SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] undschule zuerst das Gymnasium in Mediasch besuchte. Im Lehreseminar in Schäßburg erwarb er das Lehrerdiplom und studierte anschließend Theologie in Klausenburg und Hermannstadt. Nach dem Vikariat in Birthälm, wo er, wie er selber schreibt, ,,das Gehen für seinen späteren Pfarrdienst gelernt hat", wurde er in die erste verbindliche Pfarrstelle MaldorfHohndorf eingesetzt. Sie gehörte damals nicht zu den begehrten Pfarrstellen. Aber die Gemeinde nahm die Arbeit des jungen Pfar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6
[..] r ISO (International Society Of Organbuilders Internationale Gesellschaft der Orgelbauer) besichtigt wurden: Michelsberg, Schäßburg (Klosterkirche), Arkeden, Bukarest (ehemals Magarei), Rosenau und Birthälm. Auch aus einer reformierten Kirche (Mirslu, Kreis Alba) sowie zwei katholischen Kirchen (Klausenburg, piaristische Kirche, und Sighetu Marmaiei, Karlskirche) sind interessante historische Instrumente abgebildet. Die erklärenden Texte in vier Sprachen (Deutsch, Rumänisch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 24
[..] ichen aus Mediasch zu verbringen und Kontakte mit ihnen zu knüpfen. Das Programm beinhaltet neben kulturellen und historischen Entdeckungstouren in Mediasch interessante Tagesausflüge nach Schäßburg, Birthälm, Hermannstadt, Bulea-See, Albota u.a. Die Kosten betragen Euro pro Teilnehmer/in, wobei Euro für die Reisekosten (Zug oder Flug) und Euro für Übernachtungen und Verpflegung veranschlagt werden. Die Unterbringung erfolgt fünf Nächte im Gemeindehaus der Evangel [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12
[..] r. Hilda Fiedler, später verheiratete Reckl, steht auf dem Bild direkt rechts neben Gustav Kayser. Sie wurde am . Januar in Seligstadt geboren; die Volksschule besuchte sie sieben Jahre lang in Birthälm. Als Halbwaise musste sie so rasch wie möglich finanziell auf eigenen Beinen stehen, und so wurde beschlossen, dass sie in Hermannstadt einen einjährigen Handelskurs für Mädchen absolvieren solle. Mit Jahren war Hilda Fiedler die Jüngste in der Klasse, ihre ältesten M [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2
[..] e vom Präsidentschaftskandidaten: Wahlplakat für Klaus Johannis, aufgenommen vergangene Woche in Fogarasch. Im Hintergrund die neue orthodoxe Kathedrale mit der vergoldeten Kuppel. Foto: Konrad Klein Birthälm wird umfassend saniert Birthälm Beim offenen Tag der ev. Kirchengemeinde Mediasch berichtete Architekt Jan Hülsemann am . Oktober in Birthälm über den aktuellen Stand der Sanierungen an der Kirchenburg. Die erste Etappe, der eine zweijährige Planungs- und Genehmigung [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] wieder die schönen Seiten Siebenbürgens. Der Kalender hat schon viele zum Sammeln verleitet, weil Qualität und Vielfalt, Größe und Preis stimmen. Zu sehen sind Aufnahmen von Baaßen, Kerz, Schäßburg, Birthälm, Kleinschenk, Hermannstadt, Trappold, Rode, Reußmarkt, Almen, Deutsch-Kreuz und wieder ein schönes Trachtenbild (, Euro plus Versand). Prächtige Farbaufnahmen im Großformat ( x cm) zeigt der Kalender ,,Landschaften Siebenbürgens". Alle Jahreszeiten kommen bildsc [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 23
[..] dem . Oktober , kam er mit einer Pferdekutsche nach Bußd und hielt seinen ersten Gottesdienst. Er blieb sechs Jahre in unserem Dorf, seine Frau gründete eine Theatergruppe, die später sogar in Birthälm und Umgebung Auftritte hatte. Auch nach seinem Weggang nach Marktschelken blieb Pfarrer Felmer den Bußdern eng verbunden, stammte doch seine Ehefrau von hier. Pfarrer Felmer erzählte in seiner Ansprache eine Legende, laut derer Eva eine Ranke aus dem Paradies mitgenommen [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26
[..] is zum kulturellen Erbe, dem wir uns treuhänderisch verpflichtet fühlen. Die Gestaltung der Fahne erfolgte nach Vorgaben der Vorstandsmitglieder durch Raimar Klosius aus Epstein im Taunus, gebürtiger Birthälmer. Sie zeigt auf der Vorderseite unsere Kirchenburg mit Wehrturm, der nach zum Glockenturm umfunktioniert wurde, und auf der Kehrseite das siebenbürgische Wappen. Einen besonderen Dank sprach Friedrich Roth an Johanna und Kurt Schneider aus, die sich intensiv bei de [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 9
[..] enes ausprobiert und einstudiert. Dieses hat uns allen viel Spaß gemacht und so entstand die Idee, immer mal wieder gemeinsam singen zu wollen. Und schon im September fand beim Sachsentreffen in Birthälm unser erster gemeinsamer Auftritt statt. Natürlich waren wir auch im letzten Jahr bei dem Sachsentreffen in Schäßburg dabei dort hatten wir nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche gesungen. Treten die Sälwerfäddem auch in ihren ursprünglichen Besetzungen also als [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 24
[..] e, Siegfried, Alex und Katie Marianne, Roland, Doris und Daniel Werner, Roswitha, Letizia und Rafael In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hermann Gross geb. . . gest. . . Birthälm Geretsried In stiller Trauer: Ehefrau: Katharina, geb. Arz Söhne: Hermann mit Familie und Kurt mit Familie Die Beerdigung fand am Dienstag, den . . , in Geretsried statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn die K [..]









