SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] zu einem besinnlichen Advent in Hamburg zusammen; schon waren es über Landsleute. Damals standen die Kinder, Dank einer umfangreichen Spende des Evangelischen HilfswerkeS, als Beschenkte unter dem etwas mageren Tannenbaum ·:- wurden die Erwachsenen durch Darbietungen einer Blockflötengruppe, unseres Chores und durch Querflöten- und Klaviermusik erfreut. Und noch ein Unterschied: Die Spender waren diesmal die Teilnehmer. Unsere Frauengruppe hatte Kuchen für a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3

    [..] rtel wurden in Siebenbürgen neben Ihrer Funktion als Werkzeug auch als Minnegaben von den Burschen den Mädchen zum Geschenk gemacht. Lob für Adolf H. Gärtner; BACH, SCHÜTZ, MOZART . . . Anläßlich des jährigen Jubiläums der Münchner Paul-Gerhardt-Kirche vermerkte die Münchner Presse auch die Tätigkeit des Paul-Gerhardt-Chores, von dem in unserer Zeitung oft die Rede war, unter der Leitung des aus Kronstadt stammenden Adolf H. Gärtner. So beschäftigte sich die angesehene Südd [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] mon Müllers. Es sei ohne Umschweife gleich gesagt: daß der Abend ohne Abstriche zu einem Ereignis wurde, das vor jedem Publikum bestanden hätte, war wohl in erster Linie das Verdienst Bergeis und der Ausstrahlung, die von diesem Manne, seiner Sprachkultur und schriftstellerischen Intensität ausgeht, aber auch das des vorzüglichen, ausschließlich aus Großscheuernern bestehenden Chores und ebenso des wachen und aufnahmebereiten Publikums: dieser Dreiklang also. Er verschaffte d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] as Alzette-Tal überspannt. Danach fuhren wir durch eine reizende Gegend an Dörfern und Weilern vorbei. In der zweitgrößten Stadt des Landes konnten wir im katholischen Gemeindezentrum unser Programm darbieten. Im Namen der Gastgeber begrüßte Pfarrer G. Brubaeher unsere Reisegruppe. Der Sprecher des Chores führte unter anderem aus: ,,Nie hätten wir gedacht, einmal hier im ,,grünen Herzen" Europas zu stehen, um etwas aus unserem Liederschatz vorzutragen, Ihnen anhand von einem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6

    [..] Seite R SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober S ,,Der Chorlider meß jo vill gut Stämmen hurt..." Feuertaufe und Erfolg des Freiburger Chores Es sind genau sechs Monate seit dem Gründungstag eines gemischten Chores der Freiburger Kreisgruppe, und die ersten Erfolge nach schwerer Arbeit zeichnen sich ab. Wie schwer ea aber war, von über Mitgliederfamilien der hiesigen Kreisgruppe einen Chor von bis Personen, aufzustellen,, können nur die Organisatoren berichten. Verl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10

    [..] r Volkstanzgruppe und im Ausschuß landsmannschaftliche Aufbauarbeit leistete. Seit Jahren leitet er völlig unbürokratisch, mit leichter Hand und schönem Erfolg zu aller Zufriedenheit den Verein. Dafür ein herzliches Danke schön! Möge er bei Gesundheit dies noch viele Jahre tun. Namens des Chores wünschte Chorleiter Engler dem Ehepaar Daichendt Glück und Gesundheit und noch viele Jahre frohes, gemeinr sames Singen, da ja Ehefrau Anneliese (geb. Schuller) zwei Tage darauf -- [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] mon Müller hat jetzt schon "einen Namen über die Landsmannschaft hinaus; hilfsreichste Assistenz leisten S. Müller, Lehrerin Kathi Müller und Hans Drothler bei der Organisation und Präsentation des Chores. Und die frisch und froh singende Jugend zeigte hier, daß sie Wertvollerem als der Disco- und Beat,,kultur" zugetan ist. Von den beifällig aufgenommenen Chorliedern muß das humorvollste und ansprechendste erwähnt werden: ,,Det Militär, dot war gar net schvyer, wonn nor det L [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6

    [..] tern blähn insem em Guerten", ,,Salverfädem em bromen Hör"). Sie wird zum Thema ,,Die Entwicklung des siebenbürgisch-sächsischen Volksliedes von der Einwanderung bis in die Gegenwart" sprechen. Dazu wird uns ein Teil des Traunreuter Chores Liedproben vortragen. Der Abend verspricht also zu einem besonderen Erlebnis zu werden. Wir haben außerdem über andere wichtige Fragen miteinander zu sprechen. Ihre G. F. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Unser traditionelles Waldfest findet am [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] über die Grenzen hinaus bekannt ist, erhielten wir Einladungen zu drei Aufführungen: am Freitag, dem . April, in .Gmunden, Sonntag, dem . April, in der St.-GallusKirche in Schörfling, und am Karfreitag in der Gnadenkirche in Rosenau. Die Aufführungen waren außer in Gmunden sehr gut besucht; Immer mehr Menschen kommen zu unseren Aufführungen und schätzen sie. Was uns diesmal gelang, war ein schon lange gehegter Wunsch unseres Chores und Chorleiters: Der Chor, der dreiundvi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6

    [..] hl; Rudolf Hann, Winnenden; Ilse Fels, Geretsried. Schorndorfer-Waiblinger Chorgruppe In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . April erschien unter dem Titel ,,Stuttgarter Chor umrahmt Einweihung der Gedenkstätte Schorndorf Macht mit -- es freut Euch Und uns" ein Bericht über die Einweihung der- Gedenkstätte. In dem Bericht ist dem Autor ein - Fehler unterlaufen, es muß richtig heißen: ,,Die Schorndorfer-WaihlingerChorgruppe umrahmt Einweihung". Bei der Veranstaltung [..]