SbZ-Archiv - Stichwort »Blitz«
Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] ist du gekommen!' Ich mußte bei jedem eintreten, mit ihm essen und trinken!" Er schloß die Augen, als erlebte er alles noch einmal und setzte hinzu: ,,Meinen Vater hob ich nicht mehr angetroffen. Der Blitz erschlug ihn, oben, beim Cindrel, als er hinter den Schafen ging. Er hätte sich über mein Erspartes gefreut. Ich hab damit den Hof instand gesetzt, doch geheiratet mein Lebtag nicht! Man haust besser allein. Später wurde ich Heger; weil ich den Wald so gern hab -- seine gro [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] l. Geist) herab auf die Erde (geboren) und in unermeßlicher Tiefe (gelitten, gestorben, niedergefahren zur Hölle), zurück auf die Erde (auferstanden) und in den Himmel (aufgefahren gen . ..). Wie ein Blitz kommt dieses Leben in die Zeit hinein und spaltet die Zeit (Zeitrechnung: vor und nach Christus!)In seinen Erklärungen zum Glaubensbekenntnis legt Martin Luther den zweiten Artikel dem bauerlichen Mann in den Mund, nicht dem Konfirmanden, nicht der Frau. Bekenntnis, Auslegu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] segensreichen Früchte tragen... Über die Stinna Urdea im Quellgebiete der felsigen Latorita Altrumäniens geht um die Von Emil Witting Mitte der Nacht das Unwetter. Bis tief gegen Morgen flackert der Blitz, schlägt der Donner krachend gegen die Felsen, prasselt der Regen auf das Dach der Sennhüte und rüttelt der Heulwind an ihren Wänden. In der Hütte ist unheimliche Stille. Nichts erinnert mehr an das wüste, derbe Gebaren der Schafhirten, an das übermütige Gekicher der Dirnen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] gte er seinen; Wirkungskreis in den Raum Erding, wo er ein Eigenheim errichtete und mit seiner Familie eine neue Heimat fand. Hier ereilte ihn mitten im Berufsleben jährig am . September, wi» ein Blitz aus heiterem Himmel, der Tod. Mit ihm starb ein Volksmann alter Prägung und versank ein Stück alter Heimat. Alle, die ihn kannten, werden ihn nie vergessen. Dr. K. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat September zu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] eschwingte Geselligkeit finden wir im Literarischen Verein. / Wir hören erschreckend Trauriges aus der Zeit der Unzufriedenen-Bewegung und werden aufgelockert durch Originale wie Karl Csallner, alias Blitz, und Kürschnermeister Schletzberger. Der Vortrag klingt in ein berechtigtes großes Lob auf unsere Volksschullehrer aus. Eisenburger, Engler -- der Vater unseres Richard Englers -- und viele andere werden genannt. Wir danken Prof. Kelp für seinen ausgezeichneten und bereiche [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] e beim Wohlehrwürdigen Herrn Pfarrer als Knecht... Also kann ich nun wieder gehn? Gott erhalte den weisen Herrn Bezirksrichter noch viele Jahre in Gesundheit!" Draußen aber nahm er die Treppe wie der Blitz, damit man ihn nicht wieder verhöre. Weihnachtsgeschenke Unser Heimatwerk hat einige fertige hübsche Kissen in Zopfstich und geschriebenen Mustern vorrätig, die sich für Weihnachtsgeschenke gut eignen. Für unsere Jugend liegen vorgedruckte Trachtenschürzen (dreiteilig) sowi [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] Am . Tage ihres Eintreffens in dieses Land, wo zwei Geschwister ihr die Einfügung »«c *« neues Leben erleichtern woliten und hätten erleichtern können, starb sie dahin. Es war kein Tod, der wie ein Blitz aus heiterem Himmel niederfuhr. Hier aber wußte sie, daß ihre Tage gezählt waren. Sie starb ohne zu jammern oder zu klagen und dramatisierte ihr eigenes Leiden nicht. Aber vielleicht gerade deswegen erschüttert es uns, daß Manna Copony nach qualvollem Leiden in ihrem , Le [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] ngewohnten Ton, zieht die Uhr: ,,In zehn Minuten ist es sechs Uhr, mein Sohn." ,,Also dann", antwortete der Junge, ,,um Punkt sechs Uhr, Herr Profesßor, können Sie mich ..." und saust wie ein geölter Blitz weg. Der Professor sieht plötzlich rot, springt durch das Fenster und läuft drohend dem Jungen nach. Unser lieber Zilinski steht vor seinem Geschäft, schmaucht gemütlich seine Pfeife, sieht die beiden hintereinander rennen: ,,Fritz, hallo Fritz, wohin so schnell?" Stotternd [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] rth viele Jahre im Ausschuß tätig war. Die meisten Jahre aber widmete er neben Familie und Beruf der Bistritzer Freiwilligen Feuerwehr. Er ist noch einer der wenigen, die zur alten Garde, des ,,Alten Blitz" gehörten. Er begann wie alle beim . Zug, aber noch zu einer Zeit. da die Fäuste der Männer an den Druckstangen der Spitzen dominierten, da noch keine Dampfe oder gar Motorspritze die Wassermassen in die Schläuche preßte. Von der Picke auf diente er fast Jahre, Er kam z [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] chwarzen Kirche, nach Beendigung der Osterpredigt mit den Worten: ,,Dort über jenen Sternen hält die Liebe Wacht, amen", tot zusammenbrach. Das war ein harter Schlag und traf den armen Jungen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Seine Geschwister waren zum Glück schon alle versorgt, er war ja der Jüngste und so konnte seine Mutter ihn noch seine Studien beenden lassen. Von Bern ging er nach Berlin. In die Heimat zurückgekehrt, suchte er sofort nach einer Anstellung in Kronstadt [..]