SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] ümer Walachei und Moldau ­ Anm. des Autors) eindringenden, immer wiederkehrenden Pestseuchen aufnahmen, ragte der aus Luxemburg stammende, aber in Siebenbürgen heimisch gewordene Arzt Dr. Adam Chenot besonders hervor. Dieser erfolgreiche Arzt hatte sich zur Lebensaufgabe gemacht, nicht nur das Eindringen dieser furchtbaren Seuche zu verhindern, sondern auch ihr Wesen, ihre Symptome sowie die wirksamen Methoden zu ihrer Bekämpfung wissenschaftlich zu ergründen" (Franz von Kill [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ch das Anliegen unseres Verbandes und auch der HOGs und der anderen siebenbürgischen Institutionen wie auch des Siebenbürgenforums, wobei wobei hier der Akzent mehr auf der Kultur liegt. Daher ist es besonders wichtig, dass unsere jüngere Generation, die nicht mehr in unserer alten Heimat gelebt hat, diese Wurzeln kennt, die auch die ihren sind, und sich zu ihnen bekennt. Welchen Zweck hat es, die Wurzeln unserer Existenz zu suchen? Das Motto gibt darauf Antwort: um Wege zu f [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] uni und wurden abgeschlossen. Nun ist auch die Ausstattung der vier Gästezimmer im Obergeschoss fertig geworden. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad mit Dusche. Bei den Baumaßnahmen haben wir besonders darauf geachtet, klassische und hochwertige Materialien zu verwenden, da wir uns in einem denkmalgeschützten Bereich (Kirchenburg in unmittelbarer Nähe) befinden. Zur Zeit bieten wir das Doppelzimmer mit Frühstück für einen Preis von Euro an. Halbpension ist auf Best [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 15

    [..] emeinsam gestalten, die letzte Ausstellung war im Sumerauerhof bei St. Florian. Gerne sind wir gesehen, gerne arbeiten wir aktiv mit und gerne bringen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen und besonders unsere vielfältige Trachtenlandschaft einem breiteren Publikum näher. Nun ist mit der Landes-Kultur GmbH. unter der Kuratorin Dr. Thekla Weissengruber aber etwas Besonderes entstanden: eine Ausstellung im Marmorschlössl, dem Cottage von Kaiserin Elisabeth im Park der Ka [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 18

    [..] nterwegs. In einer -minütigen Stadtführung erfuhren wir viel Interessantes aus der Geschichte und sahen jahrhundertealte Häuser, von denen das ehemalige Rathaus aus dem Jahr im Originalzustand besonders beeindruckend ist. Nach einer gemütlichen Mittagsrast im Innenhof ,,Zum Grünen Baum" fuhren wir runter ins Neckartal auf der ,," über Eberbach nach Gundelsheim. Dort, auf Schloss Horneck, der ,,Sachsenburg" mit Siebenbürgischem Kultur- und Begegnungszentrum, [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 19

    [..] d, an dem viele traditionelle Lieder aus Siebenbürgen bis zum Einbruch der Dunkelheit erklangen. Hier gebührt Familie Kirschner ein besonderer Dank für die Liederhefte. Der zweite Tag erwies sich als besonders spannend, wir besuchten den in Sankt Englmar, wo wir den Wald aus Meter Höhe aus einer ganz anderen Perspektive erleben durften. Der phantastische Ausblick nach Süden bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein führte über dem Donautal bis hin zu den [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 22

    [..] ist später viel in der Welt herumgekommen, aber zwei Ereignisse im Jahr hat er ab nie verpasst: den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und das Oktoberfest. Dort hat er sich immer besonders gefreut, wenn unsere Landsleute im großen Trachtenumzug dabei waren. Mir geht es heute ähnlich: Wenn ich mir zusammen mit meinem zehnjährigen Sohn Peter die Tänze vor der Schranne in Dinkelsbühl ansehe, freue ich mich und kann mich zugleich ganz als Europäerin fühlen. M [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 2

    [..] ,,Dabei sind unserem Verein die Verbindungen in die frühere Heimat besonders wichtig, um auch den in der Schweiz geborenen Mitgliedern, Kindern und Enkeln vermitteln zu können, was Siebenbürgen bedeutet und warum wir uns dafür einsetzen, aber auch, um Netzwerke entstehen zu lassen und zu pflegen." So konnte Hallmen Gäste aus der alten Heimat begrüßen, wie zum Beispiel die bekannte Unterhaltungsband ,,Trio Saxones plus" mit dem Hermannstädter Bezirksdechanten Dietrich Galter, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4

    [..] wo er auch seine jetzige Frau Heike kennenlernte, sowie die Feierlichkeiten zum -jährigen Jubiläum der SJD und Jahre Volkstanzwettbewerb, beide im Jahr . Die Amtszeit von Rainer zeichnet der besonders starke Zusammenhalt innerhalb der Bundesjugendleitung aus und der starke Kontakt und die Pflege zu den Mitgliedern der SJD. Auch damals gab es schon ein festes Repertoire an Veranstaltungen, die sogar bis heute von der Bundesjugendleitung weitergeführt werden. Darunter [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5

    [..] Herausgeberin führt die Innensicht aus der kirchlichen Leitungsebene und die Vermerke und Aktionen der Securitate zu verschiedenen Auseinandersetzungen mit der EKR in das Feuer der Beurteilung durch besonders betroffene Pfarrer bzw. deren Kinder, die von Müller meist als dem ,,roten Bischof" sprachen. Die Quellenlage ist also weit gefächert. Zusätzlich schwierig wird ein Urteil über die taktierende Haltung Müllers, wenn die Verfasserin mancherlei psychologische Einblicke in [..]