SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 1

    [..] R LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Begegnung mit eher besinnlichen Aussagen Frauen haben entschieden mitgemischt beim diesjährigen Sachsentreffen in Birthälm Zusammenwirken derSiebenbürger von überall wiederholt angesprochen VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Im Zeichen geschichtsträchtiger Jubiläen standen bislang die Sachsentreffen in Birthälm: Im Jahre , als das erste dieser Begegnungsfeste nach dem Umsturz in Rumänien [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 2

    [..] sinnlichen Aussagen (Fortsetzung von Seite ) Edith Singer mit ihren schwäbischen ,,Rosmareinern" sogar aus dem relativ fernen Banat angereist war. Doch ganz in den Schatten ließen sich die Männer in Birthälm dann doch nicht drängen. Zumindest über Grußworte machten sie ihre realitätsbezogenere Nüchternheit im Unterschied zu den etwas emotionsgeladenen Aussagen ihrer Partnerinnen deutlich. Schließlich hatte man ,,bewußt weg" gewollt ,,von den drei vorangegangenen Treffen", er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 3

    [..] se zukunftsweisend sein. Schon einmal habe Nordsiebenbürgen, so der Bischof in seiner Predigt, die Zukunft im Bereich der Diaspora vorgelebt. Dagegen hat man bislang beim jährlichen Sachsentreffen in Birthälm leitmotivisch eher die Vergangenheit angesprochen. Heuer nun lautet das Motto des Treffens am . September: ,,Leben heute". Zwangloser als bisher, so die Veranstalter, soll es dieses Mal im ehemaligen Bischofssitz zugehen: Statt eines einzigen Festvortrags sollen die St [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4

    [..] ische Orgel für den Musikunterricht, eine Spende des Neuburger Ehepaares Klara und Karl Bernlöhr. Abschluß und weiterer Höhepunkt dieses erlebnisreichen Tages bildete eine Serenade in Reichesdorf bei Birthälm. Hierfür hatten die wenigen verbliebenen Sachsen die organisatorische Vorarbeit geleistet. Reißner-Freund Franz Mith und dessen Ehefrau Gertraud Kreuzer, die in Neuburg a. D. Donau leben und in dem herrlich gelegenen Weindorf einen von einer nach Deutschland ausgewa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] n betrieben. Die Mittel dafür brachten die jeweiligen Heimatortsgemeinschaften und das Diakonische Werk in Deutschland auf. Es handelt sich um die Stadtpfarrkirche Hermannstadt und die Kirchenburg in Birthälm. Der bedeutendste gotische Kirchenbau Südosteuropas, die Schwarze Kirche in Kronstadt, wurde durch das Erdbeben im Jahre stark gefährdet. Auf Initiative der Rheinischen Landeskirche haben Ende der er Jahre umfassende Restaurierungsarbeiten begonnen, die voraussich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, zumeist in Siebenbürgen aufgenommen, Zeugnisse selbstloser Fahrten mit Hilfsgütern oder von Fahrten mit wißbegierigen Reisegruppen. Es gibt seit neuestem in Birthälm innerhalb der Ringmauern der Kirchenburg ein neu errichtetes behagliches Gästehaus, das sommers und winters Gäste beherbergen kann (moderne Sanitär- und Heizungseinrichtungen), auch sind in Tartlau und Kerz Herbergen eingerichtet worden. Es war ein ersprießliches und har [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6

    [..] htungsmöglichkeiten, die ein vom ,,Kirchenburgenschutz-Verein Siebenbürgen" herausgegebenes Faltblatt vorstellt. Initiator dieses Vereins ist Hugo Schneider, der Vorsitzende des Mediaschcr Forums. In Birthälm, dem ehemaligen Bischofssitz der Siebenbürger Sachsen, ist das Gästehaus innerhalb" der guterhaltenen Kirchenburg, die übrigens zu den UNESCO-Weltdenkmälern gehört, untergebracht. Mehrere Zweibettzimmer befinden sich im Erdgeschoß, jedes mit eigenem Bad; Sechsbettzimmer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11

    [..] DM ; Georg Burz, Geretsried, DM ; Erich Simonis, DM ; Horst Gündisch, DM ; Prof. Dr. Paul Klein, Mainz, DM ; Dagmar Föllinger i.A. der HOG Schirkanyen, DM ; Johann Ungar i.A. der HOG Birthälm, Offenbach, DM ; Erna Eder, Mannheim, DM ; Elsemarie Schneider, Krumbach, DM ; Marianne Möckesch i.A. der Frauengruppe Pforzheim, Tiefenbronn, DM ; Paul Stotz, Aystetten, DM ; Gerhard Dick, Ulm, DM ; Hand G. Hofgräff, DM ; Günter Georg, Lüdenscheid, DM [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 2

    [..] und Autobus Oberbayern München veranstalten eine Omnibusfahrt zum Hermannstädter Treffen auf dem Huet-PIatz. Sie findet zwischen dem . und . Juni statt. Dabei werden auch Ausflüge nach Mediasch, Birthälm, Kronstadt und - auf der Rückfahrt - Besichtigungen der Törzburg, des Klosters Arges, und des BileaSees organisiert. Der Bus fährt am . Juni, . Uhr, aus München ab und bietet Zustiegsmöglichkeiten am Westbahnhof in Wien, . Uhr, und - nach Vereinbarung in Linz od [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 5

    [..] mischen Kaiser" stattfinden, für den sich die Neppendorfer Bläser zur Verfügung stellen. Auch dafür müßten wir wissen, wie viele Tische wir reservieren sollen. Nach dem eigentlichen Osterbegegnung in Birthälm Aufzeichnungen von einer Reise nach Siebenbürgen Karfreitag komme ich in Birthälm an, in der schönen Jugendherberge. Von Beate P., die gegenüber der Kirchenburg wohnt und jetzt Angestellte der Kirche ist, erhalte ich meinen Zimmerschlüssel. Zwei junge, braungebrannte Män [..]