SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] er Besucher wurde mit einer Vielzahl technisch-wissenschaftlicher Publikationen konfrontiert, die sowohl die neuesten Arbeiten rumänischer Forscher auf dem Gebiete der Mathematik, Energetik, Medizin, Biologie usw. umfassen als auch Übersetzungen aus der ausländischen Fachliteratur. Zu begrüßen war dabei die Initiative der Aussteller, viele der Titel in deutscher, französischer und englischer Übersetzung vorzulegen und somit den der rumänischen Sprache unkundigen Interessenten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] der Schöpfungswerte anzukämpfen. Grzimek richtet sich z.B. gegen den Beschluß der Kultusministerkonferenz, die für Deutschland den Gesamtumfang der naturwissenschaftlichen Fächer, also auch der Biologie, an den Gymnasien eingeengt hat. Das verschließe den Einblick in die natürlichen Gesetze des Völkerlebens und der Menschheit. ,,Die meisten Menschen" -- schrieb der Verfasser -- ,,haben ohnedies zeitlich einen setv viel engeren Horizont als etwa die großen Naturforscher, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] e auch in Bayreuth erworben. Die große Anhänglichkeit seiner früheren Schüler zeigt sich immer wieder bei den häufigen Besuchen in seinem Alterssitz, Außer in Mathematik und Physik auch in Latein und Biologie gut vorgebildet, war er stets bereit, wenn Not am Mann war, für seine Kollegen einzuspringen und sie zu vertreten. Diese Einsatzbereitschaft brachte ihm den Dank und die Anerkennung der Beteiligten ein. Neben seiner Lehrtätigkeit nahm er am Geschehen in der alten Heimat [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] erkennen. Die moderne Physik führt (besonders im subatomaren Raum) zur Erkenntnis eines unbekannten Faktors in den Zusammenhängen, sie hängt in der Luft, weil sie keinen Anfang und kein Ende hat. Die Biologie fragt nach dem Leben. Ist das Leben die gradlinige Fortführung der physikalischen und chemischen Gesetzmäßigkeiten? Zunächst ja, physikalische und chemische Zusammenhänge sind das Wesentliche am Leben, das der Mensch zu erforschen vermag. Dennoch klafft zwischen den höch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] Mutter noch vor kurzem mit ,,Gigolo" Bezeichnete schrie über zwei Dutzend Köpfe : ,,Mörder!" Beim Justizpalast stieg ein Herr mit Forscherbart zu und stellte sich der Mutter, als Professor der Biologie vor, nachdem er in kurzen Zügen über Balthasars Zustand informiert worden war. ,,Wir alle wissen ja", sagte er dozierend, ,,daß so ein Ding, na, so ein Gebilde, im Durchmesser kreisrund ist. Schneidet man aber einen Kopf hier durch..." Zur besseren Veranschaulichung tipp [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] üstigkeit, die ihn auch heute auszeichnen, fand er Achtung bei seinen Kollegen und Schülern, zumal er nicht nur seine eigentlichen Fächer Mathematik und Physik, sondern daneben noch Latein, Religion, Biologie und Erdkunde lehrte und damit eine seltene Vielseitigkeit bewies. Wir bringen unserem lieben Prof. Wilhelm Haltrich auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentag dar. ^ Kdt Johann Rauh Unser Landsmann Johann Rauh, Sattlermeister, ist am . August [..]