SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12

    [..] er Stadtpfarrkirche in Hermannstadt, das romanische Portal der evangelischen Kirche in Mühlbach, den barocken Altar im Chorraum der Kirche in Rothberg, ein Relief von der Grabplatte eines Bischofs in Birthälm, die mittelalterlichen Malereien an den Deckengewölben der Kirche in Malmkrog und eine Weihnachtsdarstellung am Flügelaltar von Bogeschdorf. Auf der letzten Seite folgen dann Erklärungen zu den einzelnen Motiven und ein Grußwort des Bischofs Reinhart Guib, in dem er dara [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 20

    [..] se ohne Siebenbürgen? Das Herz macht Freudensprünge, wenn man Bilder aus Hermannstadt, Kronstadt oder Schäßburg sieht. Voller Stolz bewunderten wir die von einer langen Geschichte zeugenden Burgen in Birthälm, Tartlau und vielen anderen Orten. Was wäre Kronstadt ohne die Schwarze Kirche oder Hermannstadt ohne das Brukenthalmuseum? Zu jedem Punkt hatte Oswald Zerwes das passende Bild. Sein Vortrag war ein voller Erfolg und wir warten schon auf den nächsten. In der Hoffnung, ju [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 31

    [..] er mit Familie Das Geschehende geschieht. Es geschieht mit uns über uns . Gregor von Rezzori In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Michael Konradt * am . . am . . in Birthälm in Geretsried In stiller Trauer: Inge, Edith und Mick Konradt mit Cony und Paul Pflugradt und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am Mittwoch, . . , auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leid [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 28

    [..] riedrich Enkelkinder Monika mit Familie Heike mit Familie Chris mit Ingrid Die Beerdigung fand am . . auf dem Totenbergfriedhof in Heidenheim statt. Unser lieber Bruder Erich Elges geboren in Birthälm am . September ist ganz plötzlich am . Oktober in Kassel verstorben. Seine Brüder Hans und Fritz mit Familien trauern um ihn und werden ihn nie vergessen! Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Viorel I [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6

    [..] m Verlag ,,fine toned" genannt werden, Details und Ansichten alter Maschinen. Dabei geht es vom alten Traktor über eine Metallfräse und einen Flugzeugpropeller bis hin zum Türschloss der Sakristei in Birthälm. Eichlers fotografischer Handschrift, die in allen Dingen das Schöne sucht, ist es zu verdanken, dass auch bei der Sicht auf diese alten Dinge wohlkomponierte Bildwerke entstanden sind, die man gern ansieht. Sicher handelt es sich dabei um eine außergewöhnliche Motivwahl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 7

    [..] vorbildlichen Unterrichtsbeispielen aus allen Fächern im ,,Schul- und Kirchenboten" und durch das Referat von Josef Capesius über ,,Methode, Methoden und Methodik" auf dem folgenden Lehrertag in Birthälm ­ zum Zweiten in seiner Bedeutung für das Selbstbewusstsein der Lehrerschaft. wurde in Kronstadt eine ,,Herbart-Gesellschaft" zum Studium der Originalwerke gegründet, die sich allerdings den bescheideneren Namen ,,Pädagogisches Kränzchen" gab. Für das Programm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10

    [..] en . November, Uhr, im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck, a, den Vortrag ,,Generäle aus Siebenbürgen und ein Luftwaffenpionier im Dienste Österreichs: Artur Phleps ­ Birthälm (-), Hugo Schwab ­ Sächsisch-Regen (-), Wilhelm Zehner ­ Bistritz (-), Godwin von Brumowsky ­ Sächsisch-Regen (-)". Zeitzeugen gesucht In den letzten beiden Jahren wurde in zwei Bänden das Schicksal der Heimatvertriebenen in Österreich näh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:

    [..] liegenden Dörfern, um sie vor Verfall und Diebstahl zu bewahren. Vor den Toren Kronstadts besichtigte die Gruppe die Tartlauer Kirchenburg. Die Kirchenburgen in Heltau, Michelsberg, vor allem auch in Birthälm vertieften bei den Gästen das Bild der Kirchenburg, des siebenbürgischen Wahrzeichens. Die Beobachtungen der Teilnehmer an der Studienfahrt sind von Optimismus bestimmt. Mehrere junge, engagierte evangelische Pfarrer/innen machen das Beste aus der Situation nach den Ausw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 15

    [..] stadt bewundert. Mit dem evangelischen Bischof Reinhart Guib und dem Metropoliten Erzbischof Laurentiu wurden Gespräche geführt. Tagesausflüge führten nach Kronstadt, Tartlau, Schäßburg, Mediasch und Birthälm. Die siebenbürgischen Kirchenburgen brachten die fränkischen Geistlichen zum Staunen. An vielen Stellen fanden sich Bezugspunkte zur Geschichte und Kultur Deutschlands, meinte im Gespräch Pfarrerin Schiewe. Da in Zirndorf und Umgebung sehr viele Siebenbürger leben, kam m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 18

    [..] dem Siebenbürger Chor Augsburg. Wir laden zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Gottfried Schwarz Theatergruppe zum zweiten Mal in Siebenbürgen Anlässlich des . Sachsentreffens am . September in Birthälm machte sich die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Augsburg unter ihrer langjährigen Leiterin und Trachtenkennerin Maria Schenker auf nach Siebenbürgen. Die Spieler wurden herzlich im Pfarrhaus in Großau/ Hermannstadt aufgenommen. Von hier wurden die Fahrten zu den [..]