SbZ-Archiv - Stichwort »Beste Kind«
Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9
[..] r liebe Tag kam bald und mit ihm der Sproß aus dem Tannenwald; da ward es geheimnisvoll im Haus, dieforschenden Kinder quartierte man aus. Da nahm ich den Baum aus der bergenden Kammer und war beschäftigt mit Säge, mit Hammer. Bald stand die Tanne so grad in die Höh', wie draußen sie stand in Frost und Schnee; und was die Liebe nur kannte - das Beste hing ich als Schmuck in die struppigen Äste. Und als derAbend gekommen heran, da zündet' ich stille die Lichter an, und draußen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10
[..] tariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon freiwillige Arbeitsstunden Siebenbürgerheim in Vöcklabruck besteht seit Jahren Nachbarvater Oswald Schell in seinem Amt erneut bestätigt - Voll integriert und doch eigenständig Die Festveranstaltung ,, Jahre Siebenbürgerheim" wurde am . Oktober zusammen mit der Jahreshauptversammlung und den Neuwahlen der Amtswalter der Nachbarsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 19
[..] Siebenbürgische Zeitung Seite GmbH als Geschenksendung nach RUMÄNIEN ^POSTFACH MAISACH TEL.: () Beispiel: Aktionspaket - Inhalt: kgä g Kaffee Kl. I; Lebensmittel: Wir liefern beste Qualität zu niedrigen Preisen!, Stangen Zigaretten ,,KENT", VS weiß, USA; Video-Kassetten SCHAFSKÄSEfi. Dosen) DM/kq I VHS, Minuten, HG. Das komplette Paket zum Superpreis RINDFLEISCH(i. Dosen) DM/kg ijnkl. Verpackung und Versicherung zuzügl. Fracht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10
[..] s in unserer alten Heimat als höchstes und erstrebenswertestes Ziel galt: viel zu leisten, für seine Familie und sein Volk zu leben und dennoch bescheiden, natürlich und liebenswert zu bleiben. So konnte er nicht nur der beste Ratgeber seiner Kinder, sondern auch ihr Vorbild werden, denn seine Gedanken waren unerschöpflich und seine Liebe unbeschreiblich. Er hatte das große Glück, in seiner Frau Gertraut eine Lebensgefährtin gefunden zu haben, die sich in seine Gedankenwelt e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 5
[..] dlerrente? Aussiedler sind deutsche Staatsangehörige oder deutsche Volksangehörige, die heute noch infolge der Auswirkungen des Krieges in der Bundesrepublik Deutschland ständigen Aufenthalt nehmen. Seit Bestehen der Bundesrepublik und der Verkündigung des Grundgesetzes am . Mai hat keine politische und auch keine gesellschaftliche Richtung an der Rechtmäßigkeit und Richtigkeit dieses grundgesetzlich verankerten Anspruchs der Spätvertriebenen - im Gesetz als Aussiedler [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 13
[..] ssermaßen aus der ersten Reihe bewundern. Ebenso verschlungen wie die Wege in Keukenhof muten uns die Grachten in Amsterdam an. Eine Bootsfahrt vermittelt einen guten Eindruck von dem regen, vom Krämergeist im besten Sinne des Wortes seit Jahrhunderten geprägten Leben dieser malerischen, pulsierenden Großstadt. Aber es waren nicht allein die Sehenswürdigkeiten, die den Reiz dieser Reise ausmachten. Die Stimmung in der Gruppe, der Gemeinschaftssinn - leitmotivartig mögen dafür [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] lsbühl galt ein anderer Begriff von Zeit: Gegenwart war Begegnung mit Vergangenheit, die zugleich überzeugend in die Zukunft wies, denn jeder konnte erkennen, wie lebensfähig und auch in Zukunft schöpferisch beständig das Beste unserer Tradition ist. Zum Besten unseres kulturellen Erbes gehört nicht zuletzt unsere Mundartdichtung. Am frühen Sonntagnachmittag hatte sich im Konzertsaal des alten Spitalgebäudes ein zahlreiches, an siebenb.-sächs. Mundartdichtung interessiertes P [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12
[..] rfuhr in Wien eine neuerliche Ehrung durch den Österreichischen Patentinhaber- und Erfinderverband. Am . April feierte der Österreichische Patentinhaber- und Erfinderverband im festlichen Ing.-Anton-Freissler-Saal des Technischen Museums in Wien sein jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde gelegentlich dieser Feierlichkeit an neun österreichische Erfinder die neugeschaffene Kaplan-Medaille verliehen. Benannt ist dieses Ehrenzeichen nach dem Erfinder der weltweit bekannten K [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10
[..] Ratsstuben von Geretsried wurde ein voller Erfolg. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts eröffnete mit einer kurzen Begrüßungsansprache den Ball. Die Polonaise der einfallsreichen Maskenträger bot Gelegenheit, die besten Masken zu prämiieren. Mit gelungenen Überraschungstänzen, wie klassischer Tango, Charleston oder um Mitternacht gar der fetzige Can-Can, begeisterte die Jugendvolkstanzgruppe unter Leitung von Inge Ko n ra d t, mit jeweils wechselnden Kostümen und Frisuren. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] orschung in Baden-Württemberg und anderswo für ein besseres Verhältnis zu den Donauschwaben etwas getan werden. Die Donauschwaben-Ausstellung war als Wanderausstellung inzwischen in Albstadt-Ebingen, in Sindelfingen, in Weinsberg. Ein zahlreiches Publikum konnte so donauschwäbische Geschichte anschaulich miterleben. (Aus: SOV) Der Herbig-Verlag, München, empfiehlt: Ein Buch als ideales Weihnachtsgeschenk Die zwölf Erzählungen dieses neuen Buches von Hans Bergel - ,,Ungewöhnli [..]









