SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] iratet sie den evangelischen Pfarrer Günter Ambrosi, der zunächst acht Jahre als Pfarrer in Arbegen tätig ist und zum Stadtpfarrer von Bukarest gewählt wird. Unter dem Einfluß des Ortswechsels, einer Reise nach Westeuropa und ihrer Bekanntschaft mit dem Stuttgarter Maler Lothar Schall frndet ihre realistische Periode ein Ende, denn die Malerin entdeckt die Farbe als selbständiges Element und Ausdrucksform. Durch Verfeinerung ihrer Aquarelltechnik findet sie den Weg zur i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 7

    [..] vor: ,,An einem Wendepunkt". In einem flüssigen, ein wenig an gute Kolportageromane erinnernden Stil wird dem. Leser ein bedeutsamer Lebensabschnitt des Mittelschulprofessors Dr. Ewald Göbel nahe gebracht, der sich ,,in den Morgenstunden reisefertig machte. Er wollte mit seiner Cousine zweiten Grades, dem Mädchen Hannelore, nach Schwanenstadt in Oberösterreich und von dort nach Frankfurt am Main fahren, wo er bei Verlagen vorsprechen wollte..." Jedoeh die Reise verläuft sehr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] iebenbürgen" kommt. Die von der . Klasse der Volksschule Drabenderhöhe dem Zentralverband gestiftete, in mühevoller Handarbeit hergestellte preisgekrönte Landkarte Siebenbürgens ist in Größe und Schönheit nicht zu übersehen und lädt zu einer gedanklichen Reise in die alte Heimat ein, ebenso die vielen Bilder der Kirchenburgen an den Wänden der Arbeitsräume. Der schönste Raum ist der Kulturraum, der gleichzeitig als Konferenzraum dienen wird. In geschickt und praktisch angebr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] - und Kreisverbände und die Summe vielfältiger Veranstaltungen in beiden Ländern einerseits, das wachsende Bedürfnis kulturell tätiger Gruppen nach Begegnungen mit Landsleuten in der alten Heimat, ihre Reisen aus der Bundesrepublik Deutschlond und Österreich nach Siebenbürgen andererseits sind uns das sichere Zeichen dafür, daß die Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Kontinente immer bewußter eine Gemeinschaft bilden. Wir werden diese Bindungen vertiefen und festigen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3

    [..] lloton Malerei. Nach seiner Internierung in Frankreich von bis kehrte er in seine Vaterstadt zurück. ließ er sich in Berlin nieder, blieb aber in ständiger Verbindung mit seiner Heimat. Ab wandte er sich ganz der Abstraktion zu. ist Hermann Konnerth in Berlin gestorben. Seine Stärke waren ,,subtilste Farbenbrechungen", (mid) Ohsam und Bolesch beim Deutschiandfunk Der als Schriftsteller weiten Kreisen der Siebenbürger Sachsen bekannte Bernhard O h s a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] . Vorsitzenden, der Saulheimer Blasmusik, Lennerth, als Erinnerungsgeschenk, eine Farbaufnahme der Trachtenkapelle. Die Saulheimer revanchierten sich, und der . Vorsitzende überreichte Kisten Saulheimer Wein. Der Film über die Konzertreise der Trachtenka-pelle Drabenderhöhe durch Rumänien fand viel Beifall. Der anschließende Tanz brachte alt und jxing auf die Beine. Am . November bestritten die Saulheimer Musiker, nach dem Gottesdienst, das Sonntagskonzert im Großen Saal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1

    [..] m u n g der L a n d s m a n n Arn . . empfing der bayerische Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung, Dr. Fritz P i r k l , den Bundesvorsitzenden Erhard Plesch zu einem Informationsgespräch über die offizielle Reise der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft nach Rumänien. Den Bericht des Bundesvorsitzenden über die in Bukarest, Hermannstadt und Kronstadt geführten aufgeschlossenen Gespräche und insbesondere über den freundlichen Empfang der Bundesvorsitzenden und i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] den die Ölmalereien -- bevorzugtes Thema: Kinder- und Bauernszenen mit naivexpressiver, lyrischer Stimmung und leuchtender Farbskala -- bei den Besuchern machten ... Die DeutschRumänin hatte im letzten Moment telegrafisch absagen müssen, ihre geplante Reise nach Heilbronn war offenbar auf Ausreiseschwierigkeiten in Rumänien gestoßen ..." Die ,,Rhein-Neckar-Zeitung/Heidelberger Nachrichten" widmete dem Anlaß eine ausführliche Biographie der in Hermannstadt geborenen Künst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4

    [..] en Rechts- und anderen Fragen -- ebenso aber ihr Einsatz für Lösungen, ihre faktischen Ergebnisse und Erfolge: dies alles zwingt über die Feststellung der Wichtigkeit landsmannschaftlicher Arbeit auf Kreisebene hinaus zum Schluß, daß die Landesgruppe Bayern über eine ,,Mannschaft" von Kreisgruppenvorsitzenden verfügt, der -- Mann für Mann -- Respekt und Anerkennung in jedem Belang zusteht. So war es denn auch nicht weiter verwunderlich, daß in Dinkelsbühl bei der Behandlung d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1

    [..] ublik Deutschland in Bukarest vor und wurden von Botschafter W i c k e r t zu einem Gespräch empfangen. Am Abend schloß sich ein Besuch des Bukarester Nationaltheaters an. Am nächsten Tag erfolgte im Kraftwagen die Reise nach Hermannstadt, wobei unterwegs die Stadt Pitesti, das nahegelegene Museum Golesti und das Kloster Curtea de Arges besichtigt wurden. Am Abend besuchten die Gäste in Begleitung der mitreisenden Herren von der Gesellschaft ,,Romänia", Prof. Dr. Berceanu und [..]