SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] zählt der Erhalt der deutschsprachigen Schulen ebenso wie die Altenhilfe, v. a. mit Unterstützung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, oder das Veranstalten des Sachsentreffens in Birthälm. Das Forum sei von Anfang an europäisch ausgerichtet und um integratives Wirken bemüht gewesen, so Porr: ,,Wir haben versucht, zwischen rumänischen und ungarischen Extremisten zu schlichten und Roma sozial zu integrieren." Nach der großen Auswanderungswelle sei die Gemei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 8
[..] en. Grüße seitens der in der Heimat verbliebenen Landsleute überbrachte der Vorsitzende des Siebenbürgenforums (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr, und lud für den . September zum Sachsentreffen nach Birthälm ein. Mit Blick auf die Europäische Union mute das diesjährige Motto ,,Brücken über Grenzen" auf den ersten Blick anachronistisch an. Aber Grenzen bestünden in den Köpfen weiter, gab Porr zu bedenken. Eine Grenze sei möglicherweise beim letzten Verbandstag überschritten w [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12
[..] moldau mit Flug aus München nach Hermannstadt. Besuchsprogramm: Hermannstadt, Kronstadt, Törzburg, Honigberg, Tartlau, die Klöster Agapia, Vratec, Vorone, Sucevia, Moldovia, dann Bistritz, Schäßburg, Birthälm und Mediasch. Im Preis von Preis Euro sind die Übernachtungen mit Halbpension, Flüge, Transfer zum Flughafen, Rundreise mit Bus und Reiseleitung enthalten. Anmeldung und Infos unter Telefon: ( ) -. Obereidischer Studienfahrt nach Siebenbürgen Der Verein , [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14
[..] und in paritätischer Kooperation mit dem World Monuments Fund (WMF). So beginnen in diesem Sommer Reparaturen an Dächern und Türmen und andere Instandsetzungsarbeiten in der weltbekannten Kirchenburg Birthälm. Sanierungsarbeiten sind an der Kirchenburg Reußmarkt und am ,,Schusterturm" der Stadtmauer in Mühlbach geplant. Restaurierungsarbeiten an der Kirche, den Befestigungsmauern und der Küsterwohnung in Bulkesch wurden im Spätherbst dank einer großzügigen, von Familie B [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 17
[..] all bedrohten Kirchen der umliegenden Gemeinden zusammengetragen. Auch in den Dörfern rund um die Städte, wo die Schüler die kleinbäuerlichen Strukturen erleben konnten, verbergen sich Schätze. So in Birthälm, das neben der ältesten Apotheke Rumäniens mit seiner Wehrkirche ein Weltkulturerbe beherbergt. Trotz der vielen Wandlungen und Umbrüche, die Gastfreundschaft ist noch erhalten geblieben, wie die Schüler in Kleinblasendorf, der ersten Pfarrstelle von Paul Sattler, spüren [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 29
[..] arianne, Uwe und Claudia mit Marion und Alexandra, Bia und Roli. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Luise Klusch, geborene Schlattner, und Friedrich Klusch getraut am . . in Birthälm Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens schenken. Wir freuen uns dabei zu sein, wenn Ihr Euer Versprechen erneuert. In Liebe Heidemarie, Karin und Harriet Anzeige Johanna und Adolf Fronius Danke unseren lieben Eltern aus Mardisch, jetzt wohnhaft i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1
[..] ngenen Jahr kamen rund Besucher und trafen sich unter anderem bei der sonntäglichen Tanzveranstaltung vor der Schranne zum zwanglosen Miteinander. Foto: Herwart Licker Sachsentreffen wieder in Birthälm Hermannstadt Bei der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) vom . April wurde der Schäßburger Dipl.-Ing. Stefan Gorczyca, Direktor der SC Hochland SRL, als stellvertretender Vorsitzender des DFDS gewählt. Zudem wurde beschlossen, eine zweite ,,Saxonia"-St [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 9
[..] der Kunstentwicklung einnehmen, darunter Weltkulturerbestätten. Das reiche siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe repräsentierten die Kirchenburgen, respektive die Ensembles von Michelsberg, Heltau, Birthälm, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Tartlau. Als typische Beispiele siebenbürgisch-sächsischer Siedlungsstrukturen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien waren die Dörfer Pintak im Nösnerland sowie Wurmloch und Martinsdorf im Weinland vertreten. Exemplarisch für die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 19
[..] rer Seidner), Mediasch (Stadtführung, Besichtigung der Schule, Gespräch mit der Direktorin der HermannOberth-Schule, Repräsentanten des deutschen Forums, eventuell mit dem sächsischen Bürgermeister), Birthälm (Übernachtung in der Kirchenburg); . Tag: Birthälm und Reichesdorf, Ortsführung mit Christa Richter, Reichesdorf (Begegnung mit dem Kurator), Agnetheln (Treffen mit dem Pfarrer), Übernachtung in Birthälm; . Tag: zur freien Verfügung; . Tag: Malmkrog (deutsche Neusiedl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 24
[..] skraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und voller Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Weiss geborene Mantsch geboren am . März in Birthälm gestorben am . März in Grenzach-Whylen In stiller Trauer: Ihre Kinder mit Familie Erna Henrich Hermann Alfred Weiss Brigitte Diehl Helga Schumann Traueradresse: Brigitte Diehl, , Rheinfelden Wenn sich Mutteraugen schließen, ihr treues Herz im T [..]