SbZ-Archiv - Stichwort »Blitz«

Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5

    [..] leuten ein reges Interesse für diese so bedeutende Kulturstätte unserer Landsmannschaft zu wecken. Der gemütliche Teil des Nachmittags war dann nur allzu rasch vorbei, und wenn die Heimfahrt auch bei Blitz und Donner erfolgte, konnte das dem Gefühl aller Beteiligten keineswegs Abbruch tun, wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung unserer Landesgruppe erlebt zu haben. V. T. Kreisgruppe Böblingen Einladung: Liebe Landsleute und Freunde! Nachdem wir uns in der langen So [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] Windstoß erhebt, der ein Blatt Papier emporwirbelt und durchs geöffnete Fenster in ein Zimmer trägt. ,,Hol es!" schreit^ einer der beiden. ,,Es ist das Zimmer des Ministers." Der andere saust wie ein Blitz in das Gebäude, kommt aber gleich darauf schnaufend zurück. ,,Zu spät", sagt er achzelzuckend. ,,Der Minister hat es bereits unterschrieben." Der Kommandant eines Panzerregimentes nahm sich einmal einen jungen Leutnant vor, der ihm zu wenig schneidig war. ,,Mein lieber Freu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] ie sich um und zeigt ihren Dicken, der Hintern ist nicht mehr geeignet zum Bücken. Es spannt sich zum Platzen der Hosen Leinen, ich denk min Dem A . . . geb ich einenI Gedacht getan, die Hana wie der Blitz fiel klatschend auf ihren Ruhesitz) Sie schimpft wütend, ich hr sie genau: »Sa nedertrachtich, verflacht Sa.* * So ist ihr von hinten, ganz unbesonnen, die Muttersprache wieder gekommen. Ichaber hab mir ins Fäustchen gelacht, weil mir so ein ,,Reichsdeutsch" Freude gemacht [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] ßem Geschick verstand er es, die als Lastenausgleichsreferent der Landsmannschaft Von Hans Wir haben uns hier versammelt, um von einem Manne Abschied zu nehmen, der von uns ging wie ein Baum, den der Blitz jäh zu Boden warf. Der Tod erwies ihm die Ehre in der gleichen Art, in der er sein Leben lebte: ohne zu zögern, mit dem entschiedenen Antritt der Vollnatur und mit jener bestürzenden Bedenkenlosigkeit, die nur Kindern und bedeutenden Menschen eigen ist. Erhard Plesch war ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] r bei der Landsmannschaft einiges zu sagen hat, gut befreundet und diesem könnte zu Ohren kommen, daß ich mich ungebührlich benommen habe. Was tun, damit der Hut vom Kopfe des Herrn R. kommt? Endlich blitzte es bei mir; verzeihen Sie, auch ich bin Siebenbürger Sachse und auch bei mir kommt der bewußte Blitz nicht gerade wie ein Blitz. Ich gehe zum Kleiderhaken, nehme meinen Hut, setze ihn auf und nehme gegenüber von Herrn R. am Schreibtisch Platz. Herr R. sieht mich erstaunt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] uhigung und Dankbarkeit zum Abschluß dieses so ereignisreichen Tages einstellen wollte. Voll langen und bangen Wartens war er gewesen, unter dumpfem Drucke brütend Haus, Seele und Natur draußen; dann Blitz und Donner, Hasten hin und her, Aufruhr -- dann endlich Aufatmen und Erlösung, -- mit dem Aber dieses seltsam verschiedenen Eintritts des Zwillings in das Leben! Und wie erschreckend blutleer und erschöpft war sein lieb Ehegespons Margaretha dort in den hochgetürmten Kissen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5

    [..] iederzutun und ganz auf die dunkle Gefahr zu achten, als im Harst Lärm zu schlagen und die weichen, doch doppelt tückischen Schliche zu fiberhören. Jetzt herrscht der unversehene Sprung und nicht der blitzende Knall. Mit der Schmalgais ist es immer etwas eigenes -- sie fürchtet die langen Wege zu den saftigen Grasplätzen, sie fürchtet sie auch zurück, wenn die Feindschaft sich mit einem Angriff erklärt, doch sie scheut auch die Jähe des Felsen, weil ihre drei Läufe sie nicht [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] liche Sache halten, die Erleuchtung ist weder an die Voraussetzung der Klugheit noch an die der Dummheit gebunden, die Erleuchtung kann zu jedem kommen und ihm den rechten Weg zeigen, sie ist wie ein Blitz mitten in der Nacht. Man kann sich dafür nur bedanken, wenn man in der Finsternis steht und kernen Schritt weiterkommt. Er brachte morgen aus der Grube eine.Sprengkapsel mit - die kostete keinen Pfennig, denn er war doch nicht so dumm, die Sache dem Obersteiger zu melden; a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] der alten Hei(Fortsetzung auf Seite , Spalte unten) chenfledderer gerade gut genug, den Bären anzumelden. Daß er dies allerdings derartig vehement tun würde, hatte ich nicht erwartet. Als habe der Blitz neben ihm eingeschlagen, machte er einen Riesensatz in die Luft und einen zweiten in die Büsche, scheinbar völlig unbegründet, denn nichts war zu hören, nichts zu sehen, was auf die Annäherung eines so gewichtigen Wildes, wie es ein Hauptbär ist, hätte schließen lassen. Län [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13

    [..] Mein bestes Gespann Das stellt so mancher Bauer bei der Arbeit mit MENGELE- Ladewagen inVerbindung mit dem Abladehäcksler ,,BLITZ FH" fest. Gerade in einem verregneten Sommer, wie heuer, wo es besonders auf Schnelligkeit in der Erntebergung ankommt, ist dieses Gespann eine der wertvollsten Hilfen. In wenigen Minuten wird mit Hilfe eines MENGELE-Spezial-Ladewagens von derGrünfutter- bis zur Rübenblattbergung das Ladegut aufgenommen und kann nach dem Transport auf den Hof mit d [..]