SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September .Jahrgang Bindendes Glied in Europa Fleiß und Frauen beim . Sachsentreffen in Birthälm gewürdigt und Bindung zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen bekräftigt VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Sie hat nie aufgehört, anzufangen, und hat nie angefangen, aufzuhören". Mit diesen Worten von Rolf Hochhuth hat Inge Wittstock in ihrer Laudatio wohl nicht nur den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 2
[..] hten. Dort werde man Anträge zur Akteneinsicht ausgeben und entgegennehmen, so dass die Antragsteller die Möglichkeit hätten, ihre Akten auch zu Hause zu lesen. Einsatz für zuzugswillige Siebenbürger Birthälm. - Das Bundesverwaltungsamt behindert den Zuzug von Aussiedlern aus Rumänien. Die Behörde in Köln hat in zwei Fällen bereits erteilte Aufnahmebescheide für Deutsche aus Rumänien aufgehoben. Darauf machte Hermann Grimm, Landesvorsitzender des Vereins für Deutsche Kulturbe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 4
[..] egründet wurde. Der landsmannschaftliche Vertreter RA Bernd B. Fabritius aus München, der die Grüße des Föderationsvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, der versammelten Gemeinschaft in Birthälm überbrachte, bekräftigte diese Bindungen nicht allein mit Worten. Der stellvertretende Bundesvorsitzende betonte, dass die Landsmannschaft für die Erhaltung siebenbürgischer Werte einstehe, ganz gleich, wo diese gelebt würden. Durch Integrationsunterstützung in Deutschla [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 2
[..] ir alle fallen: Die Hand fällt / und sieh dir andere an: es ist in allen. / Und doch ist Einer, welcher dies Fallen/ unendlich sanft in seinen Händen hält". D.R. Sachsentreffen: Frauen im Mittelpunkt Birthälm. - Das.Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) veranstaltet am . September das zwölfte Sachsentreffen in Birthälm. Die Veranstaltung steht unter dem Motto ,,Fleißige Hände", wobei vor allem Frauen aus Siebenbürgen, Mitglieder aller Handarbeitskreise, d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 5
[..] t sowie das Platzkonzert der aus diesem Grunde mit Unterstützung des Bundesinnenministerium angereisten Siebenbürgischen Blaskapelle der Kreisgruppe Landshut. Die folgende Ausfahrt nach Schäßburg und Birthälm rundete das Programm ab und vermittelte den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck: ,,Wir kommen wieder!" war das Fazit. Die nächsten Schritte auf dem Weg dieser Partnerschaft sind die Teilnahme einer von den Hochschulrektoren geleiteten Delegation aus Hermannstadt an den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11
[..] Zaigherzlich empfangen und betreut. Der Gottesdienst in Bistritz war ebenso ein Erlebnis wie die Begegnung mit Sächsisch sprechenden Zigeunern in Weilau. Zudem wurden Gemeinden und Kirchenburgen wie Birthälm, Mönchsdorf, Deutsch-Weißkirch, Kerz, Petersdorf, Rumes u.a. besichtigt. Spätabends unter der Zinne in Kronstadt konnten die jungen Leute sogar Bären bestaunen und füttern. Siebenbürgische Themen im Wahlkampf Die letzte Umfrage auf SiebenbuergeR.de stand unter dem Motto: [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12
[..] glich in Hermannstadt wurden wir von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Festsaal des Bischofs-Palais herzlich empfangen. Zudem verdanken wir Hugo Schneider ausführliche Informationen über Mediasch und Birthälm, den -jährigen Bischofsitz. Allein die Bergkirche von Schäßburg war eine Reise wert. Nicht zu vergessen unser Besuch im Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt, das den Vergleich mit bundesdeutschen Heimen nicht zu scheuen braucht. Jedenfalls äußerten sich die Heimbewohn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4
[..] freut sich zugleich an dem, was an kirchlichem Leben und sächsischem Brauchtum noch existiert. Man erlebt also einen Kirchentag in Mediasch, ein Kreiskirchenfest in Meschen oder ein Sachsentreffen in Birthälm. All das ist eingebettet in die siebenbürgische Landschaft mit ihren unverkennbaren Wahrzeichen den dörflichen Häuserzeilen mit ihren charakteristischen Giebeln und gewölbten Toren, den Kirchenburgen und den ehemals sächsischen Städten, die als beachtliches Kulturerbe vo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 17
[..] s können unsere vom Alltagsstress befreiten Augen neu entdecken. So hieß es in der letzten Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung", nach einer Jugendfahrt in die alte Heimat, von den Besichtigungen in Birthälm, Tartlau und Wurmloch: ,,Die alten historischen Mauern wurden bestaunt und bewundert"... Und mir bleibt unvergesslich, wie mein eigener Sohn, als er nach seinem Architekturstudium zum ersten Mal auf dem Großen Ring in Hermannstadt stand, zu mir sagte: ,,Vati, ist das ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] nde Stadtführung von Dr. Paul Jürgen Porr. Einprägsam in Erinnerung bleiben gewiss auch die Sehenswürdigkeiten von Mediasch und Schäßburg, ein Besuch im Lukas-Spital in Großlassein, die Kirchenburgen Birthälm, Tartlau und Honigberg, die Schwarze Kirche und die restaurierte hundertjährige Synagoge in Kronstadt und schließlich das Übernachten bei den Mönchen im orthodoxen Bräncoveanu-Kloster bei Sämbäta de Sus. Zusammen mit dem evangelischen Ortspfarrer Michael Reger feierten d [..]









