SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 24
[..] terschleißheim In Liebe und Dankbarkeit: Elisabeth Maurer Lieselotte Maurer Wolfgang Maurer mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Lohhof, , statt. Das Reisen war ihrgrößtes Glück, nun ging sie auf die letzte Reise und kehrt nicht mehr zurück. Wir trauern um unsere liebe Schwester und Cousine Carmen Orosz geborene Herfurth Soterius von Sachsenheim geboren am . . in Budapest gestorben am . . in Denver/US [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7
[..] der im Verband Osterreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine beginnt um Uhr. Es werden Volkstänze vorgeführt, und es gibt weitere Überraschungen. Die Eintrittspreise sind gleichgeblieben gegenüber dem Vorjahr. Vorverkauf: Schilling. Für Landsleute in Tracht, Studenten, Wehrdienstleistende (Uniform), Lehrlinge: S ,-. An der Ballkasse selbst sind erhöhte Preise zu entrichten. Die Vorverkaufsstellen geben wir in der nächsten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 9
[..] nem Mu' seum in Kempten, Ecke , bis zum . Januarjeden Sonntag von bis Uhr sowiejeden ersten Sonntag im Monat zusätzlich von bis Uhr die Sonderausstellung ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen". Die Ausstellung wurde unter Mitwirkung unserer Kreisgruppe kürzlich erweitert und umfaßt laut ,,Allgäuer Zeitung" außer großformatigen Aquarellen, Tafeln und Texten fünf Modelle von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Kreisgruppe Heilbronn Reisen [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4
[..] ungsaustausch zwischen den Teilnehmern, von denen die meisten als Kulturreferenten der landsmannschaftlichen Kreis- und Landesgruppen oder Leiter von Theatergruppen tätig sind. Inge Jekeli, Schulleiterin und kulturelle Stütze der Stadt Mediasch, sagte kurz vor ihrer Abreise nach Siebenbürgen, die Veranstaltung sei nicht nur ,,anregend", sondern ,,aufregend" gewesen und es sei überhaupt wichtig, daß sich noch etwas ,,rege" im siebenbürgisch-sächsischen Kulturbetrieb. Nach den [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 9
[..] . Bekanntlich ist es Rumänien (sowie auch den anderen osteuropäischen Staaten) noch nicht gelungen, die in den EU-Assoziierungsabkommen eingeräumten Kontingente zur Lieferung von Agrarprodukten zu Sonderkonditionen in die Europäische Union voll zu nutzen. Trotz niedriger Preise sind die rumänischen Produkte wegen Qualitätsmängel in der Gemeinschaft im allgemeinen'nur schwer absetzbar. Die Erhöhung der Zölle führt u. a. zu einer ununterbrochenen Steigerung der Inlandpreise, di [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11
[..] taltung mit dem Bund der Vertriebenen, darf zusammen mit dem Tag der Heimat als Erfolg gewertet werden. Bürgermeister Gerd Lohwasser (CDU) begrüßte die Ausrichter und Gäste der Veranstaltung. Unter ihnen befanden sich Stadträte und Politiker, Bürgermeister des Landkreises sowie der Schirmherr der Gedenkstunde und Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Dietmar (SPD). Der traditionelle Siebenbürgische Gottesdienst in Erlangen findet dieses Jahr am Samstag, dem . Nov [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 13
[..] . Dazwischen lagen Blätter vom Ginkgobaum mit seinen Früchten, den Silberaprikosen. Der Name dieser Früchte lieferte übrigens eine Preisfrage. Stolz stand unser großes Glücksrad in der Mitte des Saales, davor ein Tisch mit vielen kleinen und großen Preisen, versehen mit den Zahlen bis . Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von Ernst Cseh begrüßt. Kaffee oder Tee wurden gereicht; auf Tabletts wurden Kuchen und Gebäck aufgetragen. Eine Rückblende auf das Seniorentreffen [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15
[..] tpfarrer Wolfgang Wellmann. Die Eröffnung des Treffens wurde durch einen von Andreas Schmidt geleiteten Chor musikalisch gestaltet. Als Rothenburger Ehrengast erinnerte sich Oberbürgermeister Herbert Hachtel an seinen Besuch in Siebenbürgen . Seit der Reise in dieses herrliche Land habe er die Siebenbürger erst richtig verstanden: Ihre großartige Kultur, ihre wunderschönen Handarbeiten, die starken gesellschaftlichen Kräfte. Man sollte alles tun, damit diese Kultur auch h [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4
[..] Stephan Ludwig Roth, als Zeuge und Zuschauer bei der Gründung dieses Volksfestes dabei war. Wie es dazu kam, soll hier nacherzählt werden. Roth unternahm im Herbst auf Anraten einiger Freunde eine Reise nach Württemberg, um dort schwäbische Kolonisten für das siebenbürgische Sachsenland zu werben. Die Schwaben sollten auf Meierhöfen als Pächter angesiedelt werden und durch musterhafte Bewirtschaftung ihrer Güter den siebenbürgisch-sächsischen Bauern beispielgebend den m [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11
[..] ratulieren ihm zu der hohen Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin Kraft und Ausdauer bei der Bewältigung bevorstehender Aufgaben. Hermann Bretz, Schriftführer Veranstaltungen des Seniorenkreises Die Veranstaltungen des Seniorenkreises finden wieder im Jugendheim, Frau-Holle-Weg , in Würzburg, jeweils am . Dienstag des Monats, zwischen . und . Uhr, statt, die nächsten wie folgt: . November: Wie wir unseren Alltag bewältigen. . Dezember: Schöne Adventszeit. . J [..]









