SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«
Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 2
[..] Frian, vom katholischen Stadtdekan Gered Péter und dem orthodoxen Protopopen Alexandru Vidican, dominierte der Hinweis auf das zentrale christliche Osterfest. Anschließend würdigten die Gäste die Veranstaltung mit Grußworten: in Vertretung von Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu, Vizebürgermeister George Avram, der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Bistritz-Nassod Eckehardt Zaig, der Vorsitzende der HOG Bistritz-Nösen Dr. Hans Franchy. Durchgehend [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6
[..] au" (), ,,Die ökologische Funktion der Donauauen und ihre Renaturierung" (engl., ), ,,Die Auenwälder der Donau" (franz., ). Helmut Wolff Stuttgarter Vortragsreihe: Das Donaudelta Die Jahre und waren in der Geschichte der Stadt Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft BistritzNösen (sowie aller Nordsiebenbürger Sachsen) Jahre mit besonderem Glanz. feierten wir im August in Bistritz das . Kirchweihfest und eine bisher einmalige Ökumenische Gebetsstu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 11
[..] mit siebenbürgischen Köstlichkeiten gedeckt. Selbstverständlich fehlte auch hier der gute Hauswein und Schnaps nicht. Das gemeinsame Singen war für beide Seiten ein Erlebnis. Eindrücklich war auch eine Andacht mit Pfarrer Krauss aus Bistritz in der großen evangelischen Kirche von Jakobeny in der Bukowina mit den wenigen noch dort lebenden Buchenlanddeutschen. Bei den vielen Begegnungen überbrachten die Gäste aus Österreich neben Sachspenden auch Geldspenden in Höhe von insges [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8
[..] oder die Beurteilung eines Sachverhalts wird im höflichen Umgang mit dem Gesprächspartner nicht apodiktisch und als indiskutabel hingestellt, sondern als persönliche Meinung relativiert, die eine abweichende Meinung zulässt oder der Zustimmung und Bestätigung bedarf. Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () ,,Et äs dich net leicht, et äs halt net leicht" Der vor hundert Jahren, am . April , in Bistritz geborene Edgar Reinhold Scholtes, begnadeter Pfarrer und Sc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 9
[..] iner Generation im Gedenken der später Geborenen erhalten. Verlust der Heimat, Krieg, Gefangenschaft, Aufbau der privaten und beruflichen Existenz aus dem Nichts, unbändiger Fleiß, Erfolg und soziales Wirken. Beim Heimattag in Wels stellte Richard Gober seine Intarsien für eine Spendenaktion zugunsten der brandgeschädigten evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz aus. Foto: Petra Reiner [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] itt und Völkerverständigung", veröffentlicht in Klausenburg in rumänischer und in deutscher Sprache. Die Stationen seines Berufsweges waren: - Geschichtslehrer und Direktor der deutschen Abteilung des Lyzeums von Bistritz; - Redakteur für Geschichte, Volks- und Heimatkunde der Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt; - Museologe am Kreismuseum Kronstadt; Aussiedlung in die Bundesrepublik; - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 4
[..] rleihung teil, darunter Familie, Freunde, frühere Arbeitskollegen und Begleiter aus dem ehrenamtlichen Bereich der Jubilarin. Ursula Tobias setzt sich seit über Jahren ehrenamtlich für die Siebenbürger Sachsen ein. Am . März in Bistritz als Ursula Scholtes geboren, ist sie im Alter von Jahren gemeinsam mit den Eltern und den drei Geschwistern aus Nordsiebenbürgen geflohen. Die Flucht ins Ungewisse begann im September und dauerte fast ein Jahr. In der Bundesr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6
[..] Carl Molitoris: Ansprache Pfr. i. R. Kurt Franchy, musikalische Umrahmung: Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe . Uhr: Einweihung Kreisel Siebenbürger Platz: Ansprachen Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Bürgermeister Ovidiu Creu, Bistritz . Uhr: Gedenkveranstaltung im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen: Begrüßung Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe; Vortrag Dr. Konrad Gündisch, München; Grußworte; Zeitzeugin Susanne Kräutner; Eröf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] ndene Gemälde ,,Sonntag im Nösnergau" befindet sich bereits seit im Eigentum des Museums in Gundelsheim. Ein Teil dieser Exponate wurde bereits im Jahr als Leihgabe innerhalb einer Sonderausstellung in Bistritz gezeigt. Federführend war damals neben Dr. Corneliu Gaiu (stellvertretender Museumsleiter in Bistritz) Herr Marius Tataru, der damalige Museumsleiter des Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Die Schenkung ist mit dem Wunsch der Enkel verbunden, einen Teil [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] Zusammenarbeit mit der Uni Trier erstellt wurde. Es ist über die Homepage des Siebenbürgen-Instituts abrufbar (e-Transilvanica). Es gibt umfangreiche Recherchemöglichkeiten, z. B. nach Urkundennummer, Ausstellungsort, Art der Vorlage sowie verschiedene Suchfunktionen (z. B. Namen). Planungen für die Zukunft sehen die Erfassung der Überlieferungen bis (Schlacht bei Mohács) vor, die in Hermannstadt, Kronstadt, Bistritz bzw. weiteren ,,verstreuten" Standorten vorliegen. [..]