SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 22

    [..] ball in Drabenderhöhe eingeführt. Seit vierzig Jahren ist diese aus Siebenbürgen mitgebrachte Tradition eines Balls um den . November, den Katharinentag, fest im Jahresprogramm des Honterus-Chores verankert. Ebenfalls seit Jahren führt die Theatergruppe des Chores beim Katharinenball ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart auf. wurde unter der Leitung von Eduard Dürr das Lustspiel ,,Äm zwin Kretzer" von Anna Schuller-Schullerus aufgeführt. Zehn J [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10

    [..] en nicht mehr gesehen. Die ,,Lustigen Adjuvanten" empfingen die Gäste mit flotten Musikstücken. Nach einem Stamperl Schnaps und Zenderscher Hanklich fand die offizielle Begrüßung statt. Hausherr Pfarrer Pitters sprach Willkommensworte und verlieh seiner Freude über den Besuch des Chores Ausdruck. Nun bot uns der Chor der HOG Zendersch Kostproben aus seinem großen Repertoire dar, darunter bekannte Volkslieder aus Siebenbürgen sowie eine Eigenkomposition von Chorleiter Reinhard [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 15

    [..] ei sollten nicht nur die von der Reise mitgebrachten Bilder gezeigt werden. ,,Alle, die etwas beitragen möchten, sind dazu eingeladen", hieß es im Gemeindebrief. Die Mitglieder des Siebenbürgisch-Sächsischen Chores aus Fürth waren sofort bereit, bei der Gestaltung des Abends mitzumachen. Es wurde ein unvergessliches Fest der Begegnung. Pfarrerin Marita Schiewe bekundete während der Begrüßung, gefolgt von einem kurzen Reisebericht, ihre Freude darüber, dass ihrer Einladung so [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19

    [..] Es hält uns vor Augen, wie wir als Teil der göttlichen Schöpfung im Kreislauf der Natur einhergehen, und gibt uns Gelegenheit, im Miteinander für die Früchte der Arbeit zu danken. Nach der Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden Reinhold Zöllner erklangen die Stimmen des Chores zu dem Lied ,,Du großer Gott". Die Andacht hielt wie im vergangenen Jahr Pfarrer Günther Auner und regte die Zuhörer zum Innehalten und In-sich-Gehen an. Nach dem gemeinsamen Singen und Beten der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 21

    [..] die Kassenwartin entlastet wurde, durften wir unserem Chor lauschen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Vortrag von Karl Meiterth, der uns ein Video aus Siebenbürgen zeigte. Viele seiner Bilder sowie die dargebotenen Lieder des Chores weckten Erinnerungen an unsere alte Heimat und brachten sie uns an diesem Nachmittag ein Stück zurück. Unser diesjähriger Ausflug führte am .-. Oktober in den nahegelegenen Schwarzwald. Die erste Station war traditionell ein Autoba [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18

    [..] den wir in einer historischen Schenke in Bautzen mit einem mittelalterlichen Mahl belohnt. Auf der Heimfahrt nach Heilbronn besuchten wir Kloster Marienstern. Oberlausitz unbekannt ­ nicht mehr für uns! Für viele war es eine der schönsten Erkundungsreisen unseres Chores. Dorothea Fronius Seite . . September VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Fritz Bartolf geboren am . September in Liebling In [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 6

    [..] , in denen Vergleiche angestellt wurden. Auch wurden viele neue Bekanntschaften geschlossen. Als Fazit aller Vorträge zeichnete sich ab, dass das Zusammenleben im geeinten Europa gelingen kann, wenn allerseits guter Wille dazu besteht. Neben den Vorträgen gab es mehrfach Darbietungen eines Chores der deutschen Minderheit aus Krappitz bei Oppeln in Oberschlesien unter der Leitung von Henryk Szoja. Die Teilnehmer aus Siebenbürgen wurden unterstützt vom Bundesministerium des Inn [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 21

    [..] wie im Flug. Den Nachmittag gestaltete der Stephan-Ludwig-Roth-Chor musikalisch mit. Dieser Chor ist der wahrscheinlich älteste siebenbürgische Chor in Deutschland (gegründet ) mit dem wohl jüngsten aktiven Dirigenten Oliver Hotz. Das erste dargebotene Lied, ,,Die Gipfel der Karpaten", ist das Lieblingslied des Chores. Bei Liedern wie ,,De Astern" oder ,,Bam Honterstreoch" summte manch ein Gast mit. Auch das gemeinsame Singen mit den Gästen kam gut an, bevor mit dem ,,Sie [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] Nirgendwo sonst finden so viele Sachsen den Weg zurück in den Geburtsort. Wunderschön untermalt wurde der Gottesdienst von den Klängen der alten Orgel und von den silberhellen Stimmen unseres Kleinschelker Chores unter der Leitung von Andreas Stühler. Besonders gut kam das Lied ,,Glocken der Heimat" an, weil es genau die Stimmung ausdrückte, die die Gäste bei diesem Treffen empfanden. Nach der Ansprache von Kirchenkurator Martin Draser zeigten Katharina Herrmann und Katharina [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 18

    [..] anni in Marignano zur Eröffnungsfeier des Festivals im Weingut ,,Tenuta del Tempio Antico". Nach Begrüßung und Mittagessen stellten sich die Chöre musikalisch vor. Unser Chor unter der Leitung von Ilse Abraham, unterstützt von Sängern des Chores der Petersberger Nachbarschaft mit seiner jüngsten Sängerin Isabel Simonis (), hatte dem Ambiente entsprechend das Lied ,,Ich lob die edlen Reben" von Robert Pappert vorbereitet und erntete damit viel Applaus. Das Eis war gebrochen, [..]