SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ikare und Religionslehrerinnen (davon aus Deutschland) freiwillige Helfer/Pfarrer (aus Deutschland) und Pfarrer im Ruhestand. Zunehmende HOG-Treffen in ihren siebenbürgischen Heimatgemeinden In Birthälm hat am .September das . Sachsentreffen stattgefunden. Vom .-. Mai gab es auf dem Huetplatz die . Begegnung der Hermannstädter ,,von hüben wie drüben". Und in der Sommerzeit dieses Jahres wurden imVergleich zu den Vorjahren zunehmend viele HOG-Treffen in ihr [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 26

    [..] gen. Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden entschlief meine liebe Frau, unsere Mutter, Schwiegermutter und Omi Ingeborg Ottinger geborene Elges * am . Januar am . Oktober in Birthälm in Gummersbach In unseren Herzen lebst Du weiter! In stiller Trauer: Artur Inge und Horst mit Kai und Tim Christa und Gert mit Niklas Arno und Doris und Anverwandte Bergneustadt-Neuenothe, Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weid [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Im weinberühmten Tobsdorf bei Birthälm wurde Josef Barth am . Oktober als Bauernsohn geboren. Nach Abschluss der Ortsvolksschule verließ er mit Jahren sein Heimatdorf, um sich als Subalterner (Lehrergehilfe) in den Volksschulen von Baaßen, Großprobstdorf und Hetzeldorf für den Besuch eines Seminars vorzubereiten. Mit nur geringen wissenschaftlichen Kenntnissen bezog er im September das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8

    [..] he Forschung bestätigt inzwischen die These Gräsers, denn ab sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden mit deutscher Bevölkerung Schulen urkundlich nachgewiesen. wurden in Birthälm die Statuten des Mediascher Kapitels verfasst, die für jeden Ort aus diesem Kapitel einen Pfarrer, einen Prediger und einen ,,scholasticus" (Schulmeister) aufzählen. Obwohl die Hinweise auf den Lehrer gerade für Mediasch fehlen, ist es unwahrscheinlich, dass der bedeuten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1

    [..] neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom . bis . September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. Beim Heimattag in Wels: Brautpaar aus Waltersdorf in Originaltracht, dargestellt von Ingrid und Max von der Siebenbürger Jugend Traun. Foto: Josef Napokoj Landtagsmandat verfehlt Stimmen für Dr. Bernd Fabritius / Bundesvorsitzender pl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3

    [..] e Bernd Fabritius den Brückenbau zu Rumänien und hin zur neuen Heimat. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, bezog sich auf das Motto des Sachsentreffens, das eine Woche zuvor in Birthälm stattgefunden hatte. Das Leitwort ,,Lebendige Gemeinschaft" sei zutreffend, obwohl die Sachsen in Siebenbürgen zahlenmäßig geschrumpft seien: Es seien keine deutschsprachigen Schulen geschlossen worden, sie verfügten über eine deutsche Tageszeitung, seien kulturell leben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 1

    [..] Ehrenvorsitzende erinnerte an (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Lebendige Gemeinschaft" . Sachsentreffen in Birthälm pflegtTradition und übt Zukunfts-Optimismus Honterusmedaille an D. Dr. Christoph Klein verliehen ,,Lebendige Gemeinschaft" lautete das Leitthema des . Sachsentreffens, das am . September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 3

    [..] en und diverse Stickereien, auch Bücher u.a.m. an. Das Publikum nahm überdies an den Führungen durch die Ausstellung ,,Die richtige Sanierung von denkmalgeschützten Bauten" teil, die am Hauptplatz in Birthälm gezeigt wurde. Verglichen mit dem Vorjahr, als das Sachsentreffen in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt, stattfand, verfolgten verhältnismäßig wenige Zuschauer den Trachtenumzug, bei dem sich u. a. Tanztruppen aus Bistritz, Hermannstadt, Kronstadt, Neumarkt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5

    [..] gelungene Premiere. Bereits während ihres Magisterstudiums in den Fächern Romanistik und interkulturelle Germanistik mit dem Schwerpunkt Sprachlehrforschung haben die Jenaer Professoren die gebürtige Birthälmerin als eine durch ihre Sprachbiographie geprägte Fachkraft schätzen gelernt. Im Rahmen einer Tätigkeit als Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl für rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft der FSU gestaltete sie Lehrmaterialien sowie die im gesamten deutschen Sprachr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] Sammelns hofft er mit seiner Faszination für alte Zeit auch andere Liebhaber zu begeistern. Der Kalender enthält Ansichtskarten aus: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Mühlbach, Agnetheln, Birthälm, Bistritz, Heltau und Baaßen. Die Ansichtskarten können vom Kalender abgetrennt und als Korrespondenzkarten postalisch versendet werden. Preis: , Euro, zuzüglich Versand. Bestellungen bei: Roland Zink, /, Heilbronn, Telefon und Fax: ( ) [..]