SbZ-Archiv - Stichwort »Buch Dobrudscha«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] in Deutschland lebt, hat hier eine schnelle und beachtliche Karriere als Hochschulprofessor aufzuweisen. Vielfältig sind seine Betätigungsfelder als Pädagoge und Erzieher, als Dirigent und Komponist, als Buchautor und Fachrezensent. Mit dem von ihm gegründeten Jugendsinfonieorchester Bruchsal hat er Beachtliches in der Jugendarbeit geleistet. Dieses vielfach national und international ausgezeichnete Orchester hat die Stadt Bruchsal, die Region und das Land in vielen Teile [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8

    [..] Namen, die sich mit den Themen der Sammlung unvergesslich verbinden: Hans-Georg Schuller, Gustav Servatius, Rick Schuller, Ingeborg Graef, Günter Speck, Walter Gutt, um stellvertretend nur diese zu nennen. Aus den kurz gefassten Beiträgen auf der insgesamt Buchseiten spricht eine Lebendigkeit der Beziehung siebenbürgischsächsischer Jugendlicher zu Berg und Wald, die umso stärker ins Auge fällt, als sie sich trotz der Enteignung der rund sechzig Gebirgshütten des SKV ­ [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] ren. Ein erster Kontakt mit der geschriebenen siebenbürgisch-sächsischen Mundart ergab sich, als sie für einige Monate vertretungsweise in Hermannstadt am Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch mitarbeiten durfte. Von bis war sie beim Ev. Bezirkskonsistorium in Hermannstadt angestellt. In ihrer Absicht, in Mundart zu schreiben, wurde sie während des Mundartdichtertreffens in Urwegen von ihrem Ehemann Oswald Kessler und Pfarrer Walther Seidner bestärkt. In d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15

    [..] Kriegsteilnahme an der Seite der Entente erscheint als eine dem allgemeinen Zuspruch und Willen der Rumänen entsprungene Entscheidung, um Siebenbürgen zu ,,befreien". Lucian Boia, der bereits in mehren Büchern festgefahrene geschichtliche Visionen als nationalistische Interpretation zerstäubt hat, setzt sich in diesem Buch zum Ziel, die in der rumänischen Geschichtsschreibung und im öffentlichen Bewusstsein zum Mythos gewordene Meinung über Geschehnisse im Ersten Weltkrieg z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8

    [..] es Verbands der Siebenbürger Sachsen, Harald Janesch, Landesvorsitzender NRW; Waltraud Hartig-Hietsch, Landeskultur- und Frauenreferentin von NRW. Foto: Dieter Göllner Mit etwas zeitlicher Verzögerung und wie gewohnt als Doppeljahrbuch ist bereits vor einigen Monaten das Jahrbuch - der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) erschienen. Die Herausgeber haben mehr als Seiten lesenswerte Lektüre vorgelegt ­ für Wanderer und Bergsteiger, für Naturbegeistert [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10

    [..] chen Betrachtungen trug der verfolgte Vater im Kopf, und er trotzte dem Terror. Erst in seiner zweiten Heimat, seit in Bamberg, konnte Hans Pomarius gemeinsam mit seiner Frau Luise (ebenfalls Schauspielerin) das geistige Erbe des Vaters als Buch sichern. Am Deutschen Staatstheater Temeswar (übrigens der einzigen eigenständigen Bühne außerhalb des deutschen Sprachraums) setzte Hans Pomarius zum Höhenflug an ­ ob Henrik Ibsens ,,Peer Gynt" oder in Friedrich Schillers ,,Don [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 7

    [..] as Sendegebäude von Radio Free Europe wenige Stunden nach dem Anschlag vom . Februar . Die Zehn-Kilo-Bombe riss ein m² großes Loch in die Außenmauer, knickte Betonpfeiler um und zerstörte sämtliche Fenster in der näheren Umgebung. Foto: Konrad Klein Der erste Band war im Jahre im selben Verlag erschienen ­ diese Zeitung berichtete über die Buchreihe. Den letzten Bänden sind Vorworte von Prof. Dr. Alexandru Stefnescu vorangestellt, der die Zahl der politischen Hä [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12

    [..] ntasche Bücher für die Signierstunden der Tour mit. An der Grenze ein weiterer Verzögerungsfaktor. Der Zöllner fragte: ,,Haben `S was zu verzolln? Machen 'S die Taschen einmal auf!" Er griff hinein und zog den Band ,,Fleischeslust" heraus. ,,Poldl", rief er seinem Kollegen zu, ,,geh schau amal: Pornographie!" Darauf las Pastior mit ihm geläufiger oratorischer Kunst einige Zeilen aus dem Buch vor. Die Dichter durften weiter, erreichten Salzburg, freilich zu spät. Bei einem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] hätze sich glücklich, viele von ihnen in ihren Mauern zu haben, die das Gesicht der Stadt mit prägten. Für Sebastian Leicht sei Passau künstlerische Heimat geworden. Auch die stellvertretende Landrätin Gerlinde Kaupa betonte die Verdienste der Vertriebenen. Der Landesvorsitzende der Donauschwaben, Gustel Huber, schilderte seine Begegnungen mit Sebastian Leicht. Er empfahl das Buch ,,Weg der Donauschwaben", das Bilder von ihm zeigt. ,,Erinnern, sich und andere erinnern, verste [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19

    [..] ermöglichkeiten in Rumänien. Gerald Krug aus Halle mit seinem Team vom Geoquest Verlag ist es in Zusammenarbeit mit namhaften rumänischen Kletterern gelungen, eine gute und klare Übersicht über Klettergebiete mit mehr als Klettergärten auf Rumänisch, Deutsch und Englisch zu verfassen. Sportklettern in Rumänien Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Das Buch wendet sich vorwiegend an Sportkletterer, da die meisten Kletterrouten den Schwierigkeitsgrad überschreiten [..]