SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig«

Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 7

    [..] s aber muß sie sein. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist nicht erloschen; sie setzt sich in veränderter Form, in voneinander entfernten Gebieten und mit anderen Mitteln fort. Ihr überlieferter, tieferer, orts- und zeitübergreifender Sinn war und bleibt: Menschentum in Gestalt eigener Werte der sächsischen Gemeinschaft zu bewahren, ihrer Mundart, ihrer Tracht, ihres Brauchtums, ihrer schöpferischen Fähigkeit, sozialen und politischen Erfahrung, WirtschaftDiamantene Hoc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] al wollen wir mit Frau Prof. Gärtner den Frühling einsingen, und um . Uhr beginnt der Vortrag von Frau Prof.G. Blickl i n g - B a r t h m e s mit dem Thema ,,Die deutsche Familie im Wandel der Zeit". Frau Bückling bleibt nie an der Oberfläche, wenn sie ein Thema behandelt. Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Skiwochenende Am ., . und . Februar trafen sich zum zweitenmal die Aktiven der Kreisgruppe auf dem Brauneck bei Lenggries zu einem Skiwochenende. Die Jugen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6

    [..] er Musik und guter Stimmung wurde bis weit nach Mitternacht getanzt. Mit der Wahl des Lokales hatten die Veranstalter diesmal eine glückliche Hand bewiesen: Nach allgemeiner Ansicht war dies der beste Ball der letzten Jahre. Bleibt zu hoffen, daß der Faschingsball am . . im selben Hause von genau so guter Qualität sein wird! Volkmar Kraus Kreisgruppe Uffenheim Neuwahlen -- Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Ortsgruppe Uffenheim am . . begrüßt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] alljährlich am . Dezember bei Sonnenuntergang. Ach, die Wunder rauschen nicht so geradewegs durch die Dachluke herein. Sie wählen den durch unser eigenes Herz. Verschließt sich dessen Tür, so bleibt alles dunkel. Zwar drehen wir die Pfennige in den langen Adventwochen täglich in der Hand und rechnen angestrengt, was uns zu kaufen möglich sei, um die Unseren zu erfreuen; dennoch leben auch wir Erwachsenen beim, nächsten Überlegen ständig wie verwandelt in Erwartung de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] Heimkehrerstiftung von ,-- DM gewährt werden. Bei Einkommen bis ,-- beträgt die Leistung ,-- DM, bei Bezügen bis ,-DM können ,-- DM, bei Einkommen bis ,-- DM können ,-- DM gewährt werde». Maßgebend ist nur die Rente des Heimkehrers selbst; eine etwaige eigene Rente des Ehegatten bleibt unberücksichtigt. Neben den Einkommensgrenzen müssen noch folgende Voraussetzungen gegeben sein, um Ansprüche zu stellen: Antragsberechtigt sind alle ehemaligen Kriegsgefan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2

    [..] tern als natürliche Eltern eingetragen werden; die alte Geburtsurkunde wird aber aufbewahrt und mit einem entsprechenden Vermerk versehen. Bei der ,,Adoption mit schwachen Wirkungen" (Teiladoption) behält das Adoptivkind alle Rechte und Pflichten gegenüber der Ursprungsfamilie, so daß auch seine erbrecht' liehe Stellung bestehen bleibt. Diese Form der Adoption wird auf der Geburtsurkunde des Angenommenen von Amts wegen vermerkt. Bitte legen Sie dem Amtsgericht Ihre Geburtsurk [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] te schöner aussprechen können. Sie nehmen uns in die Pflicht, den begonnenen Weg in der Erhaltung und Erneuerung unserer Volkskunst weiterzugehen. Sicher haben auch Sie von den Besuchern in ähnlicher Weise Lob gehört. Eine alte Hermannstädterin meinte: dies sei eine Ausstellung wie sie vor fünf Jahrzehnten der Sebastian-Hann-Verein nicht besser hätte machen können. Wir dürfen uns also auf dem richtigen Wege wissen. Wie hätten sich die Handarbeitslehrerinnen Marie Wollmann aus [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] en fordert sie Aufmerksamkeit und etwas Engagement, denn wer soll Öffentlichkeit machen, wenn nicht wir? Ein noch so herzliches ,,Särvus, wie geht es Dir?" ist da, weiß Gott, viel zu wenig, viel zu oberflächlich, viel zu unverbindlich. Bleibt zuletzt, organisatorisch aber an erster Stelle, denjenigen zu danken, die das Fest durch persönlichen Einsatz erst ermöglicht haben: den gut fünfzig Freiwilligen, die nach dem AUtagsstreß auch noch an Fleischbeschaffung, Tische, Grill, G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 4

    [..] ebraucht; was sich noch bis gestern an innerem Widerstand hielt, bricht heute zusammen. O nein, dies alles hat mit dem nationalen Argument zunächst nichts zu tun, a l l e s aber mit dem Hinweis auf seit Jahrzehnten geschändetes Menschenrecht. Und wo bleibt nun, frage ich, wo bleibt nun gerade hier die Legitimation all derjenigen in dieser Bundesrepublik, die sich -- freilich: mit Recht! -- für die Wahrnehmung der Menschenrechte in Argentinien, in Südafrika, Polen oder gar in [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , tersgruppen eingeteilt, und die Erwachsenen wieder nach der Schwere der verrichteten Arbeit kategorisiert und dann für jede dieser Gruppen die Kaloriennorm errechnet... Gemäß wissenschaftlicher Erkenntnis sollen die Grundnahrungsmittel tierischer Herkunft (Milch, Fleisch, Fisch, Eier) rund die Hälfte des gesamten Eiweißbedarfs decken... Das bleibt aber Theorie, denn gerade die Fleischversorgung [..]