SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2
[..] den Zuhörern gesungen; nicht nur für den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und seine Frau, sondern auch für alle anderen Zuhörer bedeutete das gemeinsame Singen einen der Höhepunkte der Konzerte. Wie selten bei einer Konzertreise hatten sich die Sänger des Chores vorher über die schwierige Situation ihrer Zuhörer informiert und demgemäß Geschenke aller Art -- Lebensmittel, Medikamente und andere Dinge, die für die Siebenbürger Sachsen kaum zu beschaffen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9
[..] svorsitzende kam persönlich an das Mikrofon und bedankte sich im Namen aller Gäste für die gelungene Überraschung. Als Abschluß gab's noch vier amerikanische Square-Dances in Jeans, bunten Röcken und Turnschuhen. G. Seh. Mit Werken von Prätorius, Reger und Schütz: Lebendige Chor-Gemeinschaft in Setterich Jahreshauptversammlung des Stephan-Ludwig-Roth-Chores am . . . Dem Jahresbericht des Vorsitzenden Hansheinz Graf fi war zu entnehmen, daß der Chor rund Proben u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10
[..] g, vom Bauernbund und vom Kameradschaftsbund. Ein Vorbild sächsischer Tüchtigkeit! Ein Segen liegt auf dieser aus Maldorf stammenden Familie mit ihren vier Kindern und deren Nachkommen. Ein ,,Hoch" dem Jubilar -- und der österreichischen Regierung! Hans Schebesch Zeigt auch Verbundenheit! Prof. G a l t e r hatte mit Hilfe der Kinder und des siebenbürgischen Chores unter der Leitung von Prof. Gerhard M a r t i n für die Adventsfeier in Graz am . . ein ansprechende [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1
[..] tschen Musikrats; sie wurde außerdem von der Evangelischen Landeskirche unterstützt, da sie nicht zuletzt einer Begegnung der Chorsänger mit Rumäniendeutschen in den dortigen Gemeinden dienen sollte. Das Programm enthielt A-cappella-Werke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Im zweiten Teil folgten Weihnachtslieder. Vor der Abreise des Chores wurde dessen Mitgliedern von der Bundesgeschäftsstelle in München ein Informationstext über Siebenbürgen zugeleitet. Dr. Günt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8
[..] rt im Siebenbürger Haus der Jugend. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das außer von dem gastgebenden Chor noch vom Erler Kinderchor und der Männerchor-Gemeins.chaft Dohms dargeboten wurde. Der Vorsitzende des Siebenbürger Chores, Manfred Posma, konnte unter den Gästen Willi Wessel, Bürgermeister von Herten, mit Gattin, Frau Pastor Leichsenring, Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde, Dechant Schotte, Vertreter der katholischen Kirchengemeinde [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] (Am Lilienberg , Nähe Deutsches Museum). Hans Lienert (-) Im Gedenkartikel Hans Lienert von Prof. Carl Gorvin (SZ, . . ) soll es anstatt ,,jährig" natürlich ,,jährig" heißen, was schon aus den Lebensdaten -- hervorgeht. Mit der Bitte um Nachsicht für den Versehensfehler, G. Jubiläumskonzert Ein ,,bemerkenswertes und zugleich bekenntnishaftes Chorkonzert" nannte eine Zeitung, ,,Gäubote/Amtsblatt", das Ende Oktober d. J. in Herrenberg gegebene Konze [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] Michael Hamlett (Tenor) und Gheorghe-Emil C r a s n a r u (Baß). Der Chor sang mit der Homogenität eines Klangkörpers, der schon seit vielen Jahren die geistliche Musik des Barock pflegt, dabei haben sich die Damen aus Lay, verstärkt durch Mitglieder des Männergesangvereines aus Hillscheid und des Gymnasialchores aus Asterstein, erst vor wenigen Jahren um St. Martin zusammengefunden. Sie alle lernten eine neue geistige Dimension kennen unter der Anleitung ihres Dirigenten Kur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8
[..] - auch die Gäste waren still und ergriffen. Michael T h e i übernahm die geweihte Fahne, sie wurde zum Gebet gesenkt. ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu..." sang der neugegründete Chor der Kreisgruppe. Der erste, ernste Teil des Waldfestes war zu Ende. Es folgten gediegene musikalische Darbietungen des Chores, vestärkt durch den Chor der Augsburger Kreisgruppe unter Leitung von Siegfried K r e m p e l s , der auch die Blaskapelle dirigierte. Herzlichen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3
[..] Zustand -- auf Bild gezeigt; es handelt sich hierbei um eine der kunstvollsten Steinplastiken der Kirche überhaupt. Bild : das Haupt-(West-)Portal, in dessen Ausschmückung sich mehrere spätgotische Stilmittel vereinigen; Bild zeigt das Denkmal des Reformators Johannes H o n t e r u s ( bis ). Von besonderem Interesse ist die Innenansicht des Chores (Altarraum), dessen Aufnahme nach der Wiedereröffnung angefertigt wurde, den Innenraum und Altar also in neuem Glan [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] Kreisgruppe gesungenen Liedern wurden die Teilnehmer eingestimmt. Darauf folgte eine Rückschau auf die Arbeit in den Jahren --. Rolf H ö c h s m a n n , Kulturreferent, erwähnte die vielen Auftritte des Chores unter der Leitung von Hans A m s e r und die seit Jahresbeginn im Chor eingeführten Vorträge aus der Musikgeschichte; die Vorträge an den Heimabenden mit Dia-Vorführungen; die in der Stadt und Umgebung schon bekannten Faschingsunterhaltungen und Herbstbälle; die [..]









