SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] i Jahrzehnten von Bergels Tätigkeit bei der Siebenbürgischen Zeitung beileibe kein Mangel, ging es doch infolge der kommunistischen und nationalistischen Unterdrückung, der allgemeinen Misere im Land besonders in den er Jahren sowie der galoppierenden Aussiedlung der seit Jahrhunderten in jenen Gebieten siedelnden Deutschen um nichts weniger als um ihre Existenz, ihren Fortbestand als nationale und kulturelle Entität. Bergel hat die Situation, in der sich seine Landsleute [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7

    [..] lte Tafeln, die die Leidensgeschichte Jesu erzählen: Gefangennahme Jesu, Geißelung, Dornenkrönung, Verspottung, Kreuztragung, Vorbereitung der Kreuzigung, Kreuzigung und Auferstehung. Interessant ist besonders die achte Tafel mit der Kreuzigung, da sich unter dem rechten Arm Jesu eine Darstellung des Wiener Stephansdoms findet (siehe Bild). Der Künstler hat Jerusalem an einen Ort verlegt, wo er sich aufgehalten haben muss. Er hat auch die Kupferstiche des niederländischen Kün [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8

    [..] m) Niveau und in den jeweils regional geprägten Herrschaftsbereichen sowohl Gemeinsamkeiten, aber auch abweichendes Profil. Das hing nicht zuletzt von der Finanzierung, vom Stipendienwesen, aber ganz besonders vom Personal und dessen ab. Die Tagung steht Interessierten offen, die sich beim Hermannstädter AKSL-Vorsitzenden, Prof. Dr. Ulrich A. Wien, E-Mail: , bis zum . August melden können. Quartier und Verpflegung erfolgen in Eigenregie. Das Pr [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] diese sei Grundlage für die Versöhnung und den Blick in die Zukunft. Es gebe keine gerechte Vertreibung, keine legitime Kollektivschuld und keine Ausgrenzung, die mit der Freiheit vereinbar wäre. Als besonders bedrückend bezeichnete er, dass das Schicksal der Vertriebenen, die einen ,,unschätzbaren Beitrag zur Zweiten Republik" geleistet hätten, kaum zum Gegenstand der Forschung geworden sei. Das Parlament nehme seine Verantwortung wahr und werde, etwa durch die dauerhafte Si [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 12

    [..] Trachten, die für den Großteil eine neue Erkenntnis über die Nordsiebenbürger lieferte. Sie hatten die Gelegenheit, einzigartige Stücke zu bewundern, die mit viel Liebe und Geschick gefertigt wurden. Besonders hervorzuheben sind die Geschichten, die Frau Böhm zu fast jedem Ausstellungsstück erzählen konnte, Erlebnisse aus ihrer Zeit in Deutsch-Budak, wo sie die Kunst des Nähens und Stickens erlernt hatte, als auch die Bedeutung der Traditionen Nordsiebenbürgens. Mit einem Blu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 15

    [..] uppe, die in traditioneller Tracht rund um den geschmückten Kronenbaum tanzte ­ ein wahrer Augenschmaus. Im Laufe des Festes wurden viele neue Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften wiederbelebt. Besonders groß war die Freude, ehemalige Mitglieder der Tanzgruppe der Freiburger Kreisgruppe aus den er-Jahren wiederzusehen. Die Freiburger Gäste verabschiedeten sich mit dem Versprechen, sich auch bei künftigen Veranstaltungen gegenseitig zu besuchen und den Kontakt weiter [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] t sich zur heimlichen Bauarbeit, begangen aus Liebe zu Anni. Der Stadtrat genehmigt den Turm nachträglich. Die Hochzeit steht bevor. Der neue Turm steht. Und die Gemeinde feiert. Was diese Aufführung besonders macht, ist nicht allein der unterhaltsame Text oder das historische Sujet. Es ist die Hingabe, mit der hier gespielt, gesungen, gesprochen und gestaltet wird. Auf, hinter und neben der Bühne zeigt sich: Jede Rolle ist eine Hauptrolle. Die Darstellerinnen und Darsteller [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 17

    [..] bereits zur Eröffnung des Fests seinen Dank an Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe ausgesprochen ­ denn so gut wie jede Familie hatte für das Büfett einen Salat oder einen Kuchen mitgebracht. Ganz besonders hob er hervor, dass auch Gäste aus benachbarten Kreisgruppen wie Bonn und Wuppertal gekommen waren, aber vor allem auch Mitglieder der ehemaligen Kreisgruppe Leverkusen, die nun zu Köln gehören. Langsam wächst zusammen, was nun zusammengehört. Herzlichen Dank den Organi [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 18

    [..] teil ­ und es war ein besonderes Erlebnis! Neben altbekannten Gesichtern aus Wurmloch waren auch junge Trachtenträger, Trachtenträgerinnen und Freunde, die in Deutschland geboren sind, dabei, was uns besonders gefreut hat. Ganz im Sinne des PfingstwetterKlassikers war alles dabei: Wind, Regen und Sonne. Doch davon ließ sich niemand abhalten ­ im Gegenteil: Beim Festumzug nahmen so viele Trachtenträger teil wie selten zuvor. Und wir waren erstmals dabei! Nach dem Umzug fand un [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 20

    [..] etrost sagen, dass es wohl um die Gäste waren, denn es gab auch viele Tagesgäste, die vor allem den Samstag bei schönsten Wetter für einen kurzen Ausflug in diese schöne fränkische Stadt nutzten. Besonders freuten sich viele Zeidner, dass Hermann Aescht, mit seinen Jahren (im Oktober wird er ) ältester Teilnehmer, das Treffen besucht hat. Und ja, so wie es die Diskussion um diese Mäschchen im Großen gibt, also zum Heimattag der Siebenbürger Sachen zu Pfingsten, als d [..]