SbZ-Archiv - Stichwort »Buch Neuerscheinung«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11

    [..] ndnis in den sächsischen Städten des späten Mittelalters keine Rede sein kann". Was beinhaltete das Eigenlandrecht? ,,Eingebürgertes, höchst demokratisches Gewohnheitsrecht", Kodifikation jahrhundertelanger sächsischer Sonderentwicklung und Freiheit? Wer das Buch selbst aufschlägt und die Kapitelüberschriften überfliegt, liest ,,von Heyrat und Ehe sachen", ,,von Testamenten", ,,vom Recht der Schuldherrn", ,,Von Falschheit ..." und ,,von Ehebruch". Es war in Schriftform gebrac [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7

    [..] maßen originell wie nachhaltig eindrucksvoll. So kann der erschienene Band ,,Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan" gleichsam als eine ,,andere" Geschichte Südosteuropas gelesen werden. Dem Buch gelingt die Annährung und Erschließung des ,,Inneren des Balkan" in ebenso kenntnisreicher wie faszinierender Weise, indem gerade aus Bruchstücken, aus Randgeschichten, mit gründlichem historischem Tiefenblick, mit eindringlicher Beobachtungsgabe und analytischer Gedan [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] eige Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist in diesem Herbst der Band ,,Wie der Krieg auch zu uns kam" von Carl Reich ( -) erschienen. Reich, der Jahre lang Pfarrer in Kerz war, führte im Kriegsjahr Tagebuch. Darin schildert er die Flucht der Kerzer Sachsen in das Kilometer entfernte Kirchberg. Rumänische Soldaten, die durch den Roten-Turm-Pass in Siebenbürgen eingebrochen waren, hatten Gehöfte im sächsischen Ortsteil niedergebrannt. Ungarische Husaren, die [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 15

    [..] ei, nach der Mündung der (str. Dr. Ioan Raiu) in die , das Nachbarhaus zur rechten Seite des gesuchten Anwesens. Willi Albert, dessen Elternhaus nur wenige Straßen weiter stand, bestätigte diese Angaben. Laut dem Hermannstädter Adressbuch von bewohnte die Familie Michaelis das Haus Nr. . Da die Zählung der Hausnummern natürlich vom Stadtkern her beginnt, vermute ich, dass unser Prunkgebäude die Nummer war, und als Eigentümer ist Dr. Augu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIE GE L . November . Seite ,,Städte und Dörfer" heißt Band fünf der Reihe ,,Das Banat und die Banater Schwaben", der jetzt erschienen ist. Das Buchprojekt hatte die Landsmannschaft der Banater Schwaben mit der Herausgabe des Bandes ,,Kirchen und kirchliche Einrichtungen" gestartet. In der Folge sind erschienen: ,,Der der Banater Schwaben im . Jahrhundert", ,,Trachten und Brauchtum" und die Dokumentation ,,Schule un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16

    [..] eeignete Geschenkidee für Alt und Jung, für Sammler und Liebhaber. Zu bestellen zum Preis von , Euro, zuzüglich Versand, bei Roland Zink, /, , Heilbronn, Telefon: ( ) , E- Mail: , oder Buchversand Südost, Frau Brigitte Rill, Telefon: () , Fax: ( ) , E-Mail: Für Sammelbesteller und Kreisgruppen gibt es Rabatt. Postkarten-Kalender Der in Hermannstadt geborene Manfr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] Prof. Adolf Hartmut Gärtner während einer Franz-Hodjak-Lesung am Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Foto: Konrad Klein Am Samstag, dem . Mai, um . Uhr stellt der Autor Paul Brusanowski (Hermannstadt) sein Buch ,,Rumänisch-orthodoxe Kirchenordnungen (-). Siebenbürgen ­ Bukowina ­ Rumänien" in Stuttgart vor. In dieser Neuerscheinung werden nicht nur die ursprünglich in deutscher Sprache erlassenen Kirchenordnungen der Bukowin [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 11

    [..] ndet in Hermannstadt nur m von dem erwähnten Museum entfernt das Landeskirchliche Museum im Teutsch-Haus ( ), das einen breiten und nach modernsten museologischen Erkenntnissen gestalteten Überblick bietet. Hunderte von begeisterten Einträgen von Hermannstadt-Besuchern im Gästebuch des Museums beweisen dies. Leider war ich bei der Veranstaltung in Bamberg nicht dabei. So kann ich nicht beurteilen, ob der Artikel den Vortrag von Herrn Huber zu negativ darge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 12

    [..] scheinung Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien -. Herausgeber Manfred Kravatzky im Namen der Sektion Karpaten des DAV, in Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Gundelsheim , ISBN ---, Seiten, , Euro. Zu beziehen es ab . Dezember im deutschen Buchhandel, in Rumänien in den Buchhandlungen Aldus (Kronstadt) und Erasmus (Hermannstadt). Mitglieder des AKSL und der Sektion Karpaten erhalten das Buch zum er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] er Grenze mehr Menschen ums Leben gekommen als an der innerdeutschen. Vor zwei Jahren hat der aus dem Banat stammende Journalist Johann Steiner zusammen mit seiner Temeswarer Kollegin Doina Maghei ein Buch unter dem Titel ,,Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas" herausgegeben. Vor einem Jahr ist das Buch in rumänischer Übersetzung im Polirom-Verlag in Jassy erschienen. Jetzt legen Steiner und Maghei einen zweiten Band unter demselben Titel vor. Die [..]