SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 19

    [..] ltigen Programmes erfreuen, das auf vielfältige Weise siebenbürgischsächsisches Kulturgut und Brauchtum in einem feierlich-unterhaltsamen Rahmen repräsentierte. Der Dank gilt allen Mitwirkenden, ganz besonders auch den Kindern und Jugendlichen, die mit großer Begeisterung zu diesem gelungenen Festtag beigetragen haben. Behaltet die freudige Erinnerung an einen unvergesslichen Heimattag in Dinkelsbühl. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen ­ euch allen eine gute wohlbeha [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20

    [..] n und unserem Brautpaar noch vor deren kirchlicher Trauung davon berichten. Vielleicht können sie einiges davon übernehmen, denn ich bin überzeugt, Hochzeiten zu feiern in Siebenbürgen war etwas ganz Besonders. Damit ist Dinkelsbühl für mich beendet und auch wenn ich bis zum Heimattag höchstwahrscheinlich nicht mehr auf Reisen gehen werde, verabschiede ich mich noch nicht in den Winterschlaf, sondern in einen kurzen Sommerschlaf. Hans Reinerth Einladung zum Reußner [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 21

    [..] ettergott meinte es gut, denn als die Gruppe sich an diesem verregneten Sonntag aus dem schützenden Blätterdach herausbewegte, kam die Sonne heraus, als wollte sie die beiden kleinen Gemeinden in ein besonders gutes Licht stellen. Und was gab es nicht alles zu sehen! Besonders hervorzuheben ist die schöne Tracht der Mädchen und Frauen: der blaue Rock und die bunten Kopfmaschen bei den noch nicht konfirmierten jungen Mädchen, dann der schwarze ,,Pendel", der ab der Konfirmatio [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] für die engagierte, aber auch für die sehr erfolgreiche Arbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Und ,,Zusammen Seite an Seite", das ist auch etwas, das wir in der heutigen Zeit in Europa ganz besonders brauchen. Herr Lehni, aber auch der rumänische Außenminister haben es bereits deutlich gemacht: Wir leben in einer schwierigen globalen Welt, in der Verlässlichkeiten nicht mehr in gleicher Weise vorhanden sind, wie das vor einigen Jahren noch der Fall gewesen ist. Umso [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5

    [..] rd. Welche Wege insbesondere künstlerisch aktive Enkel einschlagen, um das Gehörte und Mitgefühlte, aber eben auch das Ungesagte und Unsagbare aufzunehmen, zu verarbeiten und wiederzugeben, ist dabei besonders interessant. Heike Schuster hat als ihren Weg den Tanz gewählt. Im Tanztheaterstück ,,Gleis . Auf den Spuren der nach Russland deportierten Rosa Lukesch" arbeitet die in Kronstadt geborene und heute in Freiburg lebende Tänzerin die Geschichte ihrer Großmutter Rosa Luke [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6

    [..] indungen ehren, die durch den Tod der Opfer zerrissen wurden, und die wir in Erinnerung behalten wollen. Gedenken macht uns als Gesellschaft menschlich. Es erinnert uns auch ­ und in dieser Zeit ganz besonders ­ daran, dass unsere Freiheit, der Frieden und der Zusammenhalt nicht selbstverständlich sind. All das ist auch gebaut auf dem Schmerz und den Opfern vergangener Generationen. Unsere Vorfahren haben in den Kriegen für etwas gekämpft und sind dafür gestorben. Sie haben d [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] olff Gesellschaft (CWG) vorwiegend Politiker, Publizisten, Journalisten und Wirtschaftsexperten, die exponiert in Bereichen tätig waren oder sind, in denen Dr. Carl Wolff gewirkt hat. Das trifft ganz besonders zu im Falle Ortrun Rheins. Der Leiterin des Alten- und Pflegeheimes ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt wurde die Carl-Wolff-Medaille zuerkannt ,,in Würdigung ihres unermüdlichen Engagements für Menschen, die Hilfe und Zuwendung so dringend benötigen" (Preisurkunde). Die [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 8

    [..] der große Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl fest in Kinderhand: Bei ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich", der Kindertalentshow der SJD, stehen junge Talente im Rampenlicht. Dieses Jahr war das Programm besonders vielfältig ­ und der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Begrüßung durch Hanna Müller startete die Kindertanzgruppe München mit dem ,,Müllertanz" und dem ,,Schustertanz" ­ inklusive lustiger Schuhputzfigur. Es folgten Maike und Matteo Mai mit einem Mutterta [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] teter Liedblätter fröhlich mitgesungen wurde. Zum Schluss bedankte sich Doris Hutter bei den Mitwirkenden, bei Angelika Meltzer für die musikalische Umrahmung, bei Annette Folkendt für das Filmen und besonders bei den Autoren, die mit ihren Texten zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart beitragen. G. M. Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl Lebendige Mundartlesung begeistert Gäste im Spitalhof Beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man die Vielfalt und den Humor der sieb [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] nter dem Titel ,,Die Überschwemmungen der Jahre und ­ ein Rückblick" statt. Das vielfältige Programm umfasste unter anderem thematische Vorträge, Ausstellungen, Tanz- und Musikdarbietungen. Besonders gedacht wurde des Schäßburgers Otto Lurtz, der während des Hochwassers über Menschen mit seinem Boot retten konnte. Zu seinen Ehren wurde die Neue Kokelbrücke am Sonntag nach dem Festgottesdienst in Otto-Lurtz-Brücke umbenannt. An den Schäßburger Kulturtagen nah [..]