SbZ-Archiv - Stichwort »Charles Boner Und Die Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 46 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 6

    [..] anken fremden Schriftstellern und Reisenden, die sich zeitweilig in Siebenbürgen aufgehalten haben, zum Teil äußerst interessante Betrachtungen über ihr Geschichte und ihre Gemeinwesen. Stellvertretend seien genannt Charles Boner, Auguste de Gerando und John Paget. Gerne wird auch der rumänische Historiker Nicolae Iorga zitiert. In den Kontext dieser Arbeiten ist auch dieses Buch einzureihen, wobei zusätzlich festzuhalten ist, daß es sich um eine wissenschaftliche Abhandlung, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] delsheim/Neckar rung durch eine besondere Situation besondere Fähigkeiten und Einrichtungen entwickelt haben. Es ist der Zusammenhang: Herausforderung und schöpferische Antwort. Hier ist zu erwähnen die besondere Form der Kirche. Die ,,ganz besondere Fähigkeit zum selfgovernement", die der Engländer Charles Boner den Siebenbürger Sachsen Mitte des vorigen Jahrhunderts bescheinigt, erwarben sie durch über Jahrhunderte praktizierte Selbstregierung. Es gibt wenige Regionen, die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5

    [..] hundert Jahren. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. ,S. . Klusch, Horst: Tulpen-Prunkpokal als Geschenk. Sebastian Hann - ein Meister der Goldschmiedekunst. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , . Abb. Kraus, Erhard: Der Zeidner Ortsfrauenverein. In: Zeidner Gruss, Jg. (), Nr. , S. -. Meschendörfer: Hans: Charles Boner und die Reiseliteratur über Siebenbürgen im . Jahrhundert. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. ( [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 6

    [..] t Bistritz in Siebenbürgen: - / Aus d. Nachlaß hrsg. von Ernst Wagner Köln-, Wien: Böhlau. (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd. ) . . XLIII, S. - . . - S. -. Böhm, Johann (Hrsg.): Heimatbuch Waltersdorf in Nordsiebenbürgen. Linz: Wimmer, ca. . - S.: ., Kt. Boner, Charles: Siebenbürgen, Land und Leute. - Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Verlagsbuchhandl. von J. J. Weber, Leipzig . Mit e. Einf. von Hans Meschendörfer Köln; Wien [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] d dem ungemein bild- und sprachstarken Essay über Kronstadt, das Hans Bergel für den Bayerischen Rundfunk schrieb - es wurde zwei Jahre darauf von der ,,Neuen Kronstädter Zeitung", München, übernommen -, steht der Passus über Schäßburg, den Charles Boner im vorigen Jahrhundert im Buch ,,Siebenbürgen, Land und Leute", , Leipzig, verfaßte. Damit wird diese literarische Reise in ehemalige ostdeutsche Städte, diese Sammlung von Kabinettstücken poetischer Städteschilderün [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] / die der unter den Burzenländer bekannten Rosenauer Höhle im Burggrund, neben der Auflistung der Volkszählungsergebnisse von und die Beschreibung der Rosenauer Berglandschaft etc. Dabei bedient sich Bergel ausgiebig und zweifellos mit Gewinn für den gesamten Vortrag des Zitats aus zum Teil bekannten Autoren: der Engländer Charles Boner, der Siebenbürgen im . Jh. bereiste, kommt ebenso zu Wort wie Gustav Lander, der für das von Emil Sigerus nach dem Ersten We [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4

    [..] eppung der arbeitsfähigen Jahrgänge nach Rußland. Im Untergrund bei Deutschen lebend, die russische und rumänische Sprache beherrschend, wird Reck zum Chronisten der Zeit nach der Besetzung Rumäniens durch die Russen. Reck erhielt für sein Buch Ende April in Antwerpen einen europäischen Buchpreis . Huber-Vortrag in Stuttgart: REISEBILDER IN SIEBENBORGEN Im Rahmen der Vortragsreihe des Landeskulturreferates von Baden-Württemberg stellte sich Manfred Huber, Freiburg, m [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] wählt, stellt sich in der Stuttgarter Veranstaltungsreihe erstmals vor. Er ist in Hermannstadt geboren und studierte in Bukarest Geschichte und Archäologie. Bis zu seiner Aussiedlung war er als Lehrer journalistisch tätig und leitete die deutsche Vortragsreihe an der Volkshochschule in Hermannstadt. Die ausgewählten und kommentierten Texte aus dem . Jahrhundert stammen u. a. von Charles Boner, Franz Seraph Chrismar, Auguste de Gerando, Johann Hunfalvy und John Pag [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] in Siebenbürgen nicht nur Zeiten kommen könnten, in denen längst keine deutschen Ortsnamen an den Zufahrten von Gemeinden stehen -- er mußte später auch diesen Angriff erleben --, sondern daß der Staatsapparat einmal so viel Macht bekommen könnte, daß es k e i n e s Gesetzes und k e i ner Verordnung bedarf und doch verboten sein kann, deutsche Ortsnamen in der deutschsprachigen Presse des Landes zu verwenden. Der englische. Schriftsteller Charles Boner, der bei seiner Sieben [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] hundert den Untergang Mühlbachs durch die Türken miterlebte und beschrieb, bis zu kunstgeschichtlichen Fragen der neueren Zeit, alten Stichen der Stadt, der Wirksamkeit biedermeierlichen Wachsbossierer in ihr und zu zeitgenössischen Malern des Unterwaldes. In Hermann Roths Schriftenreihe ,,Sächsische Selbstbesinnung", die bald nach dem Zusammenbruch erschien, besorgte er eine Auswahl aus dem Siebenbürgenbuch des Engländers Charles Boner. Seine Autorität als bester Kenner der [..]