SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Knall Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 128 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Am Samstag, den . November, tagte im Bischofshaus in Hermanstadt die . Landeskirchenversammlung, an der Vertreter aller Kirchenbezirke sowie einige offizielle Gäste teilnahmen. Ihr ging eine Abendmahlsfeier in der Stadtpfarrkirche voraus, der überlieferungsgemäß durch einen Versöhnungszugang aller Beteiligten vorbereitet worden war. Nach dem Gottesdienst, in dem der Mühlbacher Bezirksdechant Dr. Wolfgang Wünsch die Predigt hielt, eröffnete Bischof D.Dr. Christoph Klein di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H AU . Oktober . Seite (Fortsetzung auf Seite ) Des Weiteren ging Bischof Dr. Bünker auf die Geschichte der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen und Österreich ein, die ungleich verliefen. Jene in Siebenbürgen wurde zu einer blühenden Volkskirche aufgebaut, während die Evangelischen in Österreich jahrhundertelang unterdrückt und verfolgt wurden. Im . Jahrhundert sei es zur Transmigration besonders aus Kärnten, Oberösterreich un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6

    [..] Lihren. Tea dinkst jå sachsesch, gånz wä ech, uch't Riëde wird der gefallen. Hir nor, wä hiesch: Gärn hun ich dech! Sil dåt dir net gefallen? . November Aus Anlass des . Todesjahres von Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch (-) haben Pfarrer Dr. Gerhard Schullerus und Dr. Wolfram G. Theilemann, Leiter des Teutsch-Hauses in Hermannstadt, das Buch ,,Blätter vergangener Tage. Fundstücke aus dem Nachlass des Bischofs Friedrich Teutsch". Hermannstadt: Schiller, , vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] seine Frau, hat mitgetan und mitgetragen und war für die Kinder da. Die drei Ältesten haben die Studien längst hinter sich, sind verheiratet und haben Kinder, die die Großeltern erfreuen und ihr Herz erwärmen. Ihre Eltern, samt dem noch studierenden Jüngsten, sind dem Großvater geschätzte Berater und der Großmutter neuer Lebensinhalt und willkommene Gäste. Bischof i.R., Dieter Knall, Österreich ­gebürtig in Kronstadt- schreibt ihm mit Luthers Worten: ,,Niemals empfindet man d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Regionalbischof Helmut Völkel aus Ansbach stellte seine Einführungsansprache unter den Konfirmationsspruch Günther Klöss-Schusters ,,Bleibe fromm und halte dich recht, denn solchem wird's zuletzt wohlgehen." (Psalm /) Helmut Völkel sprach über die Herkunft, den Werdegang und die Aufgaben des neuen Pfarrers und Dekans. Günther Klöss-Schuster stammt aus Kastenholz in Siebenbürgen. Er besuchte das Bruckenthallyzeum in Hermannstadt, studierte dortTheologie und wurde Pfarrer i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] - Hermann Schuller / Hans Schneider; . Uhr Auswertung der Tagung; Uhr Mittagessen; Uhr Abreise Anmeldung bis .April bei Hans-Gerhard Gross, , Rothenburg, E-mail: Familienrüstzeit der Gemeinschaft evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer aus Siebenbürgen im Kloster Scheinfeld vom . - . April Liebe Schäßburger/innen, verehrte Gäste, Hochwürdiger Herr Bischof, Herr Generalkonsul, verehrter Herr Dr. Stiemke, lieber Herr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] Großrumänien schlossen sich die deutschen evangelischen Gemeinden der Dobrudscha (auch des Kreises Kaliakra in Bulgarien), der Bukowina, Bessarabiens und des Banates im Bukarester Kirchenbezirk innerhalb der ,,Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien" zusammen. Die deutschen Katholiken der Dobrudscha waren dem Erzbischof von Bukarest unterstellt. Zwischen den beiden Weltkriegen sind die rund Ortschaften mit deutscher Bevölkerung der Dobrudscha landwirtschaftlich gewachs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4

    [..] ter Sekretär bzw. Kultur- und Minderheitenreferentin der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, begleitet wurde. Die deutsche Minderheit in Rumänien war durch den DFDR-Vorsitzenden Klaus Johannis, Bischof D. Dr. Christoph Klein, den Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen, Dr. Karl-Zeno Pinter, den Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Dr. Paul Jürgen Porr, den Vorsitzenden der Saxonia-Stiftung, Karl-Arthur Ehrmann, sowie die Vorsitzend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 19 Beilage KuH:

    [..] e Aussprache, verstand es Werner Knall den dritten Roman von Eginald Schlattner ,,Das Klavier im Nebel" vorzustellen und uns nahe zu bringen. Hermann Schuller berichtet über die Arbeit des Hilfskomitees und stellt das Jahrbuch vor. Gleichzeitig berichtet er von einem Besuch (. . bis . . ) in Hermannstadt und den geführten Gesprächen mit Bischof Dr. Christoph Klein und Bischofvikar Dr. Hans Klein. Einige Exemplare ,,Konfluenzen" werden ausgelegt. Gleichzeitig st [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] tung der folgenden großen ökumenischen Ereignisse (. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen und . Europäische Ökumenische Versammlung ) einzubringen und die Abteilung für Kommunikation zu verstärken, die für die Förderung der Aktivitäten des Vereins von wesentlicher Bedeutung ist. . Ökumenisches Bischofstreffen in Bukarest Vom .­. September fand in Bukarest ein ökumenisches Treffen besonderer Art statt. Bischöfe verschiedener Kirchen (evang [..]