SbZ-Archiv - Stichwort »Charles«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] . Weltkriegs. Das die Entwicklung der NS-Bewegung von Anbeginn bildmäßig belegt wird, entspricht ja dem dokumentarischen Zweck. Staatsbesuche und Empfänge -wie z. B. jene von Mussolini, Lloyd George, Charles Lindbergh, Horty, Marschall Antonescu usw. -- sowie Treffen -- wie u. a. jenes mit Franco in Hendaye -- und die Unterzeichnung des Nichtangriffspaktes mit Stalin, sind bildmäßig genau so reichhaltig erfaßt wie z. B. Motive aus dem Kulturleben, aus Wirtschaft und Technik, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] unterdemVorsitz von Professor Oskar Wittstock, den interessanten Ausführungen des in Freiburg als Vortragender sehr bekannten und beliebten Dr. Roland P h l e p s über den Reisebericht des Engländers Charles Boner folgen, dessen vor Jahren gedrucktes Buch über Siebenbürgen heute wieder -- wie der Redner zeigte -in das Blickfeld der Aufmerksamkeit gerückt ist. Boners berühmt gewordene politisch-kulturelle Analyse der siebenbürgischen Verhältnisse nach dem österreichisch-un [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] ung erfolgte im Rahmen eines großen Trachtenballes. * Das Hermannstädter Puppentheater bracht« eine Erstaufführung seiner deutschen Abteilung ,,Der gestiefelte Kater", bearbeitet vom V. M. Visan nach Charles Perault und den Gebrüdern Grimm in der deutschen Übersetzung und unter der Spielleitung von Lilly Kraus. (Fortsetzung auf Seite fl [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 2

    [..] ^ Viandsch Erhard . -- Stamp Friedrich . -- Kloeß Paul Von Herbert H o f f m a n n und Oskar Bock ,,Wenn jemand eine Reise tut, so kann ei was erzählen..." Ein Reisender war auch Charles Boner. Er reifte vor etwa Jahren durch Siebenbürgen, und was er darüber in seiner britischen Heimat erzählt, war nicht uninteressant, besonders wenn, er auf die Burgen und Wehrkirchen zu sprechen kam: ,,Diese befestigten Kirchen sind Denkmäler, welche die Sachsen mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] t das Geschehen die Einsicht, daß es auf die Dauer langweilig wird, Außenseiter zu spielen, ja daß es Spaß macht, sich in die Gemeinschaft einzuordnen (ab J). Barbara Gehrts hat ,,Oliver Twist" von Charles Dickens für Jungen und Mädchen ab Jahren neu bearbeitet. Diese Taschenbuchausgabe ist zugleich die Grundlage für die Arbeit mit dem Buch ,,Der Roman im Unterricht" und erzählt die klassische Geschichte des englischen Waisenkindes, das im Armenhaus aufwächst, von dort m [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] e Antwort auf die Frage, wer diese Siebenbürger Sachsen sind und wieso sie in der Geschichte eine besondere Ausstrahlungskraft auf die Rumänen ausgeübt haben. Er verzeichnet das Urteil des Engländers Charles B o n e r : mit dem freiheitlichen Gemeinwesen der Siebenbürger Sachsen lasse sich das der Bürger Londons nicht vergleichen. ,,Und rund Jahre nach ihm" -- so schreibt Bergel -- n o t i e r t L e n i n ü b e r d i e S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n : ,,An der Must [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] flaf* durch Mauern und stößt sich wund an mr Luft." Percy Wilson: ,,Selbstmord von Geheimdienstleuten ist eine ansteckende Krankheit, die durch Akten und Tonbänder übertragen wird." Francois Bondy: ,,Charles de Gaulle ist ein Mann, der Stunden tiefster Erniedrigung zu Sternstunden der französischen Geschichte verwandelt." * . Pierre van D on g en : ,,Währungsspekulanten sind Leute, die fest auf die Unfähigkeit von Regierungen vertrauen." * Petula Clark : ,,Ein Kavalier ist ei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] nstag und Mittwoch in der Zeit von bis Uhr für den Parteienverkehr geöffnet. Im August bleibt die Geschäftsstelle wegen Urlaubs geschlossen. Der Vorstand Es sagte... Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle: ,,Gebräuche des Karnevals greifen auf die Politik über." * Conrad Ahlers, stellvertretender Pressesprecher der deutschen Bundesregierung: ,,Wir stehen in einem Zweifrontenkampf. Wir müssen die Demokratie gegen rechts und den Staat gegen links verteidigen." * Ax [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] : T Unterschrift: Und es sagte . . . Der deutsehe Finanzminister Franz Josef Strauß: ,,Dankbarkeit ist in. der Politik ein« seltene Eigenschaft und ein seltenes Ereignis." Frankreichs Staatspräsident Charles da Gaulle: ,,Glauben Sie, daß Richelieu die absolute Mehrheit bekommen hätte, wenn er allgemeine Wahlen ausgeschrieben hätte?" Am . . verstarb in Kronstadt, ganz plötzlich und unerwartet, unsere liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Johanna [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8

    [..] vey: ,,Esel mit Familien-Anschluß" Seiten mit Zeichnungen von Maurice Wilson. Albert Müller Verlag AG, RüschlikonZürich, Stuttgart und Wien . Leinen , DM. Das berühmte Journalistenpaar Charles und Doreen Tovey lebt auf dem Lande ÜTid bestellt neben der Berufsarbeit Haus und Garten und besorgt seine Tiere, in erster Linie Annabai, den Esel mit den vielen Kapriolen, aber auch die beiden Siamkatzen Salomon und Shebä (vielgesehene Fernsehstars). Das ganze heiter fr [..]