SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6
[..] n Wien gezeigt wurde. Die Meschner Carl-Hesse-Orgel hat zwei Manuale und ein Pedal, Register, etwa Orgelpfeifen, davon Metall-Pfeifen im Prospekt. Ebenfalls eine Hesse-Orgeln steht in Birthälm, die ehemalige Lechnitzer Orgel ist als Chororgel in der Schwarzen Kirche in Kronstadt im Einsatz. Es war ein Kraftakt für die Meschner Kirchengemeinde, den Kaufpreis für die Orgel aufzubringen, Gulden standen auf der Rechnung, in heutiger Kaufkraft über Euro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 25
[..] Hermannstadt zu interessieren; unsere Gedanken schweiften in die Vergangenheit. Nur schwer konnten wir davon lassen und zurück nach Albota fahren. Samstag ging es zu der ehemaligen Bischofskirche in Birthälm. In Schäßburg spazierten wir durch die Gassen, vorbei am Stundturm und Geburtshaus von Vlad epe, besser bekannt als Graf Dracula. Über die befestigte Oberstadt, die Klosterkirche und die Bergkirche ging es zur Rückfahrt. Der Abend wurde zur größten Party, die Albota je g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 2
[..] als Orgelbaubetriebe in Ländern an. Rund Teilnehmer trafen sich heuer in Rumänien. Auf dem Programm standen zahlreiche Orgelbesichtigungen, unter anderem in Heltau, Michelsberg, Mediasch, Birthälm, Schäßburg, Deutsch-Kreuz und Deutsch-Weißkirch. In Hermannstadt, wo auch der ISO-Vorstand tagte, trafen die Gäste die Organistin Ursula Philippi und den Orgelbauer Hermann Binder. In Kronstadt lernten sie die Orgeln der Schwarzen Kirche und in Honigberg die Orgelwerksta [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4
[..] ubauen. Während die deutsche . Armee ein zweites Mal größtenteils dezimiert wird, können sich Teile der . Armee über die Karpaten ins noch verbündete Ungarn zurückziehen. Am . August wird der aus Birthälm gebürtige SS-Obergruppenführer Arthur Phleps zum ,,Bevollmächtigten Deutschen General und Höheren SS- und Polizeiführer für Siebenbürgen und das Banat" ernannt. Der altgediente Offizier hatte schon vorher die . SS-Freiwilligen-Gebirgsdivision ,,Prinz Eugen" im Jugoslawi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 5
[..] die Gäste über Sozialprojekte, die Situation der Kirchenburgen und Restitutionsangelegenheiten. Sie besuchten die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Saxonia-Stiftung in Rosenau, Deutsch-Weißkirch und Birthälm. CC Bundestagsabgeordnete besuchten Regionalforen in Rumänien Einblick in die Situation der deutschen Minderheit Die Bundestagsdelegation und die Forumsvertreter im Festsaal des deutschen Kreisforums in Kronstadt. Foto: Christine Chiriac Festakt zum ,,Tag der Heimat" in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8
[..] siedlung zurück (wie auch die Struktur und Parzellierung der Siedlungen), und eine Analyse der Standorte zeigt eindeutig deren strategische Lage, sei es auf einem leicht zu verteidigenden Hügel (z.B. Birthälm) oder in sumpfigem Gelände an einem Wasserlauf (z. B. Meschen), der zur Anlage eines Wassergraben um den Kirchhof sehr hilfreich war. Das wiederum bedeutet, dass die Siedler das Wissen um die Befestigung des Kirchhofes aus ihrer deutschen Heimat mitgebracht haben und das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10
[..] Berglandschaft im Wassertal. Dann ging es nach Mediasch. Hier boten wir ein Standkonzert auf dem zentralen Stadtplatz und danach folgte Musik für die Bürger der Ortsteile, die zum Einzugsbereich von Birthälm gehören. Mehrere siebenbürgische Tanzgruppen traten auf, ehe es noch eine abschließende ,,Nachtwanderung" mit Pfarrer Ulf Ziegler durch die von drei Ringmauern umgebene mächtige Kirchenburg des Marktes gab, der auch Jahre Bischofssitz von Siebenbürgen war. Nach einem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16
[..] ,,Wahre Freundschaft" und ,,Nach meiner Heimat" brachte ein bisschen Freude und Wärme in die alten Herzen und wir schämten uns nicht unserer Tränen beim Abschied. Am späten Nachmittag erreichten wir Birthälm. Hier überraschte uns die Schäßburger Tanzgruppe. Nach einem Standkonzert und Auftritt der beiden Tanzgruppen (aus Schäßburg und Neuburg) bot uns Pfarrer Ulf Ziegler eine ,,Nachtwanderung" durch die von drei Ringmauern umgebene mächtige Kirchenburg des Marktes. Sehenswer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 29
[..] und Fried' gefunden, leicht sei dir nun das Grab. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Frieda Dörr geb. Nemenz * . . . . in Birthälm in Nürnberg In stiller Trauer: Deine Tochter mit Familie Still bist du von uns geschieden, hin ins Land der Ewigkeit; schenke Gott dir Ruh' und Frieden nach des Lebens Müh und Leid. Auguste Binder geb. Gaber geb. . . gest. . . in Großkopisch in Bad Merge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 14
[..] untergebracht waren. Die Ausflugsteilnehmer, die aus dieser Gegend stammen, konnten ihre Heimatorte besuchen und es wurden täglich Ausfahrten organisiert. So ging es am . Tag in die wunderbaren Orte Birthälm und Malmkrog und am Nachmittag gab es eine Stadtführung in Schäßburg mit Martha Szombati. Am . Tag ging es nach Sovata und in die Bicaz-Klamm (Cheile Bicazului), wo wir alle von der Schönheit der Ostkarpaten begeistert waren. Am Freitag, dem . Juni, verließen wir Sch [..]









