SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13
[..] vom siebenbürgisch-sächsischen Chor eröffnet und nicht zuletzt trat unsere Kindertanzgruppe - natürlich mit Lampenfieber vielversprechend auf. Den Höhepunkt des umfangreichen Programms bildete die Darbietung der Volkstanzgruppe, insbesondere mit dem Tanz ,,Jung-Sächsisch", in Begleitung des Chores und der Blasmusik. Zum Schluß gab es als Anerkennung noch Urkunden, unter anderem für Hermine und Martin Krestel, für den Einsatz der Kreisgruppe. Die silberne Ehrennadel des BdV er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 16
[..] e und Bekannten herzlich ein. Zum Tanz spielt die ,,Mährisch-Böhmische Blasmusik" auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Saalöffnung: . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Böblingen Chorjubiläum Das jährige Jubiläum unseres Chores wollen wir am Samstag, dem . September, . Uhr, im Bürgerhaus in Sindelfingen/ Maichingen im Rahmen eines Bunten Abends feierlich würdigen. Neben dem Chor der Kreisgruppe Böblingen treten die Chöre der Heimatortgemeinschaften Kleinschelken un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] s im Kulturhaus der Stadt geboten. Ein deutschsprachiger privater Kindergarten, wo nur rumänische Kinder besser situierter Eltern mitmachen können, und der deutsche Kirchenchor wirkten dabei mit. Die Sprecherin des Chores wies einführend auf die traditionsreiche musikalische Tätigkeit der Sachsen und vor allem auf das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch (-) hin, das dank der Öffentlichkeitsarbeit der Mühlbacher Ernst Irtel und Walter Krafft zur Zeit immer mehr bek [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19
[..] . August seinen . Geburtstag. Unser Schorstenhans ist seit seiner Jugend ein treues, zuverlässiges und auf Pünktlichkeit bedachtes Mitglied der Urweger Singgemeinschaft. Seit Jahren genießt er unser Vertrauen als korrekter Kassenwart des Chores. Ihm sei an dieser Stelle nochmals herzlich für seinen Einsatz als Bläser der Blaskapelle und Sänger des Chores, zuerst in Urwegen und jetzt in München, gedankt. Lieber Hans, wir wünschen Dir alle noch viele schöne Jahre im Kreise de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Fallt, ihr Disteln, fallt Konzertreise des Hermannstädter Bach-Chores erfolgreich i ' Reichesdorf in Siebenbürgen: Hier stand im Jahre , und Jahrzehnte danach immer noch, das stattliche Haus der Bauernfamilie Stolz (obere Aufnahme). Es war sicher nicht das auffallendste Gebäude in der Gemeinde, wurde aber trotzdem gerne dem Besucher von auswärts gezeigt, denn mit ihm hatte es eine ganz besondere Bewandtnis: Ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 6
[..] schaftlich reizvoll gelegenen Ketteler-Familien-Erholungswerk in Obertrubach erstmals ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre. Unter der fachlichen Anleitung von Adolf Hartmut Gärtner werden grundsätzliche Kenntnisse der Chorleitung vermittelt und vertieft: Schlagtechnik, Atemtechnik, Stimmbildung, Einsingen, Körpersprache und Choraufstellung, die dank der Anwesenheit eines Chores auch in praktische Chorarbeit umgesetzt werden können. Referate von Karl Teutsch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] besuchter Sommerball der Siebenbürger Sachsen": ,,In der mit vielen Blumen geschmückten Stadthalle durften am Samstag einige hundert Gäste Seit zehn Jahren in Waldkraiburg einen festlichen Abend erleben. Beeindruckt waren sie von den Darbietungen des Chores und der Jugendtanzgruppe, besonders von den schönen alten Trachten der Tänzer. Die Gruppe wird von Rosa Schulz geleitet, der es gelungen ist, Jugendliche für den Volkstanz zu begeistern." Im Namen der Kreisgruppe begrüßte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 4
[..] r der fachlichen Anleitung von Adolf Hartmut Gärtner werden grundsätzliche Kenntnisse der Chorleitung vermittelt und vertieft: Schlagtechnik, Atemtechnik, Stimmbildung, Einsingen, Körpersprache und Choraufstellung, die dank der Anwesenheit eines Chores auch in praktische Chorarbeit umgesetzt werden können. Referate von Karl Teutsch: ,,Zur Geschichte der Chormusik in Siebenbürgen" sowie von Gernot Wagner: ,,Siebenbürgisch-sächsische Chöre in Deutschland - Probleme und Chancen" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2
[..] von Martha Lutsch vom . bis . Juni eine Gastkonzertreise durch Deutschland. Die aus Siebenbürgen angereisten Sänger konnten dabei nicht nur durch ihren kultivierten und ausdrucksvollen Gesang überzeugen, sondern es gab zahlreiche Begegnungen zwischen Gästen und Gastgebern. Nach Mitteilung von Peter Thal, dem Sprecher des Chores, wurde ,,eine Brücke zwischen der alten und neuen Heimat, aber auch zwischen den beiden Ländern, Deutschland und Rumänien, gebaut". Am Pfingstmonta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4
[..] sehen sowie den Tourneen durch fast ganz Siebenbürgen, die Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern", die unter der Chorleitung von Hans Günther Seiwerth herausgebracht wurde. Nach übernahm Jenö Erzse die Leitung des Chores und lud vergangene Tage zur Jubiläumsfeier in die Aula der Brukenthalschule ein. Danach ging es auf eine Tournee nach Oberösterreich, wo der Chor schon einmal gastiert hatte, ebenso wie in Wien , u. zw. als Gast des damaligen Außenministers Al [..]









