SbZ-Archiv - Stichwort »Bettler«
Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 16
[..] er (Martin Schuller) mit Tochter Rosi (Gisela Welter), deren Freund (Dietmar Weber), Rosis Chorfreundin (Elli Schmidt), der Zaubermeister (Wolfgang Kristoffy), Nachbar Fielk (Michael Feierabend), der Bettler (Walter Schlandt), unterstützt von der Souffleuse Lisi Birthelmer, überzeugten durch ihr lockeres und gekonntes Spiel. Der Spaß, den die Darsteller hatten, sprang rasch auf das Publikum über, und gesundes Lachen sowie dankbarer Applaus begleiteten die Vorstellung. Die The [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15
[..] ich ist. . Handle so, dass du und andere aus den Fehlern noch lernen und Alternativen ausprobieren können. . Beuge vor und denke nach, bevor du handelst. Dr. Busch stellte das Gemälde der ,,Blinden Bettler" von P. Breughel vor. Der noch am wenigsten blinde Bettler geht voran, während die andern sich jeweils an der Schulter des Vorangehenden festhalten, um geführt zu werden. Breughel hält in seinem Bild just den Moment fest, in dem der Vorangehende über einen Felsen stolpert [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 7
[..] mm nimmer zurück) sowie, im abschließenden Teil, eines der spätmittelalterlichen Weisenlieder aus Siebenbürgen. Dazu schrieb der Komponist: ,,In Abwandlung des bekannten Luther-Wortes: ,Wir sind alle Bettler, das ist wahr', könnte man über uns Siebenbürger Sachsen in der heutigen Situation - ganz gleich wo wir leben - sagen: Wir sind alle Waisen, das ist wahr." Als die Platte vor zwei Jahren auf den Markt kam, bescheinigte die Kritik den beiden Interpreten hervorragendes Spie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14
[..] ler (Eibach) geschickt. Mit besonderem Applaus wurden die weit angereisten Gäste begrüßt, stellvertretend seien hier Hilda Müller (Kanada), Susi Kramer (USA), Hansi Schuller (Österreich) und Gerlinde Bettler, Kuratorin und Nachbarmutter des kleinen.Häufleins Zuckmantler ( Seelen) in der alten Heimat, erwähnt. Das einstündige Kulturprogramm mit Liedern, Tänzen, Instrumentalmusik, einer Ansprache und Vorträgen wurde gekonnt vom stellvertretenden Vorsitzenden Karl Haydl gestal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2
[..] , ob man in diesem Privatisierungskuchen auf eine Rosine stoßen wird können. Darum ziehen Minderbemittelte vorerst den Handel mit den Coupons obgleich vom Gesetz untersagt - auf dem Schwarzmarkt vor, Bettler versuchen ihr Glück, indem sie auf gegen eine milde Gabe ihre ,,Wertpapiere" anbieten, und die Studenten erklärten sich während ihrer jüngsten Protestaktionen bereit, die erhöhten Studientaxen mit ihren vermeintlichen Millionen-Papieren sofort' und direkt bei d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 2
[..] ersorgung, weil die Regen- und Schneefalle unter dem üblichen Maß blieben. Allerdings fielen dort in den letzten Monaten zum Teil heftige Niederschläge, so daß sich die Lage teilweise verbessert hat, Bettlerring aufgeflogen Weißenburg (Alba Iulla). - Eine Bettlerorganisation mit mafiaartigen Strukturen ist in Weißenburg aufgeflogen, berichtet die ADZ. ,,Protektoren" hatten die Stadt in Zonen eingeteilt, wo die ,,zugelassenen" Bettler ihre Arbeit verrichten durften, um dann ab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3
[..] rheit der Siebenbürger Sachsen außerhalb der Heimat ihrer Vorfahren, vor allem in Deutschland, aber auch in Kanada, in Österreich und in den Vereinigten Staaten geworden sind. Und sie kamen nicht als Bettler mit leeren Händen, sondern, wie es Prof. Dr. Harald Zimmermann in seinem Festvortrag anläßlich der -Jahresfeier der Siebenbürger Sachsen in der Frankfurter Paulskirche ausdrückte: ,,Sie kamen mit dem in Jahrhunderten erworbenen Wissen, wie man sich in der Fremde behaup [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 2
[..] iedlungsgebieten in Südosteuropa, darunter über Siebenbürger Sachsen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten den Weg zurück in die Heimat ihrer Väter gefunden haben, kamen hierher nicht als Bettler mit leeren Händen, wie es Prof. Harald Zimmermann in seinem Festvortrag anläßlich der . Jahresfeier der Siebenbürger Sachsen in der Frankfurter Paulskirche ausdrückte: ,,Sie kamen mit dem in Jahrhunderten erworbenen Wissen, wie man sich in der Fremde behauptet und daß [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11
[..] hingstreffen der Kreisgruppe kamen jung und alt in das Gasthaus Höhensteiger/Westerndorf Sankt Peter, um wieder einmal gemeinsam zu feiern. Der Einladung folgten Prinzen und Prinzessinnen, Bürger und Bettler, Hexen, Edelleute und Strolche, aber auch Seeleute, Piraten, Krieger, Ärzte, Schwarze und Weiße, Inder und Araber sowie Scharlatane, Clowns, Scheiche, kurz- und langberockte Schönheiten und andere. Großen Beifall erntete Schneewittchen mit den sieben Zwergen, die diesmal [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6
[..] hier an meiner Statt, er würde vielleicht aasführen, daß die vielen tausend Siebenbürger Sachsen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten den Weg in die Heimat ihrer Väter gefunden haben, nicht als Bettler mit leeren Händen kamen. Sie kamen als Bauern und Bürger, als Kürschner, Schuster und Schneider, als Mechaniker und Elektriker, als Ärzte, Lehrer und Pfarrer; sie kamen mit dem in Jahrhunderten erworbenen Wissen, wie man sich in der Fremde behauptet, und daß dazu ebensovi [..]









