SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] B D DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang Landsmannschaft Aussiedler aus Siebenbürgen suchen eine neue Heimat (S. Z.) -- Die Menschen in den Korridoren des Verwaltungsgebäudes des Durchgangslagers Nürnberg, kurz ,,Dulag" genannt, haben eines gemeinsam: die Unsicherheit, die aus ihren Bewegungen, aus ihren Blicken spricht. Eine ältere Frau steht vor einer Türe -- sie überlegt umständlich, wie sie ank [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2

    [..] sonnen. Alle drei waren imponierend gelassen: das Wort steht den Deutschen heutzutage so gefällig zu Diensten, daß es bald Dem Reg.-Rat im Finanzamt Würzburg, Hans Werner Loew - Sohn des vielen Siebenbürgern bekannten Arztes Dr. Hans Loew, München --, gelang bei den Wahlen in Bayern auf der Landesliste der SPD Unterfranken der Sprung in den bayerischen Landtag. Der junge Politiker ist der einzige Siebenbürger, der z. Z. in ein deutsches Länderparlament gewählt wurde. schon je [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3

    [..] t von Lotte Jekelis meisterhaften technischen Fähigkeiten, ihrem großartigen Einfühlungsvermögen, vor allen Dingen jedoch von der für amerikanische Schüler ungewohnten Art des Vortrages. . Die improvisierte ,,Lehrstunde" am Nachmittag wurde zu einem- Erlebnis besonderer Art. Die Studenten, von den Ausführungen der Dvorak-Requiem in der Paul-Gerhardt-Kirche in München Am Volkstrauertag, Sonntag, . November, Uhr, kommt in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim das Requie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus denn landsmannschaftlichen Leben Frauenkreis München Unser nächstes Treffen findet am Freitag, . . , Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg , statt (nahe des Deutschen Museums; Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinie oder S-BahnHaltestellen Isartor oder Rosenheimerplatz). Wir werden Ihnen diesmal einige interessante Artikel vorlesen, die wir den Südostdeutschen Vierteljahresblättern entnehm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] uch selbst die Augen für immer. Der gleiche Geistliche, Pfarrer Kurt Fabritius aus Hermannstadt, der kurz vorher seinen Vater in Lechbruck zur Ruhe gebettet hatte, konnte am . September auf dem Waldfriedhof von München, wo die weither herbeigeeilten zahlreichen Verwandten und Freunde des Dahingeschiedenen sich an einem schönen Herbsttag zusammenfanden, eine würdige, in Aus der Bundesgeschäftsstelle Die Bundesgeschäftsführung kann leider keine Übersetzungen machen, sondern n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober -irWir betrauern den Tod unserer lieben Kollegin Käthe Preiss geboren: . . Kronstadt gestorben: . . München Sie war uns eine gute, redliche und verläßliche Arbeitsgefährtin. Wir gedenken ihrer in herzlicher Dankbarkeit. Die Kolleginnen und Kollegen des Südost-Instituts München L Unser Leben währet siebzig Jahre und wenn es hoch kommt sind es achtzig Jahre. Wenn es köstlich gewesen, so ist es Mühe und Arbeit gewe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] B ZErTUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang Bereitschaft zur Mitverantwortung Grundsätzliche Erklärungen des Bundesvorsitzenden in Saulheim Am . September fand in Saulheim, Kreis Alzey, ein ,,Großer Heimatabend" statt, den der Bundesvorsitzende, Erhard P e s c h, zum Anlaß nahm, im Rahmen eines Referats einige grundsätzliche Erklärungen zu entscheidenden Fragen der siebenbürgisch-sächsische [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2

    [..] ft. Prof. Dr. Werner Kägi/Zürich Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . /HI. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . /; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gew [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] wir heute zwei Geldspender nennen, deren Beispiel wir herausstellen und zur Nachahmung anregen möchten: Zum Andenken an Frau Elwine Schullerus spendet DM ,-- Herr Ing. Erich Alzner, Rimsting; statt Blumen auf das Grab von Dr. Alfred Ambrosi spendet DM ,-- der Stürmer- und Kronstädter Freundeskreis München. Dank an die Sachspender. In den vergangenen Wochen und Monaten erhielt die Siebenbürgische Bibliothek wiederum eine stattliche Anzahl von Buch-, Zeitschriften- und son [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] iebenbürgischen Zeitung" ... bittet ihre Leser und Mitarbeiter, die für die Redaktion der Zeitung bestimmten Zuschriften (Briefe, Beiträge, Manuskripte u. ä. m.) n i c h t an die ,,Bundesgeschäftsstelle" noch an die ,,Landsmannschaft", sondern an die: Redaktion Siebenbürgische Zeitung München / oder, unter derselben Anschrift, an den Schriftleiter der Zeitung, Hans Bergel, zu adressieren. Die Schriftleitung Aus der Bundesgeschädigtenstelle Die Bunde [..]