SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] nlich aber auch diese Frage: sind gewisse Politiker des Westens soweit, daß sie ein mit dem Kreml gemeinsames Vokabular g e g e n die Völker des Ostens sprechen? Zum dritten Male in der deutschen Olympia-Fechtermannschaft: Dieter Wellmann An den Olympischen Spielen in München wird als Mitglied der Deutschen Fechtermannschaft auch ein Siebenbürger teilnehmen: Dieter Wellmann aus Bonn. Der Deutsche Fechterbund hat ihn als einzigen deutschen Fechter gleich für zwei Waffen des Fe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] stätte ,,Schönblick" Das vorweihnachtliche Treffen verbunden mit Nikolo für Kinder, einer Verkaufsausstellung und Lotterie. Aus dem Erlös wurden abgeführt an Spenden: DM an bedürftige Landsleute in der alten Heimat, DM an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München, DM an das Heimatmuseum Schloß Horneck, Gundelsheim. Landesgruppe Hessen Waldfest in Eichenbühl Neu-Isenburg. Ein würziger Duft von gegrilltem Fleisch lag über dem Gelände des Kleingärtnerverei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] t, ihre Motivationen und ihre politischen Aktionen -- so weit wie möglich -- berechenbar zu machen. * Anton Sehwob: Wege und Formen des Sprachausgleichs in neuzeitlichen ost- und südostdeutschen Sprachinseln. München, Oldenburg, , Ln,, S., DM ,--. (Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission Bd ). Der an der Universität Innsbruck wirkende Germanist Anton Schwob stellte sich in diesem Werk die Aufgabe, Erscheinungsformen von Sprachmischung und Sprachausgl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] ens % % Hinn in Apotheken ? " w und Drogerien Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Ab . März jeden Samstagabend Fahrt mit D /Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm--Augsburg--München--Salzburg bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß ab . Mai jeden Montagmorgen. Die erforderlichen Visa besorgen wir Ihnen gerne -- auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen. Wir vermitteln auch Flugre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER Sl EBEN Bü RGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli B D . Jahrgang Wende im Verhältnis Bonn-Bukarest? Anzeichen einer Abkühlung / Die Lösung der mitbetroffen / Verzögerung fälliger Wer die Etappen der Bonner Ostpolitik in großen Zügen überschlägt, wird sich als eines ersten -- und geglückten -- Versuchs, neben der Botschafterverbindung zu Moskau auch die Beziehung zu kleinen Staaten des sogenannten ,,Ostblocks" herz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] vermerkte Ereignisse im Innern von sich reden zu machen -- zumindest für die erste Hälfte des Jahres trifft dies mit Sicherheit zu. Denkt man aber an die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in München, an die vorderhand für den . Dezember d. J. zu erwartenden BundestagsNeuwahlen, so fällt die Prognose für die zweite Jahreshälfte nicht sonderlich schwer. Hatte die während der Frühjahrszeit einsetzende spektakuläre -- noch nicht abgerissene -- Serie der Verhaftungen vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) der Ausbildung legte er die Meisterprüfungen als Lichtdrucker, Steindrucker und Offsetdrucker ab. Im Jahre kam er nach Peutschland, wo er in München, Offenbach und Frankfurt/M. in führenden graphischen Betrieben tätig war. Den . Weltkrieg machte er in der Division ,,Brandenburg" mit und gründete nach Entlassung aus der Gefangenschaft In einem Hinterhaus des Frankfurter Nordends eine Steindruckerei. Seine ersten K [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] ZErTUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni B D . Jahrgang Kraft aus Quellen der alten und der neuen Heimat Festliche Einweihung des Kulturhauses in Elixhausen-Sachsenheim Von Allred Honig Eine Tat beispielhaften Pioniergeistes nannte der Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Dr. Ing. Hans L e c h n e r , das Aufbauwerk nachbarlicher Zusammenarbeit, das die Siebenbürger Sachsen in Elixhausen-Sachsenheim bei Salzbur [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] licken. Wie der Säugling auf der tunesischen Marke haben die Kinder wieder ein Obdach bei der Mutter gefunden -- und so wie das Schiff auf ,,Rumänien " Unter dem Titel ,,Rumänien " wird am . Juni d. J. in der Halle III auf dem Messegelände Münchens eine großangelegte Ausstellung eröffnet; die Ausstellung soll einen repräsentativen Querschnitt durch die Produktion Rumäniens bieten. Auf dem Programm der in der Kongreßhalle stattfindenden Eröffnung stehen als Redner Dr. We [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] orhaben der Veranstalter, ein Vorhaben, das ihre Bereitschaft zeigt, sich offen zu halten. Dr. Wolfgahg Bonferth, Stellvertretender Bundesvorsitzender, leitete die Veranstaltung; dem Präsidium gehörten weiter an: Erhard Plesch, BundesVorsitzender; Dr. Udo V. Pieldner, Stellvertretender Bundesvorsitzender; Fritz Cloos, Sozialbetreuung; Lothar Schuschnigg, Kreisvorsitzender/München. Die Fragen aus dem Publikum -- sachlich, unpersönlich -- bezogen sich vor allem auf die folgende [..]