SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 30
[..] November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins HermannOberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Besucher auch viele Jugendliche dieser Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zuschauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Veranstaltung. Traditionsgemäß übernahmen die Sänger des Chores unter ihrer Dirigentin Regine Melzer die musikalische Begrüßung. Die Auswahl der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9
[..] Minderheit in Rumänien aufmerksam zu machen, das vor allem nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in den er Jahren verwaist und vom Verfall bedroht ist. Begleitprogramm zur Ausstellung . Dezember, . Uhr: Konzert des Jugendbachchores der Schwarzen Kirche, Kronstadt, in der St.-Johannes-Kirche am Preysingplatz in München . Dezember, . Uhr: Konzert des Jugendbachchores der Schwarzen Kirche, Kronstadt, in der Kirche St. Franz Xaver, , in M [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 14
[..] Stadtpark längst zur Tradition geworden, was auch unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrem herzerfrischenden Grußwort an die in großer Zahl anwesenden Gottesdienstbesucher vermittelte. Das Wort Gottes erfahren, gemeinsam singen, sich am Orgelspiel von Dekanatskantor Thomas Schumann sowie am Gesang des siebenbürgischen Chores ,,Vocalis" der HOG Nadesch (Leitung Stefan Binder) in besonderem Maße erfreuen all das tut gut. Der Chor hatte sich unter Führung seines zu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 16
[..] e Siebenbürger in Tracht trafen. Diese Frauen und Männer waren der Chor der Siebenbürger Sachsen aus Waldkraiburg und Umgebung, der anlässlich eines Gottesdienstes sang. Pfarrer Johann-Albrecht Klüter begrüßte die Gottesdienstgemeinde in der gut besuchten Kirche und hieß die Mitglieder des Chores mit Pfarrer Heinrich Brandstetter willkommen. Pfarrer Brandstetter war in Siebenbürgen als Pfarrer tätig und übernahm nach seiner Übersiedlung nach Deutschland für zehn Jahre eine Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15
[..] man so lieb es haben kann" mit diesen schönen Worten von Marie von Ebner-Eschenbach leitete Reinhold Schneider den zweiten Teil des Nachmittagsprogramms ein, die -jährige Jubiläumsfeier des über -köpfigen Fürther Chores. Er erinnerte in einer Rückschau an wichtige kulturelle Ereignisse der letzten Jahre, hob die Jahre intensiver Chorarbeit hervor: gelungene Auftritte in Fürth, Nürnberg, Dinkelsbühl, Würzburg, Heilbronn, die Beteiligung an mehreren Sängerfesten, Gott [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] rfer Heimatglocken eingeläutet wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Stieger, der eigens aus Reutte/Tirol anreiste und uns durch den Gottesdienst führte. Wir freuten uns, dass Hanni Pelger mit Keyboard angereist war und diese Stunde musikalisch begleitete. Außerdem organisierte sie ehemalige Mitglieder des Eibesdorfer Chores, die spontan im Gottesdienst mitwirkten und uns mit ihrem Gesang erfreuten. ,,Hannitant", es hat uns sehr gefallen und wir hoffen, dass [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 11
[..] dem Programm. Das abwechslungsreiche Konzert wurde von den zahlreichen Zuhörern mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt. In den nächsten Tagen kamen die Landshuter Sängerinnen und Sänger wiederholt in den Genuss der großen Gastfreundschaft des rumänischen Chores, der beispielsweise ein Picknick in der Umgebung Hermannstadts vorbereitet hatte. Dabei wurde gegessen, ausgelassen getanzt und gefeiert. Auch eine gemeinsame Chorprobe durfte man erleben. Am Mittwoch verabschiedeten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17
[..] switha Müller; Kassenwart und Mitgliederverwaltung: Hildegard Schuster; Rechnungsprüfer: Werner Kraus, Erfried Zerbes; Ersatzrechnungsprüfer: Hiltrud Graef, Brigitte Kraus; Schriftführer: Helmut Korodi; Delegierte zum Verbandstag: Dietmar Zermen, Volkmar Kraus; Ersatzdelegierte: Erwin Schuster, Hans Beer; Referate: Leiterin des Chores: Hedwig Zermen; Leiterin der Tanzgruppe: Rotraud Beer, Stellvertreter: Reinhold Schmidt; Kulturreferat: Hedwig Zermen, Roswitha Waffenschmid, A [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25
[..] arbeitskreis, die Blasmusik, die Schulkinder und Jugendlichen bis hin zur ganzen Dorfgemeinschaft, die sich für die Errichtung eines vorübergehenden ,,Sächsischen Museums" einsetzte. Die Festtage begannen am Freitag, dem . August, abends begleitet von der Generalprobe des Chores. Der Samstag wurde mit einem Festgottesdienst eröffnet, gefolgt von Andachten beim Ehrendenkmal und auf dem Friedhof. Gestaltet wurden diese gemeinsam und zweisprachig von den Pfarrern Dr. Wünsch, Co [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 19
[..] t. Herr Zermen bilanzierte die Vorstandsarbeit der abgelaufenen Amtsperiode. Nach Helmuth Korodis Zusammenfassung der Auftritte der Tanzgruppe gab Volkmar Kraus einen Rückblick auf die Aktivitäten des Chores. Erwin Schuster berichtete über die zahlreichen Reisen. Hildegard Schuster informierte in ihrem Kassenbericht über die finanzielle Situation der Kreisgruppe. Die Rechnungsprüfer Erfried Zerbes und Werner Kraus stellten eine ordnungsgemäße Kassenführung fest. Nach der Entl [..]









