SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] Politiker große Reden von Frieden und Völkerverständigung. Was ist all das Gerede wert, solange ein Vater seine eigenen Kinder nicht wiederhaben kann? In Rumänien liegen über zehntausend Gesuche um Ausreise von unmündigen Kindern zu ihren. Eltern, die in Deutschland oder Österreich leben, und von alten Menschen, die auf die Betreuung durch ihre Kinder angewiesen sind. Die Bukarester volksdemokratische Regierung verweigert ihnen · seit Kriegsende noch immer die Ausreise. Und [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 5
[..] eophysikalischen Jahres aber werden die künstlichen Erdsatelliten sein, die ,,emporgelassen" werden sollen: kaum fußballgroße Metallkörper, die in km Höhe mit über Stundenkilometern um die Erde kreisen sollen. Damit ist das bisher größte Abenteuer der Menschheit, die Weltraumfahrt, in ihr experimentelles Stadium getreten. An klaren Abenden wird man diese kleinen künstlichen ,,Monde" wahrscheinlich mit freiem Auge erkennen können, wie sie, Meteoren nicht unähnlich, d [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] as unsere, wird man bescheidener und versucht, sich auch mit seinem Heimweh abzufinden. Vielerlei Wege gibt es, dagegen anzukämpfen, sie sind bedingt von der Veranlagung, den Neigungen und dem Geldbeutel des einzelnen. Reisen, Wanderungen, gesellige Zerstreuungen, Musik, Theater, Kino... all dies läßt uns für längere oder kürzere Zeit das Heimweh vergessen. Solange dieses aber sozusagen nur unterdrückt ist, k ö n n e n wir nirgend festen Fuß fassen. Die Jungen und die Kinder, [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] TUNG . März Von der Welt abgeschnitten Eine deutsche Journalistin besucht Rumänien Die Zeitung ,,Welt der Arbeit",; das wohl wichtigste westdeutsche Gewerkschaftsblatt, bjrachte äen nachfolgenden Reisebericht eine« Journalisten. Stunden lang dauert in normalen Zeiten die Bahnfahrt quer durch Europa von Köln bis Bukarest; heute aber beinahe einen Tag länger, da infolge der Ereignisse in Ungarn die Route über Budapest gesperrt ist und man nur auf dem über Zagreb [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4
[..] r, daß sich der Mensch als Krone -- so sagte man ja -- auf dem Scheitel der Schöpfung fühlte und freudig mit wachsenden Kräften seiner Zukunft entgegensah! Heute mißt er demütig den eigenen Wert an dem seiner technischen Kinder. Wie lange wird es dauern, bis er sich aus dieser kläglichen Botmäßigkeit löst und zu einem besseren Wettbewerb antritt? Barbara Klie ,,Gewisse Kreise versucKeri, einen Keil zwischen die Regierung und das tschechoslowakische Volk zu treiben." Der Präsi [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] wie wir nun waren, bekam ich als erster Sohn nicht mehr den traditionellen Taufnamen Michael, sondern wurde Gustav Michael genannt. (Ich habe es freilich bei meinem Erstgeborenen ähnlich gehalten: er heißt Peter Michael.) * Die vielen Stationen der langen Reise bis zum erfüllten . Lebensjahre trugen viele Namen und bargen ein gehäuftes Maß an Erlebnissen, Begegnungen und Wagnissen und fielen so oft aus dem Rahmen des allgemein Üblichen, daß von einer normalen, in sicheren B [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] . Geburtstag Am . Dezember konnte Frau Luise Kugler, Apothekerswitwe aus Kronstadtr ihren . Geburtstag bei ihren Angehörigen in Aalen feiern. Die Jubilarin ist mit ihrer Tochter Anfang November aus Kronstadt hierher übersiedelt. Sie hat die weite Reise gut überstanden und konnte bei erfreulicher Gesundheit, in voller geistiger Frische diesen Festtag feiern, vereint mit ihren beiden Töchtern, dem Schwiegersohn und zum erstenmal auch mit ihrem elfjährigen Enkelkind, w. [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Paßt sie nicht in jede Wohnung? AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11
[..] rt über den Atlantik ist es ein spannendes, ja erregendes theatrum mundi unserer Gegenwart. Holthusen schildert nicht eigentlich die äußere, sondern die innere Schiffahrt von der Neuen zur Alten Welt, eine Reise durch Erinnerung, Vermutung, Spekulation und Phantasie. Friedrich G. Jünger ZWEI SCHWESTERN Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Rom ist der Schauplatz des neuen Romans von F. G. Jünger -- das von Leben vibrierende Bild der Ewigen Stadt bildet den Grund, auf dem allein [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1
[..] eits früher eingereicht wurden, ist eine Wiederholung des Antrages dringend zu empfehlen, weil dadurch eine Überprüfung der Registrier-Karteien ermöglicht wird. Sollte für die beantragten Angehörigen aus Rumänien bereits eine Einreisegenehmigung der Bundesregie-' rung (bzw. die Zuzugsgenehmigung einer Landesregierung) vorliegen, so ist dem DRK der Name der betreffenden Behörde, der Ausstellungstag und die Aktenzahl mitzuteilen. ·: Sofern die Einreisegenehmigung n o c h n i c [..]