SbZ-Archiv - Stichwort »Blumenau«

Zur Suchanfrage wurden 112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 6

    [..] Kronstadt durch. Mit den erforderlichen Geräten (Fotoapparate, Filme, Scheinwerfer) ausgestattet und unter Mitarbeit von Era Nussbächer, konnten in zwei Wochen Teppiche aus der Schwarzen Kirche, Blumenau und Vorstadt, zehn aus Weidenbach und Bartholomä sowie Stück aus Mediasch, also insgesamt Orientteppiche, dokumentiert werden. Jedes Stück wurde einzeln auf hochwertigen Farbdias x und x aufgenommen; die Daten wurden auf einem gutachterlichen Untersuchungsbog [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 1

    [..] DieRedaktion Aus dem Inhalt: Ceau§escu-Prozeßwirdneuaufgerollt Kulturspiegel , Jugend-Forum , ... - . . . . - i · · ; Karl Hübner (-): Die evangelische Kirche in der Kronstädter Blumenau. öl auf Sperrholz, x cm. München, Familienbesitz. Foto: Konrad Klein einiger Bemühungen und mit Sicherheit auch der Bereitschaft von einigen, sich umzustellen, will man die neue Kirchenordnung schon auf dem Tisch haben, um mit ihr bis ins nächste Jahrtausend ar [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 2

    [..] en aufgewendet werden. Zusätzlich ist bei den Bukarester Gesprächen offenbar ein erster Durchbruch in der noch ungelösten Frage der Folgekosten für die mit deutscher Hilfe in Hermannstadt, Kronstadt (Blumenau), Temeswar, Sanktanna und Bakowa eingerichteten Alten- und Pflegeheime gelungen. Bisher hatte sich das rumänische Sozialministerium dagegen gesperrt, wie im Falle staatlicher Heime die Folgekosten mitzutragen, da es sich bei den aufgeführten Objekten um ,,private" Einric [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 6

    [..] ie Leiter des Unternehmens waren die Herren von Langendorf und von Albrichsfeld. Christian Heyser (-), der Verfasser einer Reihe beachtenswerter Theaterstücke, damals Prediger in der Vorstadt Blumenau, später Superintendent in Wien, war ein eifriger Förderer dieses Vereins, der am . April , dem Tag, als nach viermonatiger Absperrung wegen der Pest Kronstadt dem Verkehr wieder geöffnet wird, Zieglers ,,Repressalien" spielte. Wenige Wochen später, am . Juni, füh [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] , wieder in Bernried. Annemarie Puscher Pflegeheim in Kronstadt eingeweiht Kronstadt. -- Ein neues Pflegeheim wurde am Himmelfahrtstag, dem . Mai, im ehemaligen Pfarrhaus des Kronstädter Stadtteils Blumenau eingeweiht. Durch großzügige Spenden aus Deutschland wurde es mit modernen sanitären Anlagen ausgestattet, renoviert und behindertengerecht möbliert. Der Weg von dem Entwurf bis zur Einweihungsfeier war laut Stadtpfarrer Mathias Pelger nicht immer geradlinig, sondern pen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] oder noch heutige Vaterstadt lieben". Die Familienchronik beginnt um die Mitte des . Jahrhunderts mit dem Zuzug von Michael (I), der sich noch Schürge nannte, aus Schlesien in die ärmliche Vorstadt Blumenau. Hier verdiente der Zuwanderer seinen Lebensunterhalt als ,,Wollenzieher", einer unzünftigen Hilfsarbeit. Erst seinem Sohn Michael (II), (-), der das Tischlerhandwerk erlernt hatte, aber als Bäcker Karriere machte, gelang der Sprung in die gehobenere Gesellschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 18

    [..] der evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt. Anschließend war die Beisetzung. An Stelle von Blumenund Kränzen bittenwir, im Sinne desVerstorbenen, um eine Spende für die evangelische Kirchengemeinde Blumenau/Kronstadt auf das Sonderkonto Nr. bei der Sparkasse Wiehl (BLZ ). Todesanzeigen in der Siebenbürgischen Zeitung Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall, den sie durch unsere Zeitung öffentlich bekanntgeben möchten, der Redaktion der SiebenbUrgische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] chriftstellerin Erika Hübner-Barth und dem Maler Karl Hübner. Zu den Begegnungen, den improvisierten Lese- und Diskussionsabenden im gastfreundlichen Haus der Hübners, in einem engen Gäßchen nahe der Blumenauer Kirche, erschien auch Georg Scherg, und es kamen auch einige junge Leute mit künstlerischen Ambitionen hinzu. Jahre später, als meine Eltern aussiedelten, fuhr ich immer seltener, und dann meistens nur noch dienstlich nach Kronstadt, wo ich wie ein Fremder im Hote [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5

    [..] er Schwarzen Kirche, dem Gotteshaus des Stadtpfarrers, auch in den alten Kirchen der Vororte dieser Stadt scharten sich die Menschen um ihre Pfarrer. Auf dem Martinsberg und in Bartholomä oder in der Blumenau der Sonntag, kirchliche Feste, Taufen, Trauungen und gar die Konfirmation waren Feste der Kronstädter evangelischen Bekenntnisses nach der Confessio Augustana. Es war stets auch ein wortloses Bekenntnis zur Abkunft, zur Geschichte der Stadt und ihrer Familien. Einst ware [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] riffen nahm ich als außenstehender Bundesbürger diese Beiträge der verschiedenen Seelsorgebezirke der Honterusgemeinde zur Kenntnis, wohl wissend, daß nebenher auch noch die laufenden Unkosten in der Blumenau, in Martinsberg, in der Inneren- und Oberenvorstadt zusätzlich auf freiwilliger Basis von den wenigen noch in Kronstadt verbliebenen Landsleuten getragen werden müssen. Nach Abschluß des Ostergottesdienstes stand ich am Ausgang der Kirche, um mir die Spender anzusehen, d [..]