SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 21

    [..] Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Heben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Wilhelmine Schmidt geboren am .. in Birthälm geborene Wolff gestorben am . . in Mutlangen In stiller Trauer: Sohn Alfred Schwiegertochter Christine Enkelkinder Ute und Fredi Geschwister mit Familienangehörigen Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , in Heubach statt. Wir danken allen Verwandten und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 1

    [..] ls auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück (Fortsetztung auf Seite ) Sachsentreffen in Birthälm unter Birthälm. - Das vorläufige Programm des Birthälmer Heimattages am . und . September , bei dem auch das Föderationstreffen der Siebenbürger Sachsen stattfindet, wurde nun bekanntgegeben. Das Begegnungsfest beginnt wie üblich mit einem Festgottesdienst in der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3

    [..] en etwas ungewöhnlichen ,,Konzertsaal" vor, dafür aber um so gastfreundlichere Menschen, von denen die meisten entschlossen sind, in der angestammten Heimat zu bleiben. Foto: derAutor Reichesdorf bei Birthälm vor über Rumänen, Gästen aus Deutschland und den wenigen verbliebenen Sachsen eine ,,Serenade mit Überraschung"; diesmal allerdings nicht im Kirchhof, sondern auf dem Dorfplatz. Zur ,,Überraschung": Während einer kurzen Pause fuhr ein einheimischer Zigeuner mit seine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5

    [..] fessor Heitz gehörte der obersten Kommission für historische Monumente in Frankreich an und wurde beispielsweise für seine Verdienste um die Restaurierung der KatheDie Kirchenburg im siebenbürgischen Birthälm. Auf Betreiben von Prof. Dr. Karl Heitz wurde sie von der UNESCO in die Liste der erhaltenswerten Weltkulturgüter aufgenommen. Foto: Archiv Wiederwahl, und bis zu seinem Tode blieb der Professor Ehrenpräsident der Universität. Karl Heitz war verheiratet und Vater von ach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 2

    [..] und Weidenbach überbringen. Nach Aussprache mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und weiteren Vertretern des Landeskonsistoriums in Hermannstadt werden die Kirchenburgen in Bogeschdorf, Weidenbach und Birthälm besucht. Desgleichen sind Gespräche mit Vertretern der Kirchengemeinde Schäßburgvorgesehen. mo Pellagra droht Bukarest. -- Pellagra, eine auf Ernährungsmangel beruhende Krankheit, droht im Süden Rumäniens eine breite Bevölkerungsschicht zu erfassen. Das gaben kürzlich üb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8

    [..] st in der evangelischen Kirche zu Schäßburg und ließen sich anschließend die Sehenswürdigkeiten der Altstadt zeigen, die unter Denkmalschutz steht. Tagesausflüge führten nach Hermannstadt, Kronstadt, Birthälm und in die Karpaten. Mit einem spontanen Ständchen im Altenheim Hermannstadt bedankten sich die Sängerinnen und Sänger für die erfahrene Gastfreundschaft. Der herzliche Applaus der Zuhörer galt der musikalischen Leistung, war aber auch eine Anerkennung dafür, daß der Bes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9

    [..] uern emporragen und die ,,verwunschenen" Burggärten, wo es nach Heu, Holunder und Akazien duftet und wo man sich auch heute noch geborgen fühlt. Deutlich sehe ich vor mir die spätgotischen Altäre von Birthälm, Bogeschdorf und Radeln letzterer wird einem Sohn von Veit Stoß zugeschrieben --, die bemalten Emporen von Katzendorf und Hamruden, die wertvollen Taufbecken von Mediasch und Hermannstadt, die vielen alten Teppiche, das reichgeschnitzte Chorgestühl . . . und die Orgeln ( [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11

    [..] , abzüglich der Unterhaltskosten, fließen ausschließlich der Instandhaltung und Substanzwahrung an den jeweiligen Kirchenburgen zu. Hier die entsprechenden Informationen für Siebenbürgen-Reisende: In Birthälm (Biertan), dem ehemaligen Bi- Ebenfalls in Hetzeldorf (A{el) wurde ein Ju' schofssitz der Siebenbürger Sachsen, ist das Gä- gend-Gästehaus im Bauernhof einer ausgesiestehaus innerhalb der guterhaltenen Kirchenburg, die übrigens zu den UNESO-Weltdenkmälern gehört, unterge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 7

    [..] wegen der Raketenproduktion von Norden nach Süden und von Süden nach Norden gefahren, um die Bestandteile für die Endmontage herbeizuholen. Ja Föderation der Siebenbürger Sachsen Busreise nach Birthälm zum Sachsentreffen Zur Feierstunde aus Anlaß des Abschlusses umfänglicher Restaurierungsarbeiten an der Tartlauer Kirchenburg (. September), zum diesjährigen Sachsentreffen in Birthälm (. September) und Föderationstreffen (. September) wird unter der Leitung v [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15

    [..] vangelischen Landeskirche in diesem Haus begrüßen zu dürfen. Es wurde im Jahre zum ,,Bischofshaus", nachdem der Bischofssitz der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen, der sich seit in Birthälm befunden hatte, nach Hermannstadt zurückverlegt worden war. Mit einer Unterbrechung von zehn Jahren nach hat es diese Bestimmung bis heute behalten, und beherbergt seit auch unsere Theologische Hochschule. Ihren Besuch in dieser geschichtsträchtigen Stadt, die [..]