dem schrecklichen Überfall der Ukraine durch Russland, erleben, kann man nur [..]









