SbZ-Archiv - Stichwort »Charles«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] ynbee; ,,Das Schlimmste für jene, die sich nicht für Politik interessieren, liegt darin, daß sie eines Tages von jenen regiert werden, die sich für Politik interessieren." Der französische Staatschef Charles de Gaulle: ,,Ich war nicht in Moskau, um zu ernten. Ich war dort, um zu säen." Der Erste Sekretär der sowjetischen Botschaft in Bonn, Gregor Wladimirow: ,,Wenn Deutsche und Franzosen zusammengehen, ist es ein Komplott. Wenn Franzosen und Russen zusammengehen, dann ist es [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8

    [..] te. -- Die großen Zusammenhänge im Ringen der Mächte werden in diesem Buch ebenso erkennbar wie die vielen Einzelgeschehnisse auf bunter Palette den Zeitgeist und die handelnden Figuren kennzeichnen. Charles Lincoln: Auf Befehl der Militärregier v rung Erlebnisbericht eines amerikanischen Besatzungsoffiziers. Seiten, . Verlag moderne Verlags gmbh, hn. , DM. Ein hoch dekorierter amerikanischer Major, im Zivilberuf Grundstücksmakler aus New York, kommt als Verbindun [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] aßt. -Und Gott, der Harr, wird dech ärhirn, wo ta verlosse bäst. (Sächslsch-Regener Mundart Es sagte: LYNDON B. JOHNSON: ,,Man muß die Wahl in der Tasche haben, bevor man ein Staatsmann werden kann." CHARLES DE GAULLE: ,,Bündnisse und Feindschaften dauern nicht ewig." JOHN STEINBECK, der amerikanische Literatur-Nobelpreisträger: ,,In der Kunst, sich beliebt zu machen, sind die Vereinigten Staaten noch Abc-Schützen." NORMAN MAILER, der amerikanische Schriftsteller: ,,Es ist ve [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] n Gleis der Tatsachen zu bleiben, Probleme und Gestalten nicht zu erdichten, sondern zu finden. Nur wo die Geschichte Einzelheiten nicht überliefert, kann er der Phantasie Raum geben. ' Der Engländer Charles Boner, der am Ende des vorigen Jahrhunderts Siebenbürgen bereiste, behauptete, daß jeder Siebenbürger Sachse in Stadt und Land die Geschichte seines Volksstammes so sehr beherrsche, daß der Fremde nur darüber staunen könne. MagBoner übertrieben haben -- es bleibt die Frag [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] Motto: ,,Wer nicht von dreitausend Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben, Bleibt im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tag er leben." immer zur Hand haben möchte. Arnulf Baring, Christian Tautil: ,,Charles de Gaulle - Größe und Grenzen" Erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, Berlin, in der Reihe ,,Information" als Band . · In der Form einiger Essays behandeln die beiden Autoren -- ohne Partei für oder gegen de Gaulle zu ergreifen -- die prägnantesten Züge der Wes [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] sbeitrag versucht, eine Brücke zu schlagen. Die Redaktion. Unser siebenbürgisch-sächsisches Völkchen ist konservativ -- nicht auf allen Gebieten zwar, zweifellos aber in der Kunst. Wir sind -- um mit Charles Baudelaire zusprechen -wie eine Uhr, die nachhinkt. Im übrigen nicht nur als Publikum, sondern im allgemeinen auch als Maler und Bildhauer. Das ist auch bei unserer Mitnation, den Rumänen, der Fall, weniger bei den ungarischen Künstlern, die -- z. B. Laszlo Moholy-Nagy, V [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] assei zu dessen Stellvertreter bestellt. Familiennachrichten Der S t o r c h kam zu den Familien Heinrich Kramer, Rüstorf, mit einem Herbert; zu Gertrud und Frangois Hennequin, Metz, mit einem Robert Charles; zu Erna und Norbert Wellmann mit einem Christian. Es v e r l o b t e n sich Christi Mathes mit Otto Petrowitsch, Wien. G e h e i r at e t h a b e n am . . in Schwanenstadt Hansgeorg Kessel und Gun Eckström, Stockholm. Unsere langjährige Schriftführerin Ilse Oleinek ve [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] S. , A. E. Brachvogel: Friedemann Bach. S. , Max Brod: Die Frau, nach der man sich sehnt. , A. J. Cronin: Die grünen Jahre. S. , D. de Pirajno: überlistete Dämonen. S. , Charles Dickens: David Copperfield. Roman. S. u. Zeichn. , Richard Gordon: Doktor ahoi! , N. Hawthorne: Der Marmorfaun. S. , Robert Hichens: Der Garten Allahs. , Kurt Ihlenfeld: Der Kandidat. S. , H. G. Konsalik: Der Arzt von Stalingrad. S. , [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] S. ca. V Liebenswert in ihrer Innigkeit und Echtheit, ihrem mor und ihrer prallen LeBensfülle werden diese Eri» rungen an seine »Jugend im Schwabenland" Leser ' Schichten ansprechen und beglücken. Charles de Gaulle: Memoiren -- . . Einheit -- das Heil. S. mit Abb. Mit den hier vorliegenden Kriegserinnerungen schi' der französische Staatschef die Einigung und^P' seiner Nation, die so wesentlich mit sein Werit'-»v Theodor Heuss: Vor der Bücherwand. Sk>zz [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] ch, der im Kriege das Volkswagenwerk führte, teilte seine Haftzeit; auch Ferry Porsche war lange Zeit-inhaftiert. endlich wurde öer ?Pjdlessor, .unter Mithilfe des französischen Fachjournalisten Charles Farouxund fles Rennfahrers Raymond »Sommer, gegen Stellung einer Kaution freigeNiedergang und Wiederaufbau Der Betrieb in Kärnten, der -nicht der Besatzungsmaeht geräumt wurde. einmal Bahnverbindung besitzt, hatte sich während der ersten Nachkriegsjahre mit Volkswagenrepä [..]