SbZ-Archiv - Stichwort »Charles Boner Und Die Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 46 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] lanzten sie auch an den äußersten Grenzen des zivilisierten Europas den Baum freiheitlicher Institutionen... Ihnen verdankt das Volk, in dessen Mitte sie verschlagen wurden, mehr, als es ihnen je zu vergelten imstande ist... Charles Boner in ,,Transylvania, its products an its people" () über die Siebenbürger Sachsen. als Hauptschriftleiter, bis ihm die Leitung des Blattes als Direktor und Hauptschriftleiter übertragen wurde. Der Posten des ,,Tageblatt"Direktors galt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] suchte Vortragsabende kennzeichnen den Jahresschluß bzw. den Jahresbeginn . Am . November konnten die zahlreich erschienenehLandsleuteunterdemVorsitz von Professor Oskar Wittstock, den interessanten Ausführungen des in Freiburg als Vortragender sehr bekannten und beliebten Dr. Roland P h l e p s über den Reisebericht des Engländers Charles Boner folgen, dessen vor Jahren gedrucktes Buch über Siebenbürgen heute wieder -- wie der Redner zeigte -in das Blickf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] chreibt, zwingen ihn, im harten Gleis der Tatsachen zu bleiben, Probleme und Gestalten nicht zu erdichten, sondern zu finden. Nur wo die Geschichte Einzelheiten nicht überliefert, kann er der Phantasie Raum geben. ' Der Engländer Charles Boner, der am Ende des vorigen Jahrhunderts Siebenbürgen bereiste, behauptete, daß jeder Siebenbürger Sachse in Stadt und Land die Geschichte seines Volksstammes so sehr beherrsche, daß der Fremde nur darüber staunen könne. MagBoner übertrieb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] r. sehr ·feinfühlig gespielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die Lehrer der wahren Freiheit" von Charles Boner über die Siebenbürger Sachsen, gelesen von Heidi Gunesch leiteten den Übergang zum heiteren Teil ein, der zum reichlichen Schmunzeln anstieg, als Willi Kootz a [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2

    [..] iebenbürger Sachsen zu beweisen; dem dienten z.B. eine Darstellung der Nations-Universität, eine Würdigung des Sachsengrafen Huet als Widersacher der Adelswillkür, ein Auszug aus der Reisebeschreibung des Engländers Charles Boner, der die Sachsen als Schöpfer einer imponierenden Freiheitsbrdnung kennengelernt hatte, und Proben aus Schlözers Geschichte der Deutschen aus Siebenbürgen. Roth wollte damit die Kommunisten überzeugen, daß dem von ihnen strapazierten Begriff der [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 7

    [..] Zeit, da uns eben diese Institutionen noch fehlten. Den Deutschen verdankt das Volk, in dessen Mitte sie verschlagen wurden, mehr, als es ihnen je zu vergelten im Stande ist. Der englische Schriftsteller Charles Boner, fallend, aber doch in Treue seiner Heimat verbunden, da er sich auf seinen hinterlassenen Notenmanuskripten stolz einen Kronstädter nennt. Aber erst das . und . Jahrhundert überliefert uns das Tongut des Volkes. Der Heldsdörfer Bauernsohn, Johann Luka [..]