SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10
[..] Wilhelm Ehrlich, sich bereit erklärt hatte, einen Chor aufzubauen und zu leiten. Auch wenn die Zahl der begeisterten Sänger und Sängerinnen am . Juli noch sehr bescheiden war, ent schloß man sich, den neuen Chor zu gründen und damit das Kulturleben der Kreisgruppe in den nächsten Jahren zu bereichern. Hauptaufgabe des Chores wird es sein, deutsches und sächsisches Liedgut zu pflegen und damit sächsische Chortraditionen fortzusetzen. Martin Eichhorn, einer der Mitinitiatoren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14
[..] zum Gelingen beigetragen haben-, stellvertretend seien Frieda Kramer, Margarethe Müller, Elisabeth Theil, Katharina Wagner, Anni Futsch (besonderer Dank ergeht an sie als Kassenwartin), Karl Haydl, Michael Müller, Hans-Georg Müller sowie die Mitglieder des Chores, der Tanzgruppe und der Western-Tanzgruppe erwähnt. HelmutMüller Spenden ans Siebetibiinjische Wuseum Februar-Juni Zum Gedenken an Gertrud Göckler, geborene Hofstätter, spendeten Herta und Franz-Otto Paul, Neuha [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2
[..] tsamstag als auch bei der Brauchtumsveranstaltung. Die Theatergruppe des HonterusChors hatte unter Enni Janesch mit dem Mundartstück ,,Der Gänzelrocken" von Anna Schuller-Schullerus das zahlreiche Publikum im Schrannensaal zu Dinkelsbühl begeistert, Gün. ther Schuller, der Vorsitzende des Chores, durch 'das anspruchsvolle Programm geführt. Auch beim Besuch von Patenminister Axel Horstmann . in Drabenderhöhe, der für Mitte August geplant ' ist, wird der Honterus-Chor wieder ei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 13
[..] siebenbürgischen Heimatdichters Friedrich S. Höchsmann zitierte. Zum Gelingen der musikalischen Darbietungen trug die junge Schülerin Eva-Maria Piringer bei: Sie brachte fehlerfrei trotz großer Hitze - zwei Teile der Sonate in FDur von G. F. Händel auf der Querflöte zu Gehör und begleitete einige Lieder des Chores. Die Insassen des Altenheimes spendeten den Vortragenden viel Beifall. Am späten Nachmittag wurden Teile der Parkanlage des berühmten Gartenarchitekten und Schrifts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16
[..] uch den abendlichen Tanz eröffnen. In Tracht gekleidet, paarweise Jungen und Mädchen, schlössen sie den Festaufmarsch mit dem Tanzspiel ,,Mit den Füßchen tapp-tapp-tapp" ab. Am zweiten Tag der Begegnung gab es eine weitere Aufgabe für unsere Kleinen. Es war Muttertag, und nach alter Gewohnheit war der Gottesdienst so gestaltet, daß der Mütter mit einem Lied des Chores gedacht wurde. Anschließend trugen neun Kinder Gedichte vor, die sie zu Hause gelernt hatten. Ihr Auftritt wa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] uttertagsfeier in der Bausenberg-Gaststätte Cortendorf. Stellvertretend zu nennen sind da Vereinsvorsitzender Dietmar Ehrlich mit seinen Helfern, die das Organisatorische wie eh und je hervorragend meisterten, dazu die Mitglieder des SiebenbürgischSächsischen Chores, dessen Leitung Pfarrer i.R. Bruno W. Müller vor etwa drei Jahren übernommen hatte, und schließlich drei Festtagsteilnehmer, die mit dem Vortrag gehaltvoller Gedichte die Bedeutung echter Mutterschaft ins Gedächtn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 21
[..] n und Chorälen trugen die Sängerinnen und Sänger zur Mitgestaltung des Gottesdienstes bei und bereiteten den zahlreichen Teilnehmern viel Freude. Hermann Klaus Frank, Diakon i.A. und Mitglied des Chores, überraschte durch seine gute, besinnliche Predigt und sein Singen. Obwohl die Chormitglieder sich nur zwei- bis dreimal im Jahr zur Probe treffen, ist es Chorleiterin Ruth Weiß gelungen, ein vielfältiges Repertoire einzustudieren. Predigt, Gesang sowie das klangvolle Orgel [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 12
[..] tragen durfte, ebenso. Danke, Frau Gündisch! HorstGöbbel Kronstädter Bach-Chor in Erlangen Der Kronstädter Bach-Chor besucht zwischen dem . und . Juli seine ,,Partnergemeinde Thomaskirche Erlangen". Welche Kronstädter bzw. Burzenländer oder Siebenbürger Familie ist bereit, Mitglieder des Chores zu beherbergen? Anmeldungen bei Friedrich Schaller, Telefon: () , oder beim Pfarramt der Thomaskirche, Telefon: () . PeterHedwig Fahrt zum Heimattag Wie jedes Jah [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 5
[..] e Voraussetzung, um vor den Gefahren einer einseitigen Betrachtungsweise gefeit zu sein. Zum Zuge konnten dabei so unterschiedliche Aspekte kommen wie der Chorgesang im Hermannstädter BrukenthalGymnasium (Referent: Hans Günther Seiwerth, ehemaliger Leiter des Chores) oder das Verhältnis des Komponisten und Volksmusiksammlers Bela Bartok zu den Völkern Siebenbürgens und des Banats (Ferenc Läszlö, Klausenburg). Aufsehenerregende Neuigkeiten über den berühmten Lautenisten Valent [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 12
[..] utschordensschloß und dem Stadtschloß Neckarsulm stellte der Redner Kochendorf, Jagstfeid und Hegenbach mit dem Schacht ,,Wilhelm II.", einem Salzbergwerk, dem Greckenschloß und Schloß Lehen vor. Weiter führte die Fahrt nach Bad Wimpfen, einem Kleinod deutscher Baukunst, in das Deutschorden-Dorf Offenau, nach Heimsheim (mit der wunderschönen Ausmalung des Chores in der Bergkirche), zur Burg Ehrenberg und zur besterhaltenen Burg im Neckartal, Guttenberg mit ihrer Falknerei. Sc [..]









