SbZ-Archiv - Stichwort »Beste Kind«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] es Restaurants Wimberger, Wien ., Neubaugürtel , wieder einmal unser lang erwarteter Ball des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Wieder werden die besten Kapellen -- unsere Atterseer und eine moderne für Stimmung und Tanzlust sorgen. Wir wollen alle unsereLandsleute begrüßen können, die nicht nur für sich, sondern auch für ihre Kinder eine anerkennenswerte Existenz aufgebaut haben. Die jüngsten Ballgäste werden aber bereit [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] ür die Anliegen und Nöte der Vertriebenen und Flüchtlinge kennen und achten lernen konnten. Den Siebenbürger Sachsen war er stets ein verständnisvoller Freund. Er unterstützte ihre Anliegen im Rahmen des Möglichen stets nach besten Kräften. Die Siebenbürger Sachsen sind Dr. Nahm aufrichtigen Dank schuldig, und der Bundesvorsitzende hat diesem imNamen der Landsmannschaft beredten Ausdruck verliehen. Dr. Gert Ludwig L e m m e r , ein Neffe des früheren Bundesministers Ernst Lem [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3

    [..] ck auf das Familienleben durch die geringen Löhne, wodurch die Frauen gezwungen weiden, mitzuverdienen, ist groß. Ganz besonders zu bewundern sind die Großmütter, die bis ins hohe Alter die Familien versorgen. I n . . . ist ein Kollektiv entstanden, das vielleicht das beste Siebenbürgens genannt weiden kann. Die Führung ist in sächsischen Händen: Niesige Ninder- und Schweineställe sind im Aufbau mit selbsterfundenen Verbesserungen? die Haupteinnahmen kommen von den auf amerik [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] rene Lamm als Geschenk in ihre Hände, und sie ziehen, Segenswünsche singend, glücklich ab. V. B. Stockera Pflege der Volkskunst - eine Pflicht Erhalten und Behüten ist Aufgabe der Frau Ecke der Hausfrau Vom Fleckenputzen: Obstflecken sind besonders unangenehm. Am besten werden sie aus Kleidern entfernt, indem man sie in Buttermilch taucht oder sie damit betupft. Nach einiger Zeit vergehen sie, nur, wenn sie älter sind läßt man die Flecke über Nacht weichen. -- Sind Regenfleck [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] die Gemeinde nach ihrer Gründung lange Jahre angeschlossen war. Die Verbindungen zu der heute selbständigen Gemeinde seien bis zum heutigen Tage herzlich geblieben. Superintendent Dr. Temmel rühmte Braunau als eine der besten im Laufe des . Jahrhunderts entstandenen Gemeinden. Konsistorialrat Dechant Ludwig übermittelte die Glückwünsche Neue Bücher (Schluß von Seite ) der betreffen die Siebenbürger Sachsen. Ein kolorierter Stahlstich aus zeigt Schäßburg. Zum Mutterta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12

    [..] ge oder am Meer, ist eine vorsichtige Dosierung. Erst mit oder Minuten anfangen und dann langsam steigajn. Auf keinen Fall darf man sich in der prallen Mittagssonne stundenlang braten lassen. Die beste Zeit für das langsame und für Haut und Nerven unschädliche Bräunen sind die Vormittags- und Nachmittagsstunden. Hier kann man sich ruhig auch mal etwas länger in Sonne, Wasser und Sand tummeln, vor allem, wenn man sich auf das Sonnenbad entsprechend vorbereitet und bereit [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] le nach Hermannstadt kommen, um ihm ihre Liebe und Dankbarkeit zu bezeugen: vier Elternpaare, Enkel und Urenkel. Dem heute noch rüstigen Jubilar wünschen wir, daß er weiterhin beweisen möge, daß seine Grundsätze ,,Prüfet alles und das Beste behaltet" und ,,Haltet Maß in allen Dingen, so wird euch das meiste gelingen" ein Alter weit über hundert Jahre ermöglichen. Für persönliche Gratulationen: Stefan Thalgott, Sibiu/Hermannstadt, Str. Popa Sapca Nr. , Rumänien -R. S. R. [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] eginn Uhr. Ziel aller landsmännischen Tätigkeit ist und bleibt, den Zusammenhalt unter den Landsleuten zu fördern, den Gedanken an die Heimat lebendig zu erhalten und denen, die durch ihr unglückliches Vertriebenenschicksal bedürftig geworden sind, nach besten Kräften Trost und Unterstützung zu gewähren. So hatten es sich auch die Frauen der Berliner Landsmannschaft zur Aufgabe gemacht, ihren in Not geratenen Landsleuten zu den Festtagen eine Freude zu bereiten. · Zu Oster [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] r DM erhalten. Ich würde das Geld sehr dringend benötigen. Das Ausgleichsamt verweigert die Auszahlung mit der Begründung, daß dieser Betrag mit dem erhaltenen Aufbaudarlehen verrechnet werden müßte. Besteht keine Möglichkeit, diese Verrechnung hinauszuschieben und den Barbetrag ausbezahlt zu bekommen? Ich würde dann das Darlehen in der vereinbarten Weise zurückzahlen. Antwort: Das gewährte Darlehen muß gem. § LAG mit der zuerkannten Hauptentschädigung verrechnet wer [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] eine Schilderung des Brauches der ,,Anethler Urzeln" in der alten Heimat. Eine Anzahl von Bildern veranschaulicht das Treiben einigermaßen. Texte und Bilder sind wahrscheinlich die bisher umfassendste und beste Veröffentlichung über den Brauch. In den dreißiger Jahren wurde in Agnetheln ein ,,Urzelntag" veranstaltet, an dem alle Zünfte ihre Zunftlade zugleich ,,mit großer Parade" forttrugen. Die ganze Veranstaltung wurde gefilmt.* In der Siebenbürgischen Zeitung voml.März [..]