SbZ-Archiv - Stichwort »Buch Dobrudscha«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 11

    [..] ; Constantin Chiri (-): ,,Die Wälder Rumäniens", Bukarest (rumänisch); Rudolf Rösler (*): ,,Zur Forstgeschichte Rumäniens. Ein zusammenfassender Überblick", in: ,,News of Forest History" (Herausgeber E. Johann), Nr. , Wien, . Das monographische Buch von Dr. Rus ist hervorzuheben dank seiner reichen und hervorragenden Dokumentationsarbeit (Archivalien und unveröffentlichte Quellen) sowie einer überaus reichhaltigen Quellenangaben zur deutschen, rumänisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] Uhr, im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben, Obere Donaubastion, , in Ulm, vorgestellt. Luzian Geier, früher Redakteur bei der Neuen Banater Zeitung, präsentiert das eindrucksvolle Erinnerungsbuch ,,Zeit der Unfreiheit" von Engelhard Mildt. Es handelt von der Studentengruppe, die in Temeswar antisowjetische Flugblätter in Umlauf brachte und deren Mitglieder, zu denen auch Mildt gehörte, dafür mit der ganzen menschenverachtenden Härte de [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6

    [..] . Die Verbundenheit des Jubilars mit der Herkunft ist für uns ein Ansporn, uns ebenfalls für die Gemeinschaft einzusetzen. Mit tiefem Respekt und in voller Würdigung des bisher Geleisteten wünschen wir dem Jubilar noch viele gesunde Jahre in Schaffenskraft, um uns zu begleiten und seinen Lesern noch manches spannende Buch ­ vor allem den dritten Band seiner monumentalen Trilogie ­ bieten zu können. Nor de Geseangt! Manfred Kravatzky Glückwünsche an Hans Bergel Dem Schriftstel [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] e wurde der Sammelbegriff ,,Rumäniendeutsche" geprägt. Ihre Zahl betrug damals rund . In Großrumänien lebten damals rund ein Dutzend deutsche Siedlergruppen, darunter Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Bessarabien-, Buchenlandund Dobrudschadeutsche sowie Landler. Sie unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, dem Zeitpunkt ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungsgebiete und ihrer historischen Entwicklung. Mit dem Hitler-Stalin-Pakt am . Augu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] nnerte er sich. Es war mitten in der Nacht, und er warf Steinchen an das Fenster seiner Mutter in der , und diese öffnete ihm das große Tor. Nach neun Tagen erschien die erste Ausgabe der Hermannstädter Zeitung. ,,In dieser kurzen Zeit habe ich Leute gesucht, mit denen ich die Zeitung machen kann". Einen genauen Einblick in die Geschichte der Zeitung bietet das Buch ,,Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistisch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 5

    [..] ntu Gheorghe im Donaudelta präsentiert der passionierte Hobby-Naturfotograf und Vorsitzende des Altreich-Forums, Dr. Klaus Fabritius. In den blaugrünen Märchenwald im Szeklerland geht es mit Elise Wilk und die Luftkurorte des Banats macht Raluca Nelepcu schmackhaft. Damit wäre auch schon das Team der Textautoren vorgestellt. Genauso wichtig sind die Fotos, kommen sie doch im Buch viel besser zur Geltung als auf Zeitungspapier: Nicht nur das ,,Licht der Götter" aus Jahre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 8

    [..] ausführliches Kapitel den Deportationstexten von Oskar Pastior widmet. Hier erkannt man den feinsinnigen Germanisten, der in die Tiefenschichten eines noch so verschlüsselten Textes einzudringen vermag. ,,Ein paar vorgreifliche Schlüsse" zieht Markel am Ende seines Buches, sie systematisieren das, was im Verlauf seiner Darstellung über Erzähltechnik, Motivik, Entstehung und Veröffentlichung, über Verweise innerhalb der Texte, Bezüge zu der Verfolgung der Juden und der Zigeune [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] gezeigt und weltweit in bekannten Kunstmuseen ausgestellt und angekauft. Teil der Ausstellung sind zudem Leihgaben aus der Fondation Toms Pauli in Lausanne, einer der wichtigsten Sammlungen für Textilkunst. Buchvorstellung: Islam in der Dobrudscha Herrmannstadt/Bukarest ­ Gleich zweimal, am . Februar in der Evangelischen Akademie Siebenbürgens und am . Februar im Bukarester Kulturhaus ,,Friedrich Schiller", präsentierte der Pfarrer und ehemalige Akademieleiter Dr. Jürgen He [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] chriftsteller Hans Bergel. Die mit rund Fotos bereicherten Texte wählte der Lyriker und Journalist Horst Samson, Neuberg, aus. Er achtete dabei auf die vom Literaturwissenschaftler Peter Motzan hinsichtlich des literarischen Werkes Bergels reklamierte ,,Vielfalt der Textsorten". Novellen, Erzählungen, Gedichte, Essays, Tagebuchnotizen, Übersetzungen, Briefe und ein Romanfragment bieten dem Leser einen kurzweiligen, dem Literaturhistoriker einen übersichtlichen Querschnitt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] n Noack & Block, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Bergel, Hans: Die Wiederkehr der Wölfe. Edition Noack & Block, Berlin, , Seiten, Euro, ISBN ---- Binder, Beatrix: Die Lügenbrücke. Roman. Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Blaga, Lucian: Die transzendente Zensur. Aus dem Rumänischen von Rainer Schubert. Verlag Frank & Timme, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN - [..]