SbZ-Archiv - Stichwort »Beste Kind«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] lles breitet sich in Rethers Darstellung wie das Leben selber vor dem Leser aus. Es bietet sich nicht nur als eine Fülle von Mitteilungen an, sondern hat immer wieder auch erzählerische Atmosphäre. Die besten Buchteile freilich gelingen dem Autor dort, wo er aus seinem Berufsleben erzählt. Hier mischt sich die sachliche Angabe mit der anekdotischen Darlegung zu guter Erzählweise. Dabei wird über die Berufsanekdote hinaus auch Zeitgeschichtliches sichtbar, wie z. B. der Nieder [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5

    [..] RGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPlEGEL Zum . Geburtstag des Zeichners und Malers: Fritz-Kimm-Ausstellung auf Schloß Homeck Am . Mai , . Uhr, wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum Sjährigen Bestehen des ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Homeck eine Fritz-Kimm-Ausstellung eröffnet. Neben einigen bekannten Graphiken toerden vor allem bisher nicht ausgestellte oder veröffentlichte Skizzen zu sehen sein. Fritz Kimm wäre Anfang dieses Jahres (. .) Jahre alt g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7

    [..] mit der Spitzenkapelle ,,Euro-Sound". Der Kartenvorverkauf findet in der Bundesgeschäftsstelle, München , /, bei Frau Elfi Rampelt, wie folgt statt: -- Uhr und -- Uhr, an den Montagen nachmittags von bis Uhr. Telefonische Kartenbestellungen werden nicht entgegengenommen. Platzkarten im Saal kosten im Vorverkauf ,-- plus ,-- DM = ,-- DM (,-- DM Vorverkaufsgebühr). An der Abendkasse: DM ,-Saalkarten, für die Jugendlichen DM , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] er dem es ruht. VON HANS BERGEL Es gab am Vormittag noch viel zu tun. Wir stünden ihr sowieso nur im Weg, sagte meine Frau und bat mich, unser dreijähriges Töchterchen der Jahreszeit entsprechend warm anzuziehen und einen Spaziergang mit ihm zu machen. Am besten sei es wohl, riet sie uns, ihr lauft durch den Stadtpark. Wir machten uns auf. Schon der Weg bis zum Park wurde zum aufregenden Unternehmen. Denn das geschäftige Treiben auf den Straßen, vor den Schaufenstern und in d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5

    [..] von dem Hermannstädter Seminar abgewiesen worden war, daß es Frauen in Ungarn untersagt war, als Ärztinnen zu praktizieren. Und Josefine nutzte die sich bietenden Möglichkeiten zielsicher und mit äußerstem Erfolg. Im Anschluß an die Bürgerschule absolvierte sie -- die noch junge Lehrerinnenschule (LBA). ,,Die ,Jos' war immer die beste Schülerin im Seminar., erinnert sich eine ehemalige Gefährtin, ,,den Mitschülerinnen gegenüber aber stets hilfsbereit und selbstlos". A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3

    [..] selbst die nervenaufreibenden Wiederinstandsetzungsarbeiten mit Fremdfirmen unter Zeitdruck miterlebt. Und sicherlich werden Architekt DI Werner Schobel, der nun auch zum Konsistorium in Kronstadt gehört, und Dr. Fabiny vom Landeskonsistorium in Hermannstadt fachlich die Außenarbeiten mitbetreuen. Besondere Dringlichkeit besteht wegen der vorgesehenen Errichtung eines großen Kohlekraftwerkes in Kronstadt, dessen Schwefeldioxid-Emissionen den Sandstein der Außenfassaden arg i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7

    [..] Trachtenmusikkapelle Munderfing hielt am . Januar ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl ab. Michael I n t s c h e r , der der Musikkapelle seit über fünfundzwanzig Jahren als Obmann vorsteht, wurde einstimmig wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Karl T h e i sen. bestellt. Neuer musikalischer Leiter der Musikkapelle wurde der Berufsschullehrer Helmut S c h m e d t aus Munderfing, der trotz der kurzen Einführungszeit sein Können bereits unter Beweis stellen kon [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] Mappe für die Lagerzeitung angefertigt. Am letzten Tag konnte alles in einer Ausstellung bewundert werden. An den Abenden wurden Filme vorgeführt. Dias gezeigt, Spiele organisiert, Lieder gesungen, und der Zauberer vom Dienst gab täglich einen Zaubertrick zum Besten. Auch über uns Siebenbürger Sachsen wurde gesprochen. Über unsere Vergangenheit, unsere Zukunft. Nicht nur unser Siebenbürgerlied wurde gesungen, sondern auch andere Lieder in Mundart. Es kann als Plus gewertet w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 8

    [..] Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am . September Martin Emrich und Anna Emrfch, geb. Fronius, beide geboren in Donnersmarkt-Siebenbürgen (in Hermannstadt), jetzt wohnhaft in: Roter Hahn a, Hamburg , Tel.: () . Es gratulieren herzlich und wünschen auch weiterhin beste Gesundheit die Kinder und Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel. Leopold /. Ephraim Pildner von Steinburg, Vorfahren aus Magarei und Meschen, war Königsrichter in Reps. Außerdem [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 12

    [..] problemlos, Hotelreservierungen, Hotelgutscheine, Campinggutscheine (gültig . . bis . .); verbilligte Bahnreisen (RIT, auch . Klasse und Schlafwagen) mit Hotelaufenthalt in allen rumänischen Städten ab allen deutschen Bahnhöfen. Seit die beste Verbindung in die Heimat! Informationen und Sonderprospekte erhalten Sie bei: IMARTINEK WEISEN STUTTGART Telefon () Montag-Freitag - Uhr Samstag -- Uhr Inserieren bringt Gewinn! [..]