SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] d der evangelischen Kirchengemeinde Tamm zu einer Spendenaktion auf, die im Anschluss an ein gelungenes Kulturprogramm eine ansehnliche Geldsumme einbrachte, mit der unsere Kreisgruppe Bad Schandau unterstützen konnte. wiederholte er die Hilfsaktion, als der Kirchturm der evangelischen Stadtpfarrkirche von Bistritz abbrannte. Seine Begabung, auf Menschen zuund einzugehen, sowie seine angenehm zurückhaltende, aber bestimmte Art haben ihm beruflich wie ehrenamtlich in alle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Züchtung neuer Apfelsorten. Dort lernt sie den Theologiestudenten Heinz Galter kennen, der zur selben Zeit in der Farm ein Praktikum absolviert. Ein Jahr darauf heiraten sie. Inge geht als junge Pfarrfrau mit Heinz in ihre erste Pfarrstelle nach Jaad bei Bistritz. Die Pfarrersleute bleiben zehn Jahre in Jaad. ,,Es herrschten armselige Zustände in der Gemeinde. Die Jaader waren im Treck mit den deutschen Soldaten nach Österreich gezogen.BeimHeimkommenfanden die Rückkehrer ihr [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 4

    [..] orhandene Mobilität zu nutzen, um für längere oder kürzere Zeit in Siebenbürgen zu weilen." So lud er nicht nur zum großen Sachsentreffen in Hermannstadt ein, sondern auch zum nächsten Sachsentreffen, das vom .-. September dieses Jahres in Bistritz zusammen mit der Regionalgruppe Nordsiebenbürgen des HOG-Verbands veranstaltet wird. Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, überbrachte die alljährlichen Pfings [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 18

    [..] t das Duo M & C: Christa und Michael Zank laden uns wieder zum Tanzen und Mitsingen ein! Für eine bessere Planung bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung per E-Mail an hog.blutroth@ t-online.de oder telefonisch bei Helmut Szegedi, Telefon: () . Der Vorstand Bistritzer Lehrerin Adele Zita Dnil Adele Zita Dnil, geborene Ambrus, kam in Bistritz am . März zur Welt. Die Eltern betrieben in der einen Friseursalon für Damen und Herren. Kindheit und Juge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 16

    [..] en. Das Gebiet des heutigen Luxemburg stand unter der Oberherrschaft der Habsburger. Ein Militärgeistlicher namens Franz Xaver de Feller war aus seiner elterlichen Heimat Luxemburg als österreichischer Militärgeistlicher in die siebenbürgische Stadt Bistritz eingeteilt worden. Hier kam er auch mit der Bevölkerung in Kontakt und entdeckte die Sprachverwandtschaft seiner letzebuergischen Mundart mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen. Er verzeichnete in seinem Tagebuch, gehalten in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6

    [..] klung in Rumänien, wo der Denkmalschutz neuerdings restriktiv ausgelegt werde: Der rumänische Staat könnte angeblich nur jene Gebäude instand setzen, die sich in seinem Besitz befänden. Dennoch gebe es zahlreiche positive Beispiele, etwa in Bistritz und Halvelagen, wo sich die politischen Gemeinden für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für die evangelischen Kirchen einsetzten. Dass ranghohe Vertreter der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) die deutsche Mi [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 2

    [..] , um neue Kraft zu tanken. Siebenbürgische Wurzeln Ihre Kenntnisse über Siebenbürgen und ihren engen Bezug zum Geburtsland der Familie hat Ulrike Schneider den Erzählungen des Vaters und der Großeltern zu verdanken. Ihr Großvater Emil Christian Schneider () stammt aus Marpod im Harbachtal und wirkte als Gymnasiallehrer für Deutsch und Französisch in Bistritz (-) und, nach der Flucht, in Schweinfurt (-). Ihr Vater, Jost Jürgen Schneider, ist in Bis [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13

    [..] ng Dr. Carl Henning starb vor Jahren / Naturhistorisches Museum in Wien bewahrt ihm ein ehrendes Andenken Eine Familie mit bester siebenbürgisch-sächsischer Prägung. Die Henning-Ahnen verschlug es im . Jahrhundert von Hermannstadt nach Schäßburg. Der hier zu Ehrende wurde in Broos geboren, wo die Familie vorübergehend ansässig war, in der Folge in Bistritz. Carl Henning war verheiratet mit Thusnelda, geb. Hermann aus Kronstadt, deren Bruder, der bekannte Maler Hans Herm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 3

    [..] identen diesen assistieren zu dürfen. Im Vorfeld der Preisverleihung hatte sich Staatspräsident Klaus Johannis auf Burg Rode im benachbarten nordrhein-westfälischen Herzogenrath, der Partnerstadt von Bistritz, mit rund Jugendlichen aus verschiedenen Ländern zu einem Gespräch getroffen. ,,Jugend im Dialog" ist ein wesentlicher Bestandteil des alljährlichen Euriade-Festivals. Bei diesen Gesprächen will die Stiftung Euriade junge Menschen aus ganz Europa auf den ,,Weg zum An [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5

    [..] er neu renovierten Kirche ,,ihr gesamtes Leben neu zu überdenken begonnen haben". Währen in kleinen Gemeinden größere Kommunikationsschwierigkeiten zu beobachten seien, gebe es auch viele positive Beispiele (Schäßburg, Heltau, Bistritz, Zeiden u.a.): Die Kommunikation zwischen HOG und Kirchengemeinde funktioniere ebenso gut wie der Kontakt zu den rumänischen Lokalbehörden. Wichtig sei es, ausgehend von der gemeinsamen Vergangenheit, gemeinsame Ziele zu identifizieren und zu v [..]